Kategorie: News

MAN – Erster Ammoniak-Motor vor Einbau

In der Schifffahrtsbranche werden ca. 90 % des Welthandels befördert, und damit ist sie für rund drei Prozent der weltweiten Kohlendioxidemissionen verantwortlich. Grund genug, auch an Ammoniak als einem von mehreren alternativen Kraftstoffen zu forschen. Testphase MAN Energy Solutions (MAN ES) plant noch in diesem Jahr den ersten mit Ammoniak betreibbaren Motor auf einem Schiffsneubau in Japan zu installieren. Die anschließende Erprobung des Dual-Fuel-Motors werde ein bis zwei Jahre dauern. Bei erfolgreichem Test des Zweitakt-Ammoniak-Schiffsmotors erreiche MAN einen Meilenstein, gleichzeitig müsste aber auch intensiv in Kraftstoffversorgung und Bunkerinfrastruktur investiert und weitere Sicherheitsstandards geschaffen werden, so der MAN ES-Vorstandsvorsitzende, der...

Weiterlesen

Deutsche Bundesratspräsidentin besucht Generalunternehmer des Marinerüstungsprojekts F126

Manuela Schwesig, die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, besuchte am 11. März 2024 im Rahmen einer Delegationsreise des Deutschen Bundesrates die niederländische Marinewerft Damen Naval in Vlissingen. Sie ließ sich über die maritime Industrie in den Niederlanden und die deutsch-niederländische Zusammenarbeit im Bereich der Schiffbau- und Rüstungstechnik informieren. Ihr besonderes Augenmerk diente dem Projekt F 126. Mit der Peene-Werft, Wolgast, befindet sich eine der drei Werften, auf denen die zukünftigen Fregatten der Deutschen Marine gebaut werden, in ihrem Bundesland. Laut Pressemitteilung von Damen Naval war Frau Schwesig sehr interessiert an allem, was sie in Vlissingen zu sehen bekam. „Wir freuen uns...

Weiterlesen

Ferngesteuerte Binnenschifffahrt

Duisburg: Nachdem die ersten führerlosen „Geisterschiffe“ auf Belgiens Wasserstraßen fahren, sollen nun Schiffe auch auf deutschen Wasserstraßen folgen. Die Kapitäne sitzen dann zukünftig nicht mehr an Bord, sondern an Land. Seit wenigen Wochen sitzt ein belgischer Kapitän in den einstigen Haniel-Büros in Duisburg-Ruhrort an einem Schreibtisch. Mit Kopfhörer vor vier Computerterminals und sechs Kamerabildschirmen steuert er einen Binnenfrachter über den über 300 Kilometer entfernten belgischen Plassendale-Nieuwpoort-Kanal und den Fluss Yser. Zwei Regler reichen dem Flamen, um die unbemannte, mit Erdaushub beladene „Watertruck 8“ auf Kurs zu halten. Fachkräftemangel In der Duisburger Leitzentrale werden damit erstmals auch von Deutschland aus...

Weiterlesen

NATO: Schweden willkommen als 32. Mitglied

Eigentlich galt dieser Beitrag dem NATO-Manöver Steadfast Defender 2024, das derzeit als "Keyword" in West- und Mitteleuropa auf allen Nachrichtenkanälen erscheint. Eigentlich – denn am 7. März 2024 ist Schweden durch die Aushändigung der Urkunde in Washington/DC durch den US-Außenminister Anthony Blinken als 32. Mitglied in die NATO  aufgenommen worden. Das ist strategisch nicht weniger wichtig, wie die praktisch geübte Kohäsion der Truppen und Kräfte in der Allianz. Passend zu beiden Ereignissen gibt es spektakuläres Bildmaterial der Royal Navy aus der Nord-Norwegensee als adäquat nordische Begrüßungskulisse, die wir mit Ihnen einfach teilen müssen. Herzlich willkommen Schweden! Zu den sicherheitspolitischen Hintergründen...

Weiterlesen

Schwarzmeer-Flotte: Russland verliert Korvette der Bykow-Klasse

Die ukrainische Aufklärungs- und Spezialoperations-Einheit "Group 13" vermeldete die Versenkung eines weiteren russischen Marineschiffes im Schwarzen Meer in der Nacht vom 4. auf den 5. März 2024 unweit der Kertsch-Brücke. Über diese strategische Verbindung vom russischen Festland der Region Krasnodar zur Halbinsel Krim führt die wichtigste Versorgungsroute der russischen Besatzungstruppen auf der Krim und in der südlichen Ukraine. Das Gebiet ist noch einmal 250 Kilometer von den Seegebieten vor Sewastopol entfernt, wo bereits die Raketen-Korvette "Ivanovets" (Nanuchka-II, 1. Februar 2024) und das Landungsschiff "Caesar Kunikov" (Ropucha, 14. Februar 2024) durch Drohnen-gestützte Schwarmangriffe versenkt wurden. Auch dieses Mal zeigen die...

Weiterlesen
de_DEGerman