Kategorie: Schifffahrt

Neues Zollschiff mit Gasantrieb

Peene-Werft liefert Zoll - Einsatzschiff aus Die Peene-Werft in Wolgast hat gestern das erste von drei neuen Zollschiffen an den Deutschen Zoll übergeben. Planung, Konstruktion und Fertigung gelang den Wolgastern im Zeitplan. Das Schiff hat einen LNG-Antrieb (Liquid Natural Gas) und wurde vor der Übergabe nach Emden überführt. Offenbar scheint mit Schiff und seinem neuartigen Antrieb unterwegs alles gut gelaufen zu sein, denn Harald Jaekel, Geschäftsführer der Peene-Werft, war sehr erfreut: „Wir freuen uns sehr, von der Zentralen Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung die Verantwortung für den Bau dieser technisch anspruchsvollen Schiffe übertragen bekommen zu haben. Mit der erfolgreichen Ablieferung des...

Weiterlesen

Hamburg - Neues Lotsenversetzboot angekommen

Der Hamburger Hafen bekommt zwei neue Boote, mit denen die Lotsen an Bord der ein- bzw. auslaufenden Schiffe gebracht werden. Das erste Boot „Hamburg Pilot 3“ wurde jetzt auf dem Seeweg überführt. Die Ablieferung der „Hamburg Pilot 1“ ist ebenfalls noch für dieses Jahr geplant; beide ersetzen jeweils eines der alten Lotsenboote. Die Lotsenversetzschiffe werden nach europaweiter Ausschreibung auf der estländischen Werft Baltic Workboats AS innerhalb eines Jahres gebaut. Die Werft hat bereits Dutzende nahezu baugleicher Schiffe ausgeliefert. Der Vorsitzende der Hamburger Hafenlotsen ist begeistert von den rund 3,2 Millionen Euro teuren Booten. Die Boote seien komplett durchdacht, sogar...

Weiterlesen

Tender Donau in Wismar

Open Ship am Wochenende! Am letzten Wochenende war der Tender „Donau“ zu Besuch in Wismar. Am Freitag machte das Versorgungsschiff in der Hansestadt neben dem Kreuzfahrtterminal fest. Zu besichtigen war das graue Schiff am Samstag und am Sonntag in der Zeit von 13 Uhr bis 16 Uhr. Alle waren herzlich eingeladen und bei bestem Wetter war es denn auch ein gern besuchtes Ausflugziel. Zurzeit ist die „Donau“ zur Einsatzausbildung, auch ISEX genannt, in der Ostsee unterwegs. der Kommandant, Korvettenkapitän Stefan Huber, freute sich entsprechend sehr: "Meine Besatzung und ich freuen uns sehr, nach unserem letzten Besuch im Jahr 2023,...

Weiterlesen

„Rügen“: Zollflotte mit neuem Einsatzschiff

Mit der „Rügen“ hat der deutsche Zoll sein modernstes und größtes Einsatzschiff in Dienst gestellt. Das Schiff überwacht den Seeverkehr in der Ostsee und an der Grenze zu Polen. Durch seinen LNG-Antrieb reduziert es Emissionen deutlich und ist für langanhaltende Patrouilleneinsätze ausgelegt. Zoll-Einsatzschiff „Rügen“: Modernste Technik für den Zolleinsatz Laut Hauptzollamt Stralsund wird die „Rügen“ vorrangig zur Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs und zur Einhaltung der Zollvorschriften im Seegebiet um die Insel Rügen, den deutschen Festlandssockel in der Ostsee bis zur ausschließlichen Wirtschaftszone sowie an der Grenze zu Polen eingesetzt. Heimathafen ist Lubmin. Das neue Schiff ersetzt das 30 Jahre...

Weiterlesen

NOK Brunsbüttel - Schiebetore für 5. Schleusenkammer in Zulauf

Der Nord-Ostsee-Kanal ist nach Anzahl der Schiffspassagen weiterhin die meistbefahrene künstliche Schifffahrtsstraße der Welt. In den vergangenen Monaten war er jedoch häufig aus eher negativen Gründen in den Schlagzeilen. Immer wieder sorgen Beschädigungen an den Schleusentoren oder Zwischenfälle mit Schiffen für Aufsehen. Technische Defekte führen regelmäßig dazu, dass Schiffe die Böschung rammen oder quer im Kanal liegen bleiben und so die Wasserstraße blockieren. Solche Vorfälle wecken Erinnerungen an die "Ever Given", die im März 2021 den Suezkanal für sechs Tage blockierte – mit weltweit spürbaren Folgen. Zu Jahresbeginn kam es erneut zu einer Havarie: Die französische "Eco Levant" lief...

Weiterlesen
de_DEGerman