Kategorie: News

Russlands Seemanöver

Nachtrag vom 30.01.2022: Russland hat die Anmeldung des Schießvorhabens in der irischen EEZ zurückgezogen - die Übungen sollen nunmehr außerhalb des irischen Interessengebietes stattfinden. Näheres siehe weitere "News" zu russischen Seebewegungen auf dieser Seite. Beitrag vom 27.01.2022: In diesen Tagen ist es wohl geboten, alle verfügbaren Informationen zusammenzufügen und ein Gesamtbild daraus zu entwerfen. Auch hier gilt es, Schein und Sein so weit wie nur möglich voneinander zu trennen. Daher sind die hier gegebenen Informationen nicht ganz so taufrisch, wie erhofft, aber sie sind durch mindestens zwei verlässliche Quellen abgesichert. Das braucht seine Zeit. Ostsee Bereits am Montag haben...

Weiterlesen

Russisches Seemanöver auch im Schwarzen Meer

Nach Manövern der Baltischen Flotte in der Ostsee und der russischen Nordflotte in der Barentssee sind nach Angaben des Südlichen Militärdistrikts der Russischen Föderation nun auch Einheiten der Schwarzmeer-Flotte zu Übungsvorhaben aus ihren Stützpunkten ausgelaufen. Auch hier sollen es mehr als zwanzig Schiffe und Boote sein, die sich aus den Häfen von Sewastopol und Novorossiysk am Schwarzen Meer sowie aus Kertsch und Rostow am Don an beiden Enden des Asowschen Meeres zu Verbänden in der Nähe der russischen Küste, aber auch zu weiter ausholenden Vorhaben (über den Bosporus hinaus?) zusammenfinden sollen. Von fast jeder der in dieser Region stationierten...

Weiterlesen

Fast vollbracht: letzte F 125 an Bundeswehr übergeben

Am 28. Januar hat das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Fregatte „Rheinland-Pfalz“ (F 225) von der ARGE F125 (Arbeitsgemeinschaft F125), die sich zusammensetzt aus der Kieler thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) als federführendem  Unternehmen und der Naval Vessels Lürssen (NVL) Group, übernommen. Bis zur Indienststellung durch die Marine wird noch einige Zeit ins Land gehen. Beim Typschiff „Baden-Württemberg“ waren es sieben Wochen bis die „vollständigen Voraussetzungen für die Betreibbarkeit des Schiffes“, wie es im Amtsdeutsch heißt, vorlagen. Auf den Probefahrten werden die Systeme und Anlagen an Bord der „Rheinland-Pfalz“ getestet. Dazu gehören sicherheitstechnische Überprüfungen (beispielsweise...

Weiterlesen

Kongress-Bericht: Ersatz für Kreuzer und Zerstörer der US Navy

DDG(X) Future Large Surface Combatant Program: Background and Issues for Congress. Der Bericht des Congressional Research Service wurde dem Kongress am 13.01.21 vorgelegt. Es handelt sich um das Beschaffungsvorhaben der nächsten Generation von Lenkwaffenzerstörern (DDGs), die die Aegis-Kreuzer der TICONDEROGA (CG-47)-Klasse und die älteren Aegis-Zerstörer der ARLEIGH BURKE (DDG-51)-Klasse ersetzen sollen. Die Marine will das erste DDG(X) 2028 beschaffen. Im Haushaltsentwurf für 2022 werden 121,8 Millionen Dollar für Forschung und Entwicklung beantragt. Alle seit 1985 für die Marine beschafften großen Überwasserkampfschiffe wurden bei General Dynamics/Bath Iron Works in Bath, Maine und Huntington Ingalls Industries in Pascagoula, Mississippi, gebaut. Lockheed...

Weiterlesen

Tagesbefehl mit klarer Botschaft

Konteradmiral Jan Christian Kaack ist kommissarischer Inspekteur der Deutschen Marine Sein Tagesbefehl vom Montag bezieht sich auf den Leitfaden Kompass Marine, ein in den vergangenen vier Jahren erarbeitetes Werk zum Selbstverständnis der Angehörigen der Teilstreitkraft: „Wir dienen Deutschland. Unserem Staat, unserem Vaterland, den Menschen in unserem Land, und Menschen über unser Land hinaus. Treu und tapfer. Weltweit. Jeden Tag. Wir sind Instrument und Arm unseres Staates. Unsere Uniform ist Symbol dafür. Wir sind uns bewusst, dass sich in unserem Auftreten und Handeln staatliches Selbstverständnis und politischer Wille ausdrückt. Mit dem, wie wir sind und wie wir handeln, drücken wir...

Weiterlesen
de_DEGerman