Kategorie: Streitkräfte

Auftragsvergabe zum Bau von U 212CD

Thyssenkrupp Marine Systems ist offiziell mit dem Bau von sechs U-Booten der Klasse 212CD beauftragt worden. Die Beschaffungsorganisationen von Norwegen und Deutschland haben bereits die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Der Auftrag umfasst die Lieferung von vier U-Booten an die norwegische Marine und zwei an die Deutsche Marine sowie zusätzliche logistische Dienstleistungen und Schulungsressourcen. Das Auftragsvolumen beträgt rund 5,5 Milliarden Euro. Heute (30. August) fand die feierliche Zeremonie anlässlich des Großauftrags am Entwicklungs- und Werftstandort Kiel statt. Besondere Ehrengäste waren der deutsche Verteidigungsstaatssekretär Benedikt Zimmer und die norwegische Staatssekretärin im Außenministerium, Tone Skogen. Text: mb; Fotos:...

Weiterlesen

Erste Grüße aus dem Land der aufgehenden Sonne

Weiter geht es für die Bayern auf ihrer Reise nach Ostasien. Nach einem Passex mit der indischen Fregatte Trikand hatten die Soldaten an Bord nun erstmals Gelegenheit, ihre Kenntnisse der japanischen Sprache und Umgangsformen aufzufrischen. Praktische Anwendungsmöglichkeiten finden sich in einigen Wochen beim Besuch im Land der aufgehenden Sonne. Mit der JS Yugiri, einem Zerstörer der 3500 Tonnen verdrängenden Asagiri-Klasse, stand im Golf von Aden ein Partner für diverse kleine Manöver zur Verfügung. Einen kulinarischen Gruß aus der Heimat brachte einer der deutschen Sea Lynx auf das japanische Schiff: Neben Memorabilien gab es einen Twelvepack Erdinger. Als nicht ganz...

Weiterlesen

Sachsen-Klasse erhält neue Radargeräte

Die drei Fregatten der Klasse 124 erhalten in den nächsten Jahren neue Radargeräte zur Luftraumüberwachung. Wie das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) mitteilt, werden vier Anlagen des Typs TRS-4D/LR ROT beschafft. Sie ersetzen die derzeit an Bord befindlichen SMART-L des niederländischen Herstellers Signaal, heute Thales Naval Nederland. Entwickelt und produziert werden die neuen Radaranlagen vom Taufkirchener Unternehmen Hensoldt. Vorgesehen ist der Einbau der neuen Geräte auf den drei Fregatten ab 2025. Eine weitere Anlage soll bereits 2023 als Test-, Referenz- und Ausbildungsanlage an der Marinetechnikschule in Parow installiert werden. Damit besteht die Möglichkeit, noch vor...

Weiterlesen

Flottillenadmiral-Personalkarussell

Gleich vier Offiziere im Rang eines Flottillenadmirals wechseln in diesem Monat den Dienstposten. Christian Bock, Kommandeur der Einsatzflottille 1 und Director NATO Centre of Excellence for Operations in Confined and Shallow Waters in Kiel, verlässt seinen Dienstposten, um an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg den Posten des Direktors Ausbildung zu übernehmen. Bock ist auch Vorsitzender des Deutschen Maritimen Instituts, das die Zeitschrift marineforum herausgibt und das hinter dem gleichnamigen Onlineauftritt steht. Auf den Posten von Bock wechselt Flottillenadmiral Henning Faltin, Unterabteilungsleiter Operation im Marinekommando Rostock. Der Kommandeur der Marineschule Mürwik, Flottillenadmiral Wilhelm Tobias Abry, übernimmt diesen Position. Und...

Weiterlesen
de_DEGerman