Kategorie: Streitkräfte

Neubau Führungszentrum: Flotte wappnet sich für die Zukunft

Donnerstag, den 28. Oktober 2021, übernimmt die Deutsche Marine in der Hanse-Kaserne in Rostock den Neubau des zukünftigen Führungszentrums der Marine (FüZ M). Im Neubau des Multifunktionsgebäudes in der Kopernikusstraße werden die wichtigsten Führungsebenen der Marine zusammengefasst. Im April 2017 fand der Baubeginn des Neubaus statt, der für rund 460 Personen Platz bietet. Der Neubau mit rund 120 m x 35 m hat eine Bruttogrundfläche von ca. 13.600 m². Im Prinzip besteht das Gebäude aus drei separaten Teilen, in denen folgende Elemente untergebracht sein werden: Der militärische maritime Führungsstab namens "German Maritime Forces Staff", oder in der NATO-Abkürzung DEU...

Weiterlesen

Minenjagdboot "Homburg" kommt nach drei Monaten Einsatz nach Hause

Am Dienstag, den 26. Oktober 2021 um 10 Uhr, wird das Minenjagdboot "Homburg" wieder in seinen Heimathafen Kiel einlaufen. Die 43-köpfige Besatzung aus dem 3. Minensuchgeschwader beteiligte sich in den vergangenen drei Monaten am Ständigen NATO-Minenabwehrverband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Counter Measures Group 1). Gemeinsam mit Schiffen und Booten aus sieben NATO-Nationen trainierte die Besatzung unter Führung der US Navy in Nord- und Ostsee - ein Novum in der Geschichte der SNMCMG 1. Anfang Oktober wurde die Führung der NATO-Group dann an Polen übergeben. Teil der Crew des Minenjagdbootes "Homburg" ist ein aus vier Soldaten bestehendes Minentaucherteam der...

Weiterlesen

BAAINBw verleiht militärhistorischen Förderpreis

Am 14. Oktober wurde im Rahmen eines Nachwuchskolloquiums für Militärgeschichte an der Universität Potsdam der Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte durch Generalmajor Gert Nultsch, Vizepräsident des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), mit musikalischer Begleitung des Musikkorps der Bundeswehr verliehen. Das BAAINBw würdigt mit dieser Auszeichnung herausragende wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte. Im zweijährigen Rhythmus erfolgt seit 2017 die Verleihung, einschließlich attraktiver Preisgelder, durch die Leitung des BAAINBw auf Grundlage der Bewertung einer Fachkommission, bestehend aus sieben namhaften Militärhistorikerinnen und Militärhistorikern sowie einer Ingenieurin und einem Ingenieur. In diesem Jahr ging der erste...

Weiterlesen

U 35 aus dem Einsatz zurück

Kein schönes Wetter in Eckernförde, aber ein schöner Tag für die Besatzung von U 35 und deren Angehörige. Pünktlich um 10.00 Uhr kehrte das U-Boot "U 35" unter dem Kommando von Korvettenkapitän Oliver Brux (34) aus dem EU-Einsatz "Irini" zurück. Die Operation "Irini" der Europäischen Union ist die Überwachung und Durchsetzung des Waffenembargos gegen Libyen, daran hat sich das Boot erfolgreich beteiligt. Details zum Einsatz erfuhr die Öffentlichkeit nicht, aber das ist heute auch nicht von Belang. Wichtig ist, dass alle wohlbehalten zurück sind und  sich jetzt im Kreise von Familie und Freunden erholen dürfen. Dank an die Pressestelle...

Weiterlesen
de_DEGerman