Kategorie: Marinen aus aller Welt

Royal Autralian Navy: Neues von „Down Under“

First things first: Die Royal Australian Navy hat seit vorgestern, 6. Juli 2022, einen neuen Chief! Vizeadmiral Mark Hammond folgte dem „outgoing“ Chief of Navy, Vice Admiral Michael Noonan, der die letzten vier Jahre „down under“ Australiens Marine geführt hatte. In seine Zeit fielen die unvorhersehbare Pandemie, die heftigsten Buschfeuer und Überschwemmungen Südostaustraliens, bei denen die Marine nicht nur entlang der Küste im durgehenden Einsatz war. Daneben die dauerhafte Präsenz in Ostindik und Westpazifik, die bei erstarkendem Auftreten chinesischer Einheiten immer dringlicher geworden ist. „Dynamische Zeiten brauchen eine sich entwickelnde Marine“: 15.000 neue Stellen waren in seiner Zeit zu...

Weiterlesen

Vorboten des russischen Flottengeburtstages

Am Morgen des 7. Juli 2022 passierte die russische Fregatte „Admiral Gorshkov“ (Hull-Nummer 454) den Fehmarnbelt. Das zur Nordflotte der Russischen Föderation gehörende Schiff wird voraussichtlich an der Flottenparade der russischen Marine in Kronstadt/St. Petersburg teilnehmen. Bemerkenswerterweise rotierte das 3D- Überwachungsradar FURKE. Dies erscheint insofern außergewöhnlich, da russische Einheiten in der Vergangenheit bei derartigen Passagen nur ihre Navigationsradaranlagen nutzten. Die "Admiral Gorshkov" trägt das Symbol des russischen Krieges gegen die Ukraine, den Buchstaben Z am Schornstein. Bauprogramm Projekt 22350 Die 135 Meter lange, 5.400 Tonnen verdrängende Einheit ist eine neue russische Klasse von Mehrzweckfregatten, die als Nachfolger der Krivak-Klasse...

Weiterlesen

EU-Initiative: Neue Exportwege für ukrainisches Getreide

In einem online-Artikel des EU-Magazins euractiv wird der stockende ukrainische Getreideexport aufgegriffen und mit sehr eingängigen Grafiken unterlegt. Vor dem russischen Überfall auf die Ukraine exportierte das Land monatlich 4 bis 5 Millionen Tonnen Getreide vornehmlich in die Länder Afrikas und des Mittleren Ostens. Dieser Handel verlief zu 90 % über die Häfen des Schwarzen Meeres. EU-Initiative "Solidarity Lanes" Mit der Blockade der ukrainischen Küste und des Zugangs zu Häfen an den inneren Wasserwegen müssen neue Landwege über benachbarte europäische Länder etabliert werden, bevor diese Lebensmittel auf dem Seeweg in die Bestimmungsländer verfrachtet werden können. Der Findungsprozess für alternative...

Weiterlesen

US-Unterstützung der Ukraine: 23 Kleinboote auf der Lieferliste

Um die Möglichkeiten der Ukraine zu unterstützen, ihre Küstenlinie, Wasserwege und Häfen besser zu kontrollieren und gegen die russische Invasion zu schützen, liefern die USA kurzfristig insgesamt 23 Aluminium-Kleinboote der Marke Metal Shark (Franklin und Jeanerette, Louisiana). Es soll sich dabei wohl um 6 Boote des Typs Defiant-45, 14 Boote Defiant-38 mit Mittelkonsole oder einige auch mit Steuerkanzel sowie 3 Hochgeschwindigkeits-Abfangboote Fearless-36 handeln. Maßgeschneidert Die Boote sollen sich schon seit 2019 in der Verhandlung mit Kiew befunden haben und sind daher maßgeschneidert für den Bedarf der Ukraine. Seit dem russischen Überfall ist das Gesamtprogramm jedoch erheblich beschleunigt worden. Die...

Weiterlesen

Irgendwo auf dieser Erde – ist immer Marine!

Sie suchen einen Fleck auf Google Maps, wo Sie sicher noch nie mit Ihrem Cursor waren? Geben Sie „Puerto Nariño“ ein. Wo sonst keiner hinkommt Es ist der südlichste Zipfel Kolumbiens, 80 Kilometer Amazonasufer im Nationalpark Amacayacu, spärlich bewohnt, und unerreichbar mitten im Urwald. Hier am Dreiländereck Brasilien-Kolumbien-Peru, tausend Kilometer von der Pazifik-Küste entfernt, ist es Aufgabe der kolumbianischen Marine, für Recht und Ordnung – und Versorgung mit dem Notwendigsten – zu sorgen. Krankenwagen für den Urwald So fiel es ihr zu, einen Krankenwagen, den das staatliche Amt für Verkehrswege Kolumbiens gespendet hatte, an den Ort seiner Bestimmung zu...

Weiterlesen
de_DEGerman