Kategorie: News

Sea Lion landet erstmals auf EGV

In den kommenden Jahren werden die neuen Hubschrauber vom Typ NH90 NTH die bekannten Sea Kings der Deutschen Marine ablösen. Die ersten Exemplare haben die Marineflieger Mitte 2020 in Empfang nehmen können. Bis der Sea Lion jedoch als einsatzbereiter Hubschrauber der Flotte zur Verfügung steht, wird es noch einige Zeit dauern. Nun ist jedoch wieder eine Hürde genommen: Am 17. März landete erstmals ein Sea Lion auf einem Einsatzgruppenversorger. Die Bonn lag fest an der Pier in Wilhelmshaven, als die 79+55 aufsetzte. Die Verbringung in den Hangar wurde erfolgreich getestet. Die Teilnehmer waren mit dem Erfolg sehr zufrieden.  ...

Weiterlesen

Marineflieger: Wird aus Orion Poseidon?

Nach der Entscheidung vom Sommer 2020 die Modernisierung der MPA einzufrieren wurde eine Interimslösung ins Auge gefasst bis zur Realisierung des deutsch-französischen Projektes MAWS (Maritime Airborne Warfare System). Ein Verzicht der Fähigkeiten zur Seeraumüberwachung würde zu einem massiven Verlust in einem eigenständigen Lageanalyse führen. Hinzu kommt die seitens der NATO hochpriorisierte Fähigkeit zur U-Boot-Jagd, welche Deutschlands Beitrag zum Schutz der Seeverbindungswege deutlich stärkt. Der Erhalt dieser Fähigkeit ist verteidigungspolitisch daher von hoher Bedeutung.

Weiterlesen

Italienisch-französische U-Jagdübung

In den Gewässern des zentralen Mittelmeers fand am 6. und 7. März eine gemeinsame U-Jagdübung von Marine Nationale und Marina Militare statt. Beteiligt waren die italienischen Fregatten Alpino und Margottini sowie die französische Languedoc. Bei den drei Schiffen handelt es sich um Fremm-Fregatten, einem italienisch-französischen Gemeinschaftsprojekt. Aufgabe der Schiffe war es, das italienische U-Boot Venuti aufzuspüren. Für die weiträumige Suche aus der Luft stand den Fregatten neben den bordeigenen Hubschraubern auch eine französische Breguet Atlantique 2 zur Verfügung. Diese war für die Übung auf die Sigonella Air Force Base verlegt worden. Vom Marinefliegerhorst Maristaeli Catania beteiligte sich zudem ein...

Weiterlesen

FGS Berlin versorgt spanische Fregatten

Am 5. März verließ der Einsatzgruppenversorger Berlin Wilhelmshaven und befindet sich derzeit auf dem Weg ins Einsatzgebiet. In Kürze wird er zur EU-Operation Irini stoßen und die Einhaltung des Waffenembargos vor der Küste Libyens überwachen. Bis dahin haben Kommandant Stefan Klatt und seine Besatzung die Zeit genutzt, um ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand zu bringen. Am heutigen 13. März fuhr die Berlin ein RAS-Manöver mit den Fregatten Victoria und Numancia. Dabei wurde Treibstoff an die spanischen Schiffe übergeben. Beide Fregatten gehören zur Santa-Maria-Klasse und wurden Ende der 1980er-Jahre in Dienst gestellt. Sie verdrängen bei einer Länge von 139 Metern rund...

Weiterlesen
de_DEGerman