Kategorie: Schiffbau

TKMS und Ulstein Werft wollen zusammenarbeiten

Weiterer Schritt deutsch-norwegischer Kooperation thyssenkrupp Marine Systems und die norwegische Ulstein Verft unterzeichneten auf der Undersea Defence Technology (UDT) Messe in Oslo eine Absichtserklärung zur Stärkung der industriellen Zusammenarbeit in Norwegen. Damit sollen die Fähigkeiten beider Werften kombiniert werden. Der Letter of intent vom 26.März ist ein wesentlicher Schritt zur verstärkten industriellen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Norwegen. Die Vereinbarung sieht vor, dass im Falle einer Auftragsvergabe für das nächste norwegische Fregattenprogramm eine wesentliche Wertschöpfung in Norwegen stattfinden wird. Die Unterzeichnung, die am Stand von thyssenkrupp Marine Systems stattfand, unterstreicht das deutsche Engagement, mit norwegischen Schiffbauern zusammenzuarbeiten, um lokales Know-how und...

Weiterlesen

Neues Zollschiff mit Gasantrieb

Peene-Werft liefert Zoll-Einsatzschiff aus Die Peene-Werft in Wolgast hat gestern das erste von drei neuen Zollschiffen an den Deutschen Zoll übergeben. Planung, Konstruktion und Fertigung gelang den Wolgastern im Zeitplan. Das Schiff hat einen LNG-Antrieb (Liquid Natural Gas) und wurde vor der Übergabe nach Emden überführt. Offenbar scheint mit Schiff und seinem neuartigen Antrieb unterwegs alles gut gelaufen zu sein, denn Harald Jaekel, Geschäftsführer der Peene-Werft, war sehr erfreut: „Wir freuen uns sehr, von der Zentralen Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung die Verantwortung für den Bau dieser technisch anspruchsvollen Schiffe übertragen bekommen zu haben. Mit der erfolgreichen Ablieferung des ersten Schiffes...

Weiterlesen

Anschütz entwickelt autonomes Navigations- und Einsatzsystem

Die Kieler Spezialisten bei Anschütz haben ein Navigations- und Einsatzsystem für autonome und unbemannte Marineoperationen entwickelt. Man hat dabei auf bewährte und verfügbare Komponenten zurückgegriffen heisst es in der Pressemitteilung. Umfangreiche Tests haben ergeben, dass die präzise und sichere autonome Navigation, Steuerung und Bedienung unbemannter Plattformen möglich ist. Das System erlaubt die Fernsteuerung durch eine taktische Operationszentrale, z.B. eine Landstation oder ein Mutterschiff. Anschütz kann dafür auch mobile Containerlösungen realisieren. Die autonome Navigation, die taktischen Missionsfunktionen und das Automationsmanagement basieren auf bewährten Technologien von Anschütz. Kernstück der Gesamtlösung ist das integrierte Navigationssystem SYNAPSIS, das eingeführte Technologien nutzt. Sowohl die...

Weiterlesen

Greyshark – eine deutsche Unterwasserdrohne

Euroatlas und EvoLogics präsentieren auf der am 25. März in Oslo begonnenen UDT (Undersea Defense Technology) ihre neueste Entwicklung: Die Unterwasserdrohne GREYSHARK™. Dabei handelt es sich um ein autonomes Unterwasserfahrzeug, das in punkto Ausdauer, Geschwindigkeit und Vielseitigkeit neue Maßstäbe setzt. Nach den Herstellerangaben könnte Greyshark zu den vielseitigsten und ausdauerndsten AUV seiner Klasse zählen. Nach seiner Vorstellung auf der Euronaval im November 2024 und auf der Xponential Europe in Düsseldorf im Februar 2025 wird das Gemeinschaftsprodukt von Euroatlas und EvoLogics in Oslo zu einem Publikumsmagnet. Fuel-Cell ermöglicht lange Einsatzzeiten Mit einer Betriebsdauer von bis zu 16 Wochen bei niedriger...

Weiterlesen

Kiellegung des ersten Flottendienstbootes der Klasse 424

Das erste Schiff der neuen Generation von Aufklärungseinheiten entsteht auf der Peene-Werft in Wolgast Es ist kein Kampfschiff, es ist auch nicht für ein Seegefecht erdacht und es ist schon gar kein "Spionageschiff". Es ist eines von drei geplanten Aufklärungseinheiten, die der Oste-Klasse folgen sollen. Die Zeremonie fand unter strengen Sicherheitsauflagen statt – und das nicht nur wegen der aktuellen Sicherheitslage. Diese Schiffe sind außergewöhnlich, und das begründet auch das Interesse an ihnen. Die Zeremonie erfolgte im Beisein von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, dem stellvertretenden Generalinspekteur, Generalleutnant Andreas Hoppe, sowie dem Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, und...

Weiterlesen
de_DEGerman