Kategorie: News

Ukraine: Niederlande Teil internationaler Sicherheitskooperation

Premierminister Mark Rutte und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben das angekündigte zehnjährige Sicherheitsabkommen am 1. März in Charkiw unterzeichnet. Der Schwerpunkt des Abkommens liegt auf mittel- und langfristiger militärischer und politischer Unterstützung. Neben den Niederlanden hatten zuvor Länder wie z. B. Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada und die EU derartige Abkommen mit der Ukraine unterzeichnet. Die Niederlande stellen der Ukraine darüber hinaus vierzehn Festrumpf-Schlauchboote (Rigid hull inflatable boat - RHIB) zur Verfügung. Dabei handelt es sich um schnelle und manövrierfähige militarisierte Flusspatrouillen- und Kampfboote. Die Boote stammen sowohl aus eigenem Bestand der Marine als auch aus der Industrie....

Weiterlesen

Neues Format „BREMER DIALOG“

PRESSEINFORMATION „BREMER DIALOG“ MARITIME SICHERHEIT UND MARINE 2035+: AUF DEM WEG ZU „MULTI-DOMAIN OPERATIONS“ Auf Einladung des Vorsitzenden des Gesamtvorstandes des Deutschen Maritimen Instituts Flottillenadmiral Christian Bock und des Initiators und Gastgebers Rheinmetall Electronics GmbH fand am 13. März 2024 der erste Bremer Dialog statt. Mit dem neuen Format wird die Kommunikation zwischen maritimen Verbänden, Industrie und Bundeswehr mit dem Ziel eines besseren gegenseitigen Verstehens kreativ gefördert. Ziel war es, Handlungsfelder einer integrierten maritimen Sicherheit mit Blick auf das NATO-Konzept Multi-Domain Operations zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand die Frage, was getan werden muss, um heute und in der multidimensionalen...

Weiterlesen

Niederlande: Fregatte TROMP ausgelaufen

Die niederländische Regierung hat das Repräsentantenhaus und die Öffentlichkeit darüber informiert, dass HNLMS „Tromp“ (De-Zeven-Provinciën-Klasse, 144 Meter) auf dem Weg in den Indopazifik auch das Rote Meer durchqueren wird. Die Flugabwehrfregatte ist am 9. März aus Den Helder ausgelaufen und wird Ende März für etwa 25 Tage die US-geführte maritime Operationen Prosperity Guardian (Wächter des Wohlstandes) unterstützen und zusätzlich mit der EU-Operation Aspides (Schild), der auch die deutsche Flugabwehrfregatte HESSEN angehört, Informationen austauschen und auf Anfrage Unterstützung leisten. Ziel beider Operationen ist es, Angriffe der Houthis auf die zivile Schifffahrt im Roten Meer abzuwehren. Darüber hinaus prüft die Regierung,...

Weiterlesen

Fregatte "Brandenburg" läuft ins Mittelmeer aus

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock: Am Donnerstag, den 21. März 2024 um 10 Uhr, wird die Fregatte "Brandenburg" ihren Heimathafen Wilhelmshaven verlassen, um am mandatierten Auslandseinsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) vor der libanesischen Küste teilzunehmen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Andreas Scheiba (45) wird die Besatzung bis Mitte Juli 2024 vor der libanesischen Küste bei der Seeraumüberwachung und der Ausbildung der libanesischen Marine unterstützen. "Das Schiff und die Besatzung haben sich in den vergangenen Monaten intensiv auf die vor uns liegende Einsatzverpflichtung vorbereitet und wir haben die Einsatzfähigkeit der Fregatte 'Brandenburg' eindrucksvoll nachgewiesen," sagt der...

Weiterlesen

Achtung Spotter: Goodbye Seaking

Seit 1974 begleitete er Bürger und Bürgerinnen in Kiel und den Umlandgemeinden am Himmel über Schleswig-Holstein, egal wie das Wetter war, ob „Kaiserwetter“ oder typisch Norddeutsches Sturmtief. Jahrzehnte haben wir mit den Motorengeräuschen der „Seekönige“ gelebt. Mit der Verlegung des Marinefliegergeschwaders 5 im Jahr 2012 nach Nordholz/Niedersachsen wurde es ruhig am Himmel über Kiel. Am 20. März 1974 erfolgte die erste Landung eines „Seaking“ in Kiel Holtenau. Die Maschinen wurden von Westland im Englischen Yeovil gebaut und dann nach Deutschland (Kiel) überführt. Sie waren die Modernisierung des Such- und Rettungsdienstes der Marine mit 23 dieser sehr zuverlässigen und zur...

Weiterlesen
de_DEGerman