Kategorie: Marinen aus aller Welt

Sechs auf einen Streich

Gleich sechs neue Schiffe für die russische Marine sollen heute (23. Aug. 2021) auf Kiel gelegt worden sein. Zwei Überwassereinheiten für den Küstenbereich gehören dazu, aber auch vier U-Boote. Bei der Eröffnung des internationalen militärtechnischen Forums kündigte Präsident Wladimir Putin die Kiellegung von zwei nukleargetriebenen und mit Flugkörpern ausgestatteten „Unterwasserkreuzer“ an. Dabei handelt es sich um die Dimitri Donskoi und die Prinz Potemkin des Projekts 955A. Die auch unter der Bezeichnung Borei-A bekannte Klasse strategischer U-Boote wird seit 1996 gebaut. Derzeit verfügt die russische Marine über vier Einheiten des Typs, mit den beiden heute aufgelegten Booten sind vier weitere...

Weiterlesen

Weitere Luftbetankung durch die MQ-25 T1

Am 18. August konnte Boeing einen weiteren erfolgreichen Test mit seiner Drohne MQ-25 T1 durchführen. Das unbemannte Flugzeug soll als Tanker auf den Flugzeugträgern der US Navy eingesetzt werden und befindet sich derzeit noch in der Entwicklung. Nach der erstmaligen Betankung einer F/A-18 Anfang Juni übernahm nun auch das andere auf US-Flugzeugträgern eingesetzte Luftfahrzeug Brennstoff in der Luft. Die E-2D dient der Aufklärung im Vorausbereich und der Führung von Einsatzflugzeugen. Nach Angaben von Boeing prüfte die Besatzung der E-2D zunächst die Stabilität der Drohne, um dann eine Tankverbindung herzustellen. Anschließend konnte Treibstoff an den „Kunden“ übergeben werden. Die MQ-25...

Weiterlesen

Seeerprobungen der Magadan

Die russische Marine hat mit den Seeerprobungen des neuesten U-Bootes des Projekts 636.3 begonnen. Während der kommenden Tage soll die komplette technische Ausstattung des Bootes inklusive der Sonar- und Navigationssysteme einer eingehenden Kontrolle unterzogen werden. Dabei wird das dieselelektrisch angetriebene Boot auch Tiefseetauchgänge absolvieren. Bewertet wird zudem die Manövrierfähigkeit in unterschiedlichen Tiefen. Nach Abschluss der Tests kehrt die Magadan zur Admiralitätswerft zurück, auf der sie gebaut wurde. Dort werden in den sich anschließenden Wochen eventuelle Mängel behoben. In den zurückliegenden Monaten hatte die Werft selbst bereits umfangreiche Seeerprobungen mit dem Neuling durchgeführt. Am 1. November 2019 wurde die Magadan...

Weiterlesen

Neue Trockendocks für die Virginia-Klasse

Portsmouth Naval Shipyard (PNSY) in Kittery, Maine, erhält im Zuge der Modernisierung zwei neue Trockendocks. Das bestehende, noch aus dem Zweiten Weltkrieg stammende Dock ist für die Aufgaben zur Instandsetzung der Virginia-Klasse nicht mehr ausreichend. Für die konventionellen U-Boote der damaligen Größe konstruiert, können die nuklear angetriebenen und deutlich größeren Boote nicht mehr effizient gewartet werden. Insgesamt investiert das Verteidigungsministerium mehr als 1,7 Milliarden Dollar in den Bau, der im Juni 2028 fertiggestellt sein soll. Bislang können U-Boote aufgrund der Gezeiten lediglich an wenigen Tagen eines Monats in das aktuelle Trockendock Nummer 1 ein- und ausfahren. Eine Situation, die...

Weiterlesen

Stapellauf der PNS Babur in Istanbul

Bei Istanbul Naval Shipyards wurde am 15. August die erste für Pakistan bestimmte Korvette des Milgem-Projekts zu Wasser gelassen. Im Beisein der Präsidenten von Pakistan, Arif Alvi, und der Türkei, Recep Tayyip Erdogan, übergab First Lady Samina Alvi nach einem Gebet die zukünftige PNS Babur ihrem neuen Element. Anschließend bezeugten beide Staatsoberhäupter die guten Beziehungen ihrer Länder, indem sie gemeinsam dem ersten Stahlschnitt für das zukünftige türkische Patrouillenboot Akhisar beiwohnten. Ursprünglich war das Milgem-Projekt ein rein nationales Programm für die türkische Marine. Seine Wurzeln reichen bis in die 1990er-Jahre zurück, als die Marine erstmals die Möglichkeit einer komplett im...

Weiterlesen
de_DEGerman