Kategorie: News

Ruhe für die Schweinswale

Der Deutsche Motoryachtverband e.V. (DMYV) macht sich für den Schutz der Schweinswale stark Ziel des Projekts ist es, über den einzigen in deutschen Gewässern dauerhaft beheimateten Wal, den Schweinswal aufzuklären. Wie der DMYV in einer Pressemitteilung bekannt gab, sollen Freizeitskipper aktiv zum Schutz der Tiere und ihrer Lebensräume beitragen. Jetzt wurden detaillierte Unterwasserschall-Messungen mit der Sportschifffahrt in der Nordsee durchgeführt. Die Schallmessung fand im Rahmen des BUND-Projekts „Ruhe für die Schweinswale” statt, das von der niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung und der niedersächsischen Wattenmeerstiftung gefördert wird. Der bis zu ca. 160 cm lange Schweinswal, der in Deutschland auf der Roten Liste als...

Weiterlesen

Minenjagdboot "Datteln" kehrt von NATO-Einsatz zurück

Am 20. Juni 2025 vor Beginn der Kieler Woche kehrt das Minenjagdboot "Datteln" in seinen Heimathafen Kiel zurück. Insgesamt sechs Monate war das Boot Teil des Ständigen NATO-Verband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) und in den Manövern Baltic MCM Ex 2025, Open Spirit und BALTOPS involviert. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Marcus Fiene haben die 42 Männer und Frauen der Besatzung rund 12.000 Seemeilen zurückgelegt und neben Helsinki, Kopenhagen, Karlskrona und Visby etliche weitere Häfen in der Ostsee angesteuert. Ein besonderes Ereignis war der Besuch in Visby. Hier wurde in Zusammenarbeit mit der Schwedischen Marine eine...

Weiterlesen

"Drakon" an der Tankstelle

Israels U-Boot Waffe wird in Kiel gebaut Am 12. Juni 2025 ist das Boot von seinem abgeschirmten Ausrüstungsplatz bei der Kieler TKMS an einen Liegeplatz direkt neben der neuen U-Bootbauhalle verholt worden, um mit Wasserstoff betankt zu werden. Erkennbar an der roten Flagge, die prominent im Turm der INS Drakon gesetzt ist. Seefahrer kennen diese Flag BRAVO. Offenbar kommt Bewegung in das Beschaffungsvorhaben. Die ersten Werftprobefahrten könnten somit im Juli starten, wenn der Trubel der bevorstehenden Kieler Woche vorbei ist. Der aktuelle Liegeplatz der INS Drakon, der an der Kieler Innenförde prominent sichtbar für Jedermann ist, dürfte vor dem Hintergrund...

Weiterlesen

Kieler Woche - nur mit der Deutschen Marine

"Nach Hause kommen, Loslassen und Erleben" - das ist das Motto der Deutschen Marine für die Kieler Woche Die Deutsche Marine begrüßt vom 20. bis zum 29. Juni 2025 gut 30 Schiffe und Boote aus zwölf Nationen zur 131. Kieler Woche. Mehr als 1.800 Marinesoldatinnen und -soldaten aus aller Welt werden die Segel - Hauptstadt Deutschlands bevölkern. Zu den Gästen gehören unter anderem das US-amerikanische Kommandoschiff "USS Mount Whitney". Der US-Zerstörer DDG 117 "USS Paul Ignatius" hat die Ostsee bereits verlassen. Grund ist der Nahost Konflikt, der Zerstörer wird im Mittelmeer gebraucht. Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, wird...

Weiterlesen

Kiel Munition Clearance Week 2025

Zweite Kiel Munition Clearance Week ist eröffnet Meeresschutzminister Tobias Goldschmidt: „Schleswig-Holstein treibt seit langem die Bergung der Munitionsaltlasten voran. Wissenschaft, Umweltverbände und Wirtschaft arbeiten eng und gut zusammen. Es ist kein Zufall, dass die Kiel Munition Clearance Week hier entstanden ist.“ KIEL. Heute Morgen haben Umweltminister Tobias Goldschmidt und Initiator Jann Wendt (north.io) die zweite Kiel Munition Clearance Week eröffnet. Im Mittelpunkt der Fachkonferenz stehen die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten zur Beseitigung von Unterwassermunition sowie zum Schutz kritischer Infrastrukturen in Nord- und Ostsee. Über 250 Expertinnen und Experten aus 16 Ländern sind angereist – darunter Vertreterinnen und Vertreter der EU-Kommission, zahlreicher...

Weiterlesen
de_DEGerman