Kategorie: Schiffbau

Singapur bestellt zwei weitere Invincible-U-Boote

Die maritime Kooperation zwischen Deutschland und Singapur hat einen neuen Reifegrad erreicht. Mit der Bestellung von zwei weiteren U-Booten der Klasse 218SG durch Singapur bei thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) festigt sich nicht nur ein technologisches Vertrauensverhältnis – es entsteht eine belastbare sicherheitspolitische Partnerschaft im geopolitisch bedeutsamen Raum des Indopazifik. Singapurs maritime Ambitionen – Deutschlands Technologie Singapur, geostrategisch exponiert an der Straße von Malakka gelegen, hat in den letzten zwei Jahrzehnten konsequent in seine Seestreitkräfte investiert. Die neuen Boote der „Invincible“-Klasse – ausgelegt für lang getauchte Operationen und hochentwickelte Sensorik – spiegeln diese Strategie wider. Mit der jüngsten Bestellung wächst...

Weiterlesen

Korvette "Augsburg" getauft

Taufe der Korvette AUGSBURG – Vierte Einheit des zweiten Loses in Hamburg bei NVL getauft Am 8. Mai 2025 wurde auf dem Werftgelände von Blohm+Voss in Hamburg die vierte Korvette des zweiten Loses der Klasse 130 offiziell auf den Namen "Augsburg" getauft. Die feierliche Zeremonie fand im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik, Bundeswehr und Industrie statt. Taufpatin war Sigrun Maxzin-Weigel, Leiterin des Evangelischen Kinder- und Jugendhilfezentrums Augsburg. Sie zerschlug mit dem traditionellen Durchtrennen der Leine die Tauf-Flasche am Bug der 89 Meter langen Einheit. Sie stellte später beim Empfang vor, wie eng ihre persönliche Bindung an die Einheiten der...

Weiterlesen

Schiffe durch weniger Emissionen effizienter nutzen

Onboard-Event gibt Impulse für Verbesserung des Schiffsbetriebs Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). An Bord der Scandlines Hybridfähre „Schleswig-Holstein“ haben sich Interessierte von Werften, Zulieferbetrieben und Reedereien sowie aus der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz über das zukunftsweisende Thema praxisnah im laufenden Betrieb informiert. Die Fahrt führte am Dienstag, 29. April, von Puttgarden nach Rødby und zurück.„Ich freue mich sehr, dass so viele Teilnehmende aus verschiedenen Segmenten der maritimen Industrie unserer Einladung...

Weiterlesen

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Damen Shipyards

Ist der Rüstungssektor betroffen? Ende April 2025 machte die holländische Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen Damen Shipyards und Ex-Führungskräfte öffentlich. Es besteht der Verdacht auf Korruption und Unstimmigkeiten bei Beschaffungsverträgen. Der Vorwurf der Ermittler der niederländischen Finanzermittlungs- und Strafverfolgungsbehörde (Fiscale Inlichtingen- en Opsporingsdienst, FIOD) lautet, dass 2006 bis 2017 unklare Zahlungen an Vermittler bei Schiffsverkäufen in Afrika, Asien und Südamerika stattgefunden haben sollen. Der Zoll ermittelt, weil angeblich Ersatzteile und Technik trotz EU-Embargos nach Russland gelangten. Damen bestreitet aber, 2022 wissentlich Sanktionen umgangen zu haben. Damen weist zudem darauf hin, dass seine Geschäftsbereiche – darunter Offshore, Fracht- und Marineschiffbau –...

Weiterlesen

TKMS und Ulstein Werft wollen zusammenarbeiten

Weiterer Schritt deutsch-norwegischer Kooperation thyssenkrupp Marine Systems und die norwegische Ulstein Verft unterzeichneten auf der Undersea Defence Technology (UDT) Messe in Oslo eine Absichtserklärung zur Stärkung der industriellen Zusammenarbeit in Norwegen. Damit sollen die Fähigkeiten beider Werften kombiniert werden. Der Letter of intent vom 26.März ist ein wesentlicher Schritt zur verstärkten industriellen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Norwegen. Die Vereinbarung sieht vor, dass im Falle einer Auftragsvergabe für das nächste norwegische Fregattenprogramm eine wesentliche Wertschöpfung in Norwegen stattfinden wird. Die Unterzeichnung, die am Stand von thyssenkrupp Marine Systems stattfand, unterstreicht das deutsche Engagement, mit norwegischen Schiffbauern zusammenzuarbeiten, um lokales Know-how und...

Weiterlesen
de_DEGerman