Kategorie: Marinen aus aller Welt

Marinen bei der Kieler Woche - eine Fotostrecke

Michael Nitz - international bekannter und renommierter deutscher Marinefotograf - hat während der Kieler Woche die nationalen Einheiten und ausländischen Gastschiffe begleitet. Aus einer Auswahl von tausenden Fotos hat er dem marineforum dankenswerterweise ein höchst interessante und qualitativ wertvolle Bilderstrecke zur Verfügung gestellt. Michael Nitz ist Inhaber des Naval Press Service mit Sitz in Norddeutschland und ist erreichbar unter naval-press-service.com. Kieler Woche: A 52 – Flottendienstboot „Oker“ der Oste-Klasse. Foto: Michael NitzKieler Woche: A 52 – Flottendienstboot „Oste“ der Oste-Klasse. Foto: Michael Nitz deu-elbe-erfurt-kw23-(nitz23)Kieler Woche: Korvette „Erfurt“ zieht am Tender „Elbe“ vorbei. Foto: Michael Nitz Kieler Woche: Korvette „Erfurt“...

Weiterlesen

Norwegen: Sechs statt vier U-Boote?

Im November 2022 hatte die Regierung den Generalstabschef der norwegischen Streitkräfte, General Eirik Kristoffersen, um seine Empfehlung gebeten, wie die Landes- und Bündnisverteidigung künftig organisiert und ausgestattet sein sollten. Das 68 Seiten umfassende Papier wurden im Mai vorgelegt und Anfang Juni veröffentlicht. Es enthält umfangreiche Vorschläge wie eine Aufstockung des Umfangs der Streitkräfte und Verbesserung ihrer Strukturen, vor allem aber eine Verstärkung maritimer Fähigkeiten und der Flugabwehr. Die Einsatzbereitschaft in allen Bereichen sei deutlich zu erhöhen - so deutlich, Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen?...

Weiterlesen

Indonesien: Die alte "Cottbus" in Flammen!

Hading Bay-538 ist ein altes Frosch-I-Klasse Landungsschiff der NVA-Volksmarine, in Dienst gestellt 1978 und bis zur Wende unter dem Namen "Cottbus" gefahren. An Indonesien verkauft wurde die ausgemusterte "Cottbus" dann 1993 und erhielt dort den Namen "Hading Bay" und die Hullnumber 538. Schlagzeilen machte sie in den ersten Junitagen, als in der Selayar Straße südlich der Insel Süd-Sulawesi (Celebes) an Bord ein Feuer ausbrach. Alle 119 Besatzungsangehörigen (62 Crew, 57 eingeschiffte Truppe) konnten von herbeigerufenen Marinefahrzeugen und im Seegebiet stehenden zivilen Frachtern unverletzt aufgenommen werden. Das Feuer konnte nach vorliegenden Angaben gelöscht und das Schiff in einen Hafen geschleppt...

Weiterlesen

Kriegsgräber auf See: China lässt britische Wracks plündern

Die malaysische Marinebehörde (Malaysian Maritime Enforcement Agency (MMEA)) hat Ende Mai den ohne Genehmigung in ihrer Wirtschaftszone vor der Südprovinz Johor ankernden chinesischen, zum Hochseebaggern ausgerüsteten Bulk-Carrier "Chuan Hong 68" festgesetzt. Bei der Durchsuchung wurden Metalle, Waffenteile und großkalibrige Munitionshülsen entdeckt. Kapitän und Crew (32) seien daraufhin festgenommen worden, sind inzwischen aber wieder samt Schiff entkommen. Malaysia wirft der Besatzung des Fahrzeuges vor, illegal Wrackteile am Rande des Südchinesischen Meeres zu bergen und insbesondere britische Kriegsschiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg zu plündern. Wertvolle Metalle Altmetalle wie Stahl, Kupfer, Aluminium und Bronze sind wertvoll. Insbesondere Stahl aus der Zeit vor...

Weiterlesen

Mörser auf See?

Schwedische Streitkräfte vergeben Auftrag für amphibische Feuerunterstützung Die schwedische Rüstungsbehörde FMV hat den schwedischen Schiffbauer Swede Ship Marine AB mit der Lieferung von acht „seetüchtigen Artillerieplattformen“ für das Amphibienbataillon in Stockholm und Göteborg beauftragt, wie aus einer Pressemitteilung der FMV vom 17. Mai 2023 hervorgeht. Bei den in Auftrag gegebenen Schiffen handelt es sich im Wesentlichen um leichte Patrouillenboote, die mit stabilisierten, automatischen Mörsersystemen ausgestattet sind. Die Schiffe sollen bei küstennahen und amphibischen Operationen „indirekte Feuerunterstützung mit hoher Präzision“ ermöglichen. Die Schiffe werden auch mit Sensoren ausgestattet sein, die die Aufklärung und Bekämpfung von Land- und Seezielen ermöglichen, entweder...

Weiterlesen
de_DEGerman