Kategorie: News

Piraterie: Deutlicher Anstieg !

ICC germany veröffentlicht die aktuelle Lage der Seepiraterie: Deutlicher Anstieg der Kriminalität im ersten Quartal Die Zahl der weltweiten Vorfälle von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen hat im ersten Quartal deutlich zugenommen, wie das International Maritime Bureau (IMB) der ICC in seinem aktuellen Bericht feststellt. Die Bedrohung für die Besatzungen von Handelsschiffen ist unverändert hoch. In den ersten drei Monaten wurden insgesamt 45 Fälle von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen auf Schiffe gemeldet – rund 35 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 37 Schiffe wurden geentert, vier Schiffe wurden gekapert und auf vier Schiffe wurde ein Angriffsversuch unternommen. Die Bedrohung für...

Weiterlesen

US Marine sagt Traditionsveranstaltung ab

Die US - Navy sagt ihr seit 56 Jahren traditionsreiches Internationales Seemachtsymposium (ISS) ab. Das Pentagon bestätigte das gegenüber dem United States Naval Institute (USNI), angeblich wegen fehlender Finanzierung. Seit 1969 empfängt der Chief of Naval Operations (CNO, quasi das Pendant zum Inspekteur der Deutschen Marine) alle zwei Jahre die Inspekteure und Befehlshaber von mehr als hundert Marinen im Naval War College in Newport, R.I., zu dem dreitägigen Symposium. Im Anschluss an die Konferenz veröffentlicht das Naval War College den Tagungsband. „Der Zweck des International Seapower Symposium ist es, ein Forum für hochrangige internationale Marineführer zu bieten, um gemeinsame maritime...

Weiterlesen

Schwedischer Besuch

Was sehen wir denn da? Es sind die HSWMS Stockholm (P 11) der Königlich Schwedischen Marine der Malmö-Klasse und die Korvetten HSWMS Nykoeping (K 34) und HSWMS Karlstad (K 35) der Visby-Klasse. Von Karlskrona kommend lief das schwedische Marinegeschwader bereits im April 2025 zu einem dreitägigen Besuch in Kiel ein.  Alle drei Korvetten gehören zur in Karlskrona stationierten 3. Sjoestridsflj (3. Seekriegsflottille) der Königlich Schwedischen Marine. Die Tarnkappenkorvetten der Visby-Klasse und das Patrouillenboot statteten nach Angaben eines deutschen Sprechers der in Kiel stationierten Einsatzflottille 1 der deutschen Marine einen Freundschaftsbesuch ab. Seit 2016 besteht ein enger Kontakt zwischen der Einsatzflottille...

Weiterlesen

Britischer Flugzeugträger unterwegs – CSG25 mit globalem Anspruch

Die britische Carrier Strike Group (CSG 25) mit dem Flugzeugträger HMS Prince of Wales und einem multinationalen Begleitverband hat Ende April Kurs auf das Mittelmeer genommen. Damit beginnt ein achtmonatiger Einsatz unter dem Namen "Operation Highmast" – der die Royal Navy gemeinsam mit Verbündeten in das Mittelmeer, den Mittleren Osten, den Indische Ozean und den Indo-Pazifik führt. Zum Verband gehören u.a. der Zerstörer HMS Dauntless (Type 45), die Fregatte HMS Richmond (Type 23), die Versorger HMS Tidespring und HMS Tideforce (in den ersten Phasen der Reise), sowie das nuklearbetriebene Jagd-U-Boot HMS Astute. Eine Tatsache, die ‚Mer et Marine‘ bemerkenswert...

Weiterlesen

Marineoffensive: Putin investiert Milliarden in die Marine

Am 11. April 2025 verkündete Russlands Staatspräsident Wladimir Putin ein umfangreiches Investitionsprogramm für die Marine der Russischen Föderation. Umgerechnet etwa 87 Milliarden Euro sollen in zehn Jahren (bis 2035) in neue Schiffe, U-Boote und modernste Waffensysteme fließen. Gemessen an westlichen Gesamtetats wirkt die Summe eher überschaubar, sie entfaltet jedoch im spezifisch russischen Kostenumfeld eine beachtliche Wirkung und stellt eine deutliche Investition in die russische Marine dar. Der Versuch einer Einordnung Moskaus jährliche Aufwendungen weisen im Haushalts-Kapitel „Nationale Verteidigung“ in den Jahren 2022 bis 2025 zwischen 4,2 und 5 Billionen Rubel aus (Finanzministerium der Russischen Föderation) – entsprechend etwa 44 bis 53 Milliarden...

Weiterlesen
de_DEGerman