Kategorie: Marinen aus aller Welt

Niederländische Marine: Neue Schutz-Aufgabe

Die niederländische Regierung hat dem Verteidigungsministerium die ständige Aufgabe zur Überwachung potenzieller Bedrohungen im niederländischen Teil der Nordsee übertragen. Gegnerische Aufklärung Die niederländische Regierung trägt damit der Gefahr von Sabotageakten gegen lebenswichtige maritime Infrastrukturen Rechnung und erhält ein besseres Lagebild über Bedrohungen in der Nordsee. Die Kartierung beispielsweise Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit...

Weiterlesen

Südkorea: USS „Michigan“ zu Besuch

Im April 2023 vereinbarten die Präsidenten Südkoreas und der Vereinigten Staaten, dass wieder ein mit Atomwaffen ausgerüstetes U-Boot der US-Navy Südkorea besuchen wird. Dies sei Teil einer bilateralen Vereinbarung über die Verbesserung der "regelmäßigen Sichtbarkeit" strategischer US-Mittel auf der koreanischen Halbinsel und als Reaktion auf Nordkoreas wiederholte Drohungen und fortschreitendes Atomprogramm. Show of force Im Juni nahm dann nicht nur ein strategischer US-Bomber vom Typ B-52 an militärischen Übungen in Südkorea teil, auch USS „Michigan“ (SSGN 727/Ohio-Klasse), ausgerüstet mit 150 Marschflugkörpern, besuchte Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort...

Weiterlesen

Finnland: weitere Landungsboote der Jurmo-Klasse

Der finnische Verteidigungsminister Antti Häkkänen hat die Verteidigungsstreitkräfte seines Landes ermächtigt, 17 neue Landungsboote der "Jurmo"-Klasse inklusive notwendiger Ersatzteile zu bestellen. Laut einer Pressemitteilung des finnischen Verteidigungsministeriums Ende Juni 2023 wurde der Auftrag im Gesamtwert von 25,5 Millionen Euro an Marine AluTech Oy AB vergeben. Mit den neuen "Jurmos" soll die Marineinfanterie bis Ende der 2030er Jahre ihre Einsatzfähigkeit aufrechterhalten können. Die Boote der "Jurmo"-Klasse werden in erster Linie für den Transport von Truppen der Küsteninfanterie eingesetzt. 2019 begann ein Refit für die Bestandsflotte von 36 Einheiten, deren Beschaffung auf die Jahre 2000 bis 2004 zurückgeht. Die Basisdaten: bei...

Weiterlesen

Flottendienstboote Klasse 424

Zu den zehn Rüstungsvorhaben, die vom Haushalts- und Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages am 6. Juli gebilligt wurden, gehören drei Flottendienstboote einschließlich einer dazu zählenden Ausbildungs- und Referenzanlage. Am 10. Juli 2023 kam es dann zur Unterzeichnung des Änderungsvertrages zwischen der Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, und Tim Wagner, CEO der NVL Group, die als Auftragnehmer fungiert. Planungsgeschichte Bereits im Juni 2021 wurde der Vertrag über die Beschaffung von drei Flottendienstbooten der Klasse 424 mit einer Ausbildungs- und Referenzanlage Aufklärung zwischen dem BAAINBw und der NVL B.V. & Co. KG, damals noch...

Weiterlesen

WTD 71 erhält Nachwuchs

Die Erneuerung des Fuhrparks der Wehrtechnischen Dienststelle der Marine, der WTD 71, schreitet voran. Am Freitag, 30. Juni 2023, wurde der erste von zwei Neubauten von der Bürgermeisterin der Stadt Eckernförde, Iris Ploog, in Berne an der Weser auf den Namen „Kalkgrund“ getauft. Die vom Marinemusikkorps Wilhelmshaven musikalisch begleitete Zeremonie fand in Beisein von Dr. Uwe Kretschmer, Leiter Bereich Maritime Forschung und Vertreter des Direktors der WTD 71, sowie des Geschäftsführenden Gesellschafters der Bauwerft, der Fassmer GmbH & Co. KG, Harald Fassmer, statt. Zwei für drei „Kalkgrund“ und ihr Schwesterschiff werden Mehrzweckboote der Klasse 745 „Breitgrund“ (Y866) und „Mittelgrund“...

Weiterlesen
de_DEGerman