Kategorie: Marinen aus aller Welt

Startschuss für U 212 CD

Die Anzeichen der vergangenen Monate ließen eher einen Misserfolg vermuten. Nun kommt das deutsch-norwegische U-Bootprojekt U 212 CD auf die Zielgrade. Das norwegische Verteidigungsministerium verkündete am 23. März, dass die beiden Beschaffungsorganisationen mit Thyssenkrupp Marine Systems eine Vereinbarung zum Vertrag über die binational zu entwickelnde Klasse getroffen haben. Darüber hinaus besteht offensichtlich Einvernehmen über den gemeinsamen Erwerb von Flugkörpern sowie die Entwicklung der Future Strike Missile. Der Deal entwickelte sich in den zurückliegenden Jahren zu einer Hängepartie. Als Ersatz für die sechs Boote der Ula-Klasse entschied sich Norwegen zu einem gemeinsamen Entwurf mit Deutschland: U 212 CD, wobei CD...

Weiterlesen

Wechsel an der Spitze der niederländischen Marine

Schout-bij-nacht René Tas wird neuer Inspekteur der niederländischen Marine. Am 9. September wird er als Vizeadmiral das Kommando über die Teilstreitkraft von Vizeadmiral Rob Kramer übernehmen. Tas wird voraussichtlich die nächsten vier Jahre die Aufgabe haben, den Kurs für die Koninklijke Marine zu setzen. Dabei sind die Prinzipien der Verteidigungsvision 2035 für ihn bindend. Der Admiral begann seine Laufbahn 1982 beim Koninklijk Instituut voor de Marine. Die Staatssekretärin im niederländischen Verteidigungsministerium, Gea van Craaikamp, beschreibt Tas als rational, energisch und effektiv: „Tas setzt mit seinem Team gerne ein Ziel, das er ins Visier nehmen kann. Er besitzt dabei ein...

Weiterlesen

Erste Jet-Pilotin der italienischen Marine

Im Jahr 2000 hatte das italienische Parlament die Öffnung der Streitkräfte für Frauen beschlossen. Nun hat mit Leutnant zur See Erika Raballo erstmals eine Frau die amerikanischen „Wings of Gold“ erhalten. Verliehen wurde ihr das Abzeichen zusammen mit fünf männlichen Offizieren Anfang März nach Abschluss einer wichtigen Stufe auf dem Weg zum Kampfpiloten. Sie ist damit die erste Jetpilotin der italienischen Marine.   Die ersten Schritte ihrer Flugausbildung absolvierte sie bei den „Shooters“ des Training Sqadron 6 (VT-6) auf der Naval Air Station Whiting Field in Milton, Florida. Dort hob sie auf der T-6B Texan II, einer Turboprop-Maschine, ab....

Weiterlesen

Manöver vor Omans Küste

In einer multinationalen Übung haben Kriegsschiffe im Persischen Golf verschiedene Szenarien geübt. Auf Einladung der Marine des Oman versammelten sich vor der Küste des Landes ein Dutzend Einheiten zum jährlichen Manöver Khunjar Hadd – arabisch für „scharfer Dolch“. Das Ziel ist es dabei, die Zusammenarbeit mit anderen Nationen zu trainieren und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Aus dem Vereinigten Königreich nahmen die Fregatte Montrose und der Minenjäger Chiddingfold sowie der Versorger Cardigan Bay teil. Für alle drei Schiffe war es eine Übung vor der Haustür, denn sie sind in Bahrein stationiert. Bei der HMS Montrose handelt es sich um...

Weiterlesen

Italienisch-französische U-Jagdübung

In den Gewässern des zentralen Mittelmeers fand am 6. und 7. März eine gemeinsame U-Jagdübung von Marine Nationale und Marina Militare statt. Beteiligt waren die italienischen Fregatten Alpino und Margottini sowie die französische Languedoc. Bei den drei Schiffen handelt es sich um Fremm-Fregatten, einem italienisch-französischen Gemeinschaftsprojekt. Aufgabe der Schiffe war es, das italienische U-Boot Venuti aufzuspüren. Für die weiträumige Suche aus der Luft stand den Fregatten neben den bordeigenen Hubschraubern auch eine französische Breguet Atlantique 2 zur Verfügung. Diese war für die Übung auf die Sigonella Air Force Base verlegt worden. Vom Marinefliegerhorst Maristaeli Catania beteiligte sich zudem ein...

Weiterlesen
de_DEGerman