Kategorie: Sicherheitspolitik

Frankreich stützt seine Verteidigungsindustrie

Das deutsch-französische Unternehmen Airbus erhielt vom französischen Staat einen bedeutenden Rüstungsauftrag. Dessen wesentlicher Bestandteil sind acht Helikopter des Typs H 225M für die französische Luftwaffe, zwei H 145 für die die Sécurité Civile und zehn H 160 für die Gendarmerie. Die Marine darf einen weiteren Prototyp des VSR 700 erwarten. Dieses Unmanned Aerial System (UAS) wird derzeit gemeinsam mit Naval Group und der Marine Nationale entwickelt. Bei diesem Auftrag handelt es sich ganz offiziell um einen Teil des 2020 von Frankreich beschlossenen Plans zur Stimulierung der nationalen Luftfahrtindustrie. So werden bei den bestellten Drehflüglern wesentliche Teile von französischen Firmen,...

Weiterlesen

Mysteriöse Vorfälle vor der Küste der VAE

Nach Mitteilungen pro-iranischer Medien und eines israelischen Fernsehsenders vom Dienstag, 13. April, wurde ein Handelsschiff vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate angegriffen. Dabei soll es sich um die Hyperion Ray, einen 2015 gebauten Fahrzeugtransporter von 200 Meter Länge und 36 Meter Breite, handeln, die für die Reederei Ray Car Carrier fährt. Das Schiff war auf dem Weg vom kuwaitischen Mina Al Ahmadi in die Vereinigten Arabischen Emirate. Gegen Mittag des 13. April (ca. sieben Uhr MEZ) meldete die Hyperion Ray verdächtige Schiffsbewegungen in ihrer unmittelbaren Nähe. Satellitenbilder zeigen ein größeres Frachtschiff, den Verlautbarungen nach die Hyperion Ray mit...

Weiterlesen

Rotation in Rota

Nach einer zweiwöchigen Seefahrt ist die USS Arleigh Burke am 11. April in ihrem neuen Heimathafen Rota angekommen. Ende März hatte sie ihre bisherige Heimat Norfolk für die nächsten Jahre zum letzten Mal verlassen. Auf dem Weg nach Europa nahm der Zerstörer noch an einigen U-Jagd-Manövern mit dem Schwesterschiff USS Roosevelt dem Angriffs-U-Boot USS Vermont und einer P-8A teil. Die Arleigh Burke ist nun ein wichtiger Bestandteil des US European Phased Adaptive Approach (EPAA) und dient so dem Schutz Europas vor ballistischen Raketen aller Reichweiten. Zudem soll sie in den Gewässern rund um Europa und Afrika den freien Seeverkehr...

Weiterlesen

Drogenfund auf dem Meer

Wieder kann Frankreich einen Erfolg in der Bekämpfung des Drogenschmuggels auf See vermelden. Die Fregatte Guépratte stoppte und durchsuchte im Golf von Oman eine verdächtige Dau. Schnell fand das Boardingteam verdächtige Pakete, deren Inhalt sich als Drogen herausstellte. Insgesamt 650 Kilo Methamphetamin und 75 Kilo Heroin konnten die Soldaten beschlagnahmen und an Bord der Fregatte bringen. Eigentlich ist die Guépratte Teil der Operation Agénor. Für die Durchsuchung zeigte man sich jedoch flexibel und transferierte das Schiff unter das Kommando der Combined Task Force 150. Deren Auftrag ist das Beobachten, Boarden, Inspizieren und Stoppen von verdächtigen Schiffen im weltweiten Kampf...

Weiterlesen
de_DEGerman