Kategorie: Sicherheitspolitik

Angriff auf Jacht vor Jemen

ATALANTA: Nach wie vor Notwendigkeit kontinuierlicher maritimer Sicherheit Bewaffnete Männer haben am 19. Mai vor der jemenitischen Küste die Segelyacht Lakota angegriffen und versucht, sie zu entern. Das Schiff bleibe weiter unbehelligt und sicher. Der Vorfall macht jedoch deutlich, dass von Piraten und militanten Kräften in der Region weiterhin eine potenzielle Gefahr ausgeht. Laut der Operation Atalanta der European Union Naval Force (EU Navfor) befand sich der Segeltrimaran „Lakota“ südöstlich des jemenitischen Hafens Hodeidah im südlichen Roten Meer in der Nähe der strategisch wichtigen Bab-el-Mandeb-Straße, als sich drei Boote mit fünf Personen an Bord, dem unter der Flagge von...

Weiterlesen

Griechenland wird zur Drehscheibe für russisches Öl

Zunehmender Umschlag von russischem Heizöl vor der griechischen Küste führen zu  Rekordniveau. Die Sanktionen gegen Moskau veranlassen die Händler, neue Wege zu finden, um russisches Öl über Ship-to-Ship-Ladungen (STS) zu exportieren, wie aus Daten von Refinitiv Eikon und Quellen hervorgeht. Der Handel mit russischem Rohöl und Ölprodukten bleibt vorerst legal, da die Europäische Union sich noch nicht vollständig auf ein vorgeschlagenes Embargo geeinigt hat, aber die Banken- und anderen Finanzsanktionen gegen Russland nach dem Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar erschweren diesen Handel zunehmend. Im April wurden fast 0,9 Mio. Tonnen russisches Heizöl nach Griechenland geliefert, etwa doppelt...

Weiterlesen

Chinesischer U-Boots-Neubau erkannt

Der Ausschnitt eines Satellitenbildes von Planet Labs zeigt eine chinesische Werft in Huludao in der nördlichen Provinz Liaoning – und in deren Dock ein U-Boot. Größe und Draufsicht entsprechen jedoch nicht ganz den bisher bekannten Typen. Da achteraus vom Turm auch noch zwei grüne Flächen sichtbar und am Heck kreuzförmige Steuerflächen mit einer Umhüllung zu erkennen sind, vermuten die Fachleute hier den Prototypen einer mit Vertikalstartern (VLS) und Pump-Jet-Antrieb ausgerüsteten U-Boot-Klasse. Chinesische Pläne China verfolgt schon einige Zeit das Ziel, Land- und Seeziel-Marschflugkörper von getauchten Booten aus starten zu können (long range offensive strike capability). Sollten die beiden grünlichen...

Weiterlesen

Russen exportieren Öl in großer Menge

Einbußen für Russland, aber nicht massiv Russlands Rohölexporte auf dem Seeweg von seinen westlichen Häfen in asiatische Länder, vor allem nach Indien und China, stiegen wieder auf mehr als 1 Million Barrel pro Tag und könnten noch weiter steigen. Insgesamt blieben die Rohöllieferungen bis zum 13. Mai jedoch praktisch unverändert, da die Länder der Europäischen Union weiterhin über ein geplantes Verbot russischer Öleinfuhren infolge des Einmarsches des Landes in der Ukraine streiten. Insgesamt haben 35 Tanker rund 24,9 Mio. Barrel von russischen Exportterminals geladen, wie aus den von Bloomberg zusammengestellten Schiffsverfolgungsdaten und Berichten von Hafenagenten hervorgeht. Damit lag der...

Weiterlesen

Kroatien bietet Adriahäfen für den Transport ukrainischen Getreides an

Die Europäische Kommission hat Anfang Mai die sogenannten "Solidaritätsrouten" eingeführt, um die Verbindungen zwischen der EU und der Ukraine für den Getreideexport zu verbessern, während die ukrainischen Häfen aufgrund der russischen Invasion weiterhin blockiert sind. Kroatiens Adriahäfen könnten eine alternative Route für den Transport von Getreide aus der Ukraine bieten, berichtete Jutarnji List unter Berufung auf den Staatssekretär des kroatischen Ministeriums für europäische und auswärtige Angelegenheiten. Nach seiner Teilnahme am Rat "Allgemeine Angelegenheiten" der EU27-Minister in Brüssel am 23. Mai, sagte Andreja Metelko Zgombić: "Während der Debatte habe ich darauf hingewiesen, dass Kroatiens Adriahäfen zur Verfügung stehen und eine...

Weiterlesen
de_DEGerman