Kategorie: Schifffahrt

Oslo - UECC erreicht eigenes Emissionsreduktionsziel

United European Car Carriers (UECC), ein innovatives norwegisches Seeverkehrsunternehmen, investiert seit Jahren in alternative Kraftstoffe und hat im vergangenen Jahr mit seiner Schiffsflotte die Nutzung von Biokraftstoffen mehr als verdoppelt. Das Ziel der Reederei: Eine mindestens 45-prozentige Emissionsreduzierung bis 2030. Schließlich spare man mit den emissionsarmen Konzepten Hafengebühren und als Auto-Transporteur könne man schlecht E-Autos durch Europa schippern, ohne sich zu fragen, ob der Schiffsantrieb mit kohlenstoffbasierten Kraftstoffen noch zeitgemäß sei, so UECC. Für den Umbau und die Erneuerung der Flotte erhielt das Unternehmen bereits im Jahr 2019 den Bremer "Green Shipping Award". Der innovative Einbau von Batterie-Hybrid-Technologie in...

Weiterlesen

Hohlstablenkboot "Pegnitz" löst "Grömitz" in der Ägäis ab

Erneut ein Minenjagdboot im NATO Einsatz im Mittelmeer Am Montag, den 17. Juni 2024 um 10 Uhr, wird das Hohlstablenkboot "Pegnitz" seinen Heimathafen Kiel verlassen. Das zum 3. Minensuchgeschwader gehörende Boot stellt damit in den kommenden Monaten den deutschen Beitrag in der NATO-Unterstützungsmission in der Ägäis. Das Kieler Boot ist in den letzten Wochen für den Einsatz im Mittelmeer umgerüstet worden, um die Aufgabe als Führungsplattform und somit den deutschen Beitrag im ständigen Marineverband 2 der NATO (Standing NATO Maritime Group 2) und zugleich der NATO-Unterstützungsmission in der Ägäis zu stellen. Sie wird dort die "Grömitz" ablösen, die seit...

Weiterlesen

IMO: Neue Regeln für verlorene Container

Mit den im Mai 2024 verabschiedeten Änderungen des Internationalen Übereinkommens zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS), wird eine Meldepflicht für alle auf See verloren gegangenen Container vorgesehen. Sie soll am 1. Januar 2026 in Kraft treten und die Sicherheit im Seeverkehr und den Schutz der Umwelt verbessern. Erstmals werden klare Bestimmungen festgeschrieben, sowohl für die Schiffsführung, als auch zur Schnelligkeit der Meldung. So sind bestimmte Einzelheiten an Schiffe in der Nähe, an den nächstgelegenen Küstenstaat und den Flaggenstaat zu melden. Sobald zusätzliche Informationen zur Verfügung stehen, sind die Meldungen zu aktualisieren. Bei beobachteten treibenden Containern müssen Position...

Weiterlesen

Abschied am Tag der Bundeswehr

Impressionen vom Tag der Bundeswehr in Warnemünde Korvette Ludwigshafen ist unterwegs ins Mittelmeer. Verabschiedung durch die Parlamentarische Staatssekretärin Siemtje Möller. Am Samstag verliess die Korvette "Ludwigshafen am Rhein" ihren Heimathafen Warnemünde, um am mandatierten Einsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) vor der libanesichen Küste teilzunehmen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Christian Rodust wird das Schiff während der fünfmonatigen Abwesenheit dem Auftrag der Seeraumüberwachung nachgehen und die Ausbildung der libanesischen Marine unterstützen. Die Überwachung wird in Zusammenarbeit mit anderen an der UN-Mission beteiligten Nationen durchgeführt, hierzu gehören derzeit die Türkei, Griechenland, Bangladesch und Indonesien. "Die aktuelle Lage im...

Weiterlesen

US-Küstenwache kontrolliert chinesische Fischer im Südpazifik

Nachdem sechs chinesische Fischerboote gegen das Fischereigesetz der Republik Vanuatu, einer Inselgruppe östlich von Australien, verstoßen hatten, wurden diese von der örtlichen Polizei inspiziert. Das besondere daran, die Kontrolle erfolgte von einem Schiff der US-Küstenwache aus, das erstmals in den Gewässern des pazifischen Inselstaates patrouillierte. Grundlage für derartige ‘Einsätze‘ sind bilaterale Vereinbarungen mit den USA, den sogenannten Shiprider-Abkommen, der es Vollzugsbeamten des Vertragsstaates erlauben, Patrouillen in ihrem Hoheitsgebiet und in ihrer ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) an Bord von Schiffen der US-Coast Guard (USCG) vorzunehmen. In gemeinsamen Teams nutzen die Behörden des Gastlandes die Stärke der US-Flotte, um Seerechtsvorschriften durchzusetzen und...

Weiterlesen
de_DEGerman