"Bonn" und "Rhön": VJTF nicht ohne das Trossgeschwader
Betriebsstofftransporter "Rhön" verlässt den Heimathafen, "Bonn" kommt zurück
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 3. Apr. 2024 | Headlines, News, Streitkräfte | 0
Betriebsstofftransporter "Rhön" verlässt den Heimathafen, "Bonn" kommt zurück
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 30. März 2024 | Headlines, News, Sicherheitspolitik | 0
Der einzige effektive und effiziente Weg, um schwere Güter zur Deckung des humanitären Bedarfs in den Gazastreifen zu transportieren, sei der Straßenverkehr, so UN-Generalsekretär Antonio Guterres. Nach einem Treffen mit dem ägyptischen Präsidenten und dessen Außenminister in Kairo warnte Guterres vor den Auswirkungen des Krieges in Gaza auf die ganze Welt, denn der tägliche Angriff auf die Menschenwürde der Palästinenser führe zu einer Glaubwürdigkeitskrise für die internationale Gemeinschaft. Guterres besuchte Ägypten und Jordanien im Rahmen seiner jährlichen Ramadan-Solidaritätstour durch muslimische Länder und besichtigte an der ägyptischen Grenze zum Gazastreifen auch den Rückstau der für das palästinensische Gebiet bestimmten Hilfsgüter,...
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 28. März 2024 | Headlines, News, Schifffahrt, Technologie | 1
Es geht um nachhaltige Kraftstoffe Seit Jahren macht die im europäischen Kurzstreckengeschäft tätige Reederei Schlagzeilen für ihre Bestrebungen, alternative Antriebe und Kraftstoffe zu testen. Sowohl LNG, Dual Fuel als auch Batterie Technologien wurden in den Schiffen verwendet. HANSA Online berichtete 2022, dass UECC die „umweltfreundlichste Flotte in bremischen Häfen“ habe. Die Norweger haben bereits mehrfach den „Bremen Ports Award“ gewonnen. UECC sieht sich selbst als Pionier in der nachhaltigen Ro-Ro-Schifffahrt. Nun kündigt das in Oslo beheimatete Unternehmen an, mit Branchengrößen wie der maritimen Beratungsorganisation Lloyd's Register FOBAS, dem Motorenhersteller Wartsila und dem Biokraftstofflieferanten ACT Group an der Verwendung von...
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 27. März 2024 | Headlines, Marinen aus aller Welt, News, Sicherheitspolitik | 0
Das ukrainische Militär meldete, sie haben die russischen Landungsschiffe „Jamal“ und „Asow“ sowie die 2014 erbeutete „Konstantin Olschansky“ angegriffen (alle drei Ropucha-Klasse, ca. 112 Meter, bis zu 4.400 Tonnen). Auch ein Kommunikationszentrum sowie weitere von der russischen Schwarzmeerflotte auf der annektierten Halbinsel Krim genutzte Infrastrukturen seien getroffen. Die Landungsschiffe wurden bzw. sollten auch zukünftig gegen die Ukraine eingesetzt werden. Aus den Meldungen ging nicht hervor, wie die Ziele getroffen wurden. Der von Russland eingesetzte Gouverneur von Sewastopol hingegen teilte mit, dass die Luftabwehr mehr als 10 Raketen und Marschflugkörper eines ukrainischen Luftangriffes über dem Hafen abgeschossen hätten. Ein 65-jähriger...
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 27. März 2024 | Headlines, News, Technologie | 0
Bundesregierung verabschiedet Hafenstrategie und bekennt sich zum Ausbau des Cuxhavener Hafens Die Bundesregierung hat die lang erwartete Nationale Hafenstrategie verabschiedet. Im Zuge dessen hat sich der Bund nun auch dazu bekannt, sich finanziell am wichtigsten Umschlagplatz für On- und Offshore Windenergie in Deutschland zu beteiligen. Dies ist ein bedeutendes Signal für Cuxhaven, die ansässige Hafenwirtschaft und vor allem für die Energiewende in Deutschland. Cuxhaven, 25. März 2024 – Cuxhaven ist der einzige Küstenstandort in Deutschland, der über schwerlastfähige Hafenflächen verfügt, die für ein Verladen von Teilen der Windenergieanlagen erforderlich sind. Es ist auch der einzige Küstenstandort, der diese kurzfristig...
Weiterlesen
Neueste Kommentare