Kategorie: News

Maritime Sicherheit und Afrika: eine Riesenaufgabe

Der Chef der südafrikanischen Marine, Vizeadmiral Mosiwa Samuel Hlongwane, hat auf der kürzlich in Simon's Town abgehaltenen Konferenz zur maritimen Sicherheit Afrika als die letzte Grenze der maritimen Sicherheit bezeichnet und künftige Bedrohungen und Chancen, Strategien und Geschäftsmöglichkeiten zur Verbesserung der Sicherheit der afrikanischen Meere erörtert. Illegaler Waffen- und Drogenhandel, Piraterie, bewaffnete Raubüberfälle auf See, Rohöldiebstahl, maritimer Terrorismus, Menschenhandel, Abfallverklappung und Umweltschäden, unregulierte Fischerei und Überfischung sind nur einige der größten Bedrohungen für die maritime Sicherheit Afrikas. Dies waren einige der Themen, die auf der 4. jährlichen Maritimen Sicherheitskonferenz (MSC), die am 12. April in Simon's Town erörtert wurden....

Weiterlesen

Donald Cook wieder zu Hause

Wir berichteten am 17. März 2022 über den Besuch der USS „Donald Cook“ in Warnemünde. Der Lenkwaffenzerstörer  der Arleigh Burke-Klasse kehrte am 24. April nach einem dreimonatigen Einsatz zur Naval Station Mayport zurück. Die "Donald Cook" war im Januar von der Naval Station Mayport kurzfristig zu einem Einsatz ausgelaufen, um mit NATO-Verbündeten und Partnern im Ostatlantik, in der Nord- und Ostsee zu operieren. Die Besatzung verbrachte mehr als 70 Tage auf See und führte drei Hafenbesuche durch. Neben Rostock waren dies Kopenhagen (Dänemark) und Isle of Portland (England). Während ihres Einsatzes nahm die Donald Cook an der NATO-Übung Dynamic...

Weiterlesen

Porte-avions de nouvelle génération – ein Video

Mitte April veröffentlichte die Marine Nationale ein Video zum zukünftigen Flugzeugträger Frankreichs, dem „Porte-avions de nouvelle génération“ (PA-NG), der in 2038 die aktuelle „Charles de Gaulle“ ersetzen soll. Größer (305 Meter, 75.000 Tonnen), stärker (30 next-generation-fighters, elektromagnetisches Startkatapult), nuklear angetrieben durch zwei Reaktoren – der Traum einer jeden Marine. Öffentlichkeitsarbeit 2.0 Das viral gegangene Vier-Minuten-Video ist aber keine Auftragsarbeit der Marine – ein mit Programmen erfahrener und grafisch versierter Hobbymariner weit im französischen Landesinneren namens „Rama“ baute die virtuellen Bilder aus den bisher bekannten Fakten, unterlegte alles mit einer ohrwurmartigen Musik, dazu ein Sonnenuntergang – und fertig war der...

Weiterlesen

thyssenkrupp Marine Systems mit neuem CEO

Dr. Rolf Wirtz übergibt den Vorsitz an Oliver Burkhard Das Unternehmen nennt es Staffelstabübergabe: zum 01. Mai verlässt Dr. Rolf Wirtz wie bereits im Dezember 2021 angekündigt, das Unternehmen. Mit Auslaufen seines Vertrages hatte er zeitig eine geordnete Übergabe vorbereitet. In einer außerordentlichen Sitzung am 18. März 2022 hatte der Aufsichtsrat von thyssenkrupp Marine Systems seinen bisherigen Vorsitzenden Oliver Burkhard zum neuen CEO von thyssenkrupp Marine Systems bestimmt. Dr. Rolf Wirtz leitete das Unternehmen seit 2017. Zuvor war er CEO ATLAS ELEKTRONIK, dessen Integration in das Systemhaus er vorangetrieben hat. In seine Zeit fiel die Digitalisierung der Abläufe vom...

Weiterlesen

Simulator für die Ausbildung am NH90 Sea Lion

Zweiter Full-Mission-Simulator für die Marineflieger Im Auftrag der Bundeswehr hat die NATO Support and Procurement Agency (NSPA) einen zweiten Full-Mission-Simulator (FMS) zur Unterstützung der Ausbildung am Marinehubschrauber NH90 Sea Lion bestellt.  Der Liefervertrag vom Dezember 2019 wurde somit erweitert. Damals war die Entwicklung und Lieferung einer Simulatorlandschaft bestehend aus NH90 Full-Mission-Simulator, NH90-Cockpit-Procedures-Trainer, NH90-Taktiktrainer und NH90-Winden- und Hebezeugführer-Trainer vereinbart worden. (ESuT berichtete https://esut.de/) Das Ausbildungssystem soll noch in 2022 in Betrieb gehen. Der jetzt zusätzlich bestellte Simulator soll die bestehende Ausstattung ab 2024 ergänzen. CAE ist seit langem Ausbildungspartner der deutschen Marine und hat Ausbildungsmittel für den Such- und Rettungshubschrauber...

Weiterlesen
de_DEGerman