Kategorie: Streitkräfte

Kiel: Kommandeurwechsel in der Einsatzflottille 1

Heute, Mittwoch, den 15. September wird Flottillenadmiral Christian Bock (52) das Kommando über die Einsatzflottille 1 an Flottillenadmiral Henning Faltin (54) übergeben. Flottillenadmiral Bock ist seit April 2018 Kommandeur der Flottille und Direktor des Kompetenzzentrums für Operationen in küstennahen Gewässern (COE CSW). Der Abteilungsleiter Einsatz im Marinekommando, Konteradmiral Jürgen zur Mühlen (61), wird das Zeremoniell leiten. "Die zurückliegenden dreieinhalb Jahre haben unseren einzigartigen Großverband mit seinem Mix an Menschen, Expertisen und Waffensystemen in allen nur denkbaren Facetten gefordert. Jeden Tag waren wir präsent in den Einsatzgebieten der Bundeswehr, auf und unter Wasser, von der Ostsee bis ins Mittelmeer, an...

Weiterlesen

Fregatte Lübeck wieder daheim

Nach fast 17 Wochen im Einsatz zurück aus der Ägäis! Pünktlich um 10 Uhr war sie wieder daheim. Endlich werden die Familien, Freunde und Kameraden ihre Liebsten wiedersehen. Die Lübeck kehrt nach über 22.900 gefahrenen Seemeilen im Mittelmeer in ihren Heimathafen zurück. Anfang Mai hatte die Fregatte Lübeck Wilhelmshaven verlassen, um sich in der Ägäis der Standing Nato Maritime Group 2 (SNMG 2) anzuschließen. "Hinter der Besatzung liegen vier fordernde Monate. Nicht nur die Entbehrungen des Einsatzes, sondern auch die aktuelle Corona-Pandemie haben uns allen einiges abverlangt. Nichtsdestotrotz konnte die Fregatte Lübeck ihren Auftrag der Seeraumüberwachung vollends erfüllen und...

Weiterlesen

Fregatte Lübeck zurück

Fregatte Nordrhein-Westfalen begrüsst die Lübeck in der Deutschen Bucht Die Lübeck ist nach dem Einsatz in der Standing Nato Maritime Group 2 (SNMG 2) wieder in heimischen Gewässern. Auf Ihrem Weg nach Wilhelmshaven traf sie auf Ihre "jüngere Schwester" aus dem 4. Fregattengeschwader. Die Nordrhein-Westfalen Crew Delta führt gerade in der Deutschen Bucht die Seeklarbesichtigung See unter der Führung des Kommandeurs des 4. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Dirk Jacobus, durch. Mit der traditionellen Fontäne aus den Feuerlöschkanonen wurde sie von der Nordrhein-Westfalen begrüsst. Morgen wird die Lübeck um 10.00 Uhr in Wilhelmshaven zurückerwartet. Fotos: Deutsche Marine, OBtsm Prochalski (NRW...

Weiterlesen

"Northern Coasts" 2021: Internationales Großmanöver in der Ostsee

Ab dem 10. September 2021 wird die Ostsee wieder Schauplatz einer der wichtigsten multinationalen Übungen zur Verbesserung der strategischen Planung und taktischen Kommunikation der teilnehmenden Nationen.   Das Großmanöver "Northern Coasts"ist ein essentieller Bestandteil bei der streitkräfteübergreifenden Kooperation im Ostseeraum. Der Schutz der Nordflanke ist ein elementarer Schwerpunkt der Deutschen Marine bei der Rückbesinnung zur Landes- und Bündnisverteidigung. Unter der diesjährigen Leitung Schwedens kommen mehr als 2000 Soldatinnen und Soldaten aus 14 Nationen zusammen. Über 30 Schiffe, 10 Luftfahrzeuge und diverse Landeinheiten trainieren in einer fiktiven Lage an Land und im Seegebiet an Schwedens Küstenlinie das komplexe Zusammenspiel aller...

Weiterlesen

Sea Lynx: 40 Jahre im Dienst

.....und auf einmal war der Himmel schwarz Am 08. September 1981 wurde das Vorkommando aufgestellt, drei Wochen später die 3. Fliegende & die Technische Staffel Mk88. Oder wie er heute richtig heisst: Westland Sea Lynx Mk 88a. Am 30. August haben die Marineflieger reichlich Aufmerksamkeit erregt. Eine "8-ship" Formation überflog die Partner in Wilhelmshaven. Ein besonderer Gruß ging dabei natürlich an die Einsatzflottille 2. Natürlich wurde die Formation im Vorfeld des 40. Sea Lynx - Jubiläums am Boden bemerkt. Erstaunlich, es waren 8 Lynx in der Luft, zusammen mit den Hubschraubern auf der Bayern sind es also schon mindestes...

Weiterlesen
de_DEGerman