Kategorie: Technologie

BUND fordert mehr Schutz für Weltnaturerbe Wattenmeer

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fordert beim Ausbau der Windenergie auf See und bei geplanten Erdgasförderungen das Wattenmeer besser zu schützen, insbesondere um den Titel „UNESCO-Weltnaturerbe“ zu erhalten. Dem Schutz des Wattenmeers müsse konsequent Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen eingeräumt werden, denn der Status des Gebietes sei durch Nutzungsinteressen stark bedroht. Im letzten Zustandsbericht von September 2023 hatte die Welterbe-Kommission der UNESCO erklärt, dass die Rohstoffgewinnung mit dem Weltnaturerbe-Status des Wattenmeers unvereinbar sei. Die UNESCO hatte Deutschland und die Niederlande daher aufgefordert, von der Öl- und Gasförderung im Wattenmeer und seiner direkten Umgebung abzusehen. Der BUND fordert...

Weiterlesen

Produktionsbeginn "Kiellegung" der deutschen Poseidon

Boeing und Spirit Aerosystems haben am 03. April 2024 bei einer feierlichen Zeremonie in Wichita, Kansas (USA) mit der Produktion des ersten von insgesamt acht P-8A Seefernaufklärern für Deutschland begonnen. Vertreter des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), der Deutschen Marine und des deutschen P-8A Poseidon Industrieteams nahmen an der Kiellegungszeremonie bei Spirit Aerosystems teil. Für den Boeing - Konzern ist das der Beginn der Partnerschaft mit der Bundeswehr. Das betonte Dr. Michael Haidinger, Präsident, Boeing Deutschland, ausdrücklich. Für das Unternehmen, welches derzeit mit seinen zivilen Produkten immer wieder für ungute Schlagzeilen sorgt, ist dies eine...

Weiterlesen

United European Car Carriers (UECC) treibt CNSL voran

Es geht um nachhaltige Kraftstoffe Seit Jahren macht die im europäischen Kurzstreckengeschäft tätige Reederei Schlagzeilen für ihre Bestrebungen, alternative Antriebe und Kraftstoffe zu testen. Sowohl LNG, Dual Fuel als auch Batterie Technologien wurden in den Schiffen verwendet. HANSA Online berichtete 2022, dass UECC die „umweltfreundlichste Flotte in bremischen Häfen“ habe. Die Norweger haben bereits mehrfach den „Bremen Ports Award“ gewonnen. UECC sieht sich selbst als Pionier in der nachhaltigen Ro-Ro-Schifffahrt. Nun kündigt das in Oslo beheimatete Unternehmen an, mit Branchengrößen wie der maritimen Beratungsorganisation Lloyd's Register FOBAS, dem Motorenhersteller Wartsila und dem Biokraftstofflieferanten ACT Group an der Verwendung von...

Weiterlesen

Neue Bundesstrategie fördert Hafenausbau für Windenergie

Bundesregierung verabschiedet Hafenstrategie und bekennt sich zum Ausbau des Cuxhavener Hafens Die Bundesregierung hat die lang erwartete Nationale Hafenstrategie verabschiedet. Im Zuge dessen hat sich der Bund nun auch dazu bekannt, sich finanziell am wichtigsten Umschlagplatz für On- und Offshore Windenergie in Deutschland zu beteiligen. Dies ist ein bedeutendes Signal für Cuxhaven, die ansässige Hafenwirtschaft und vor allem für die Energiewende in Deutschland. Cuxhaven, 25. März 2024 – Cuxhaven ist der einzige Küstenstandort in Deutschland, der über schwerlastfähige Hafenflächen verfügt, die für ein Verladen von Teilen der Windenergieanlagen erforderlich sind. Es ist auch der einzige Küstenstandort, der diese kurzfristig...

Weiterlesen

Neues Format „BREMER DIALOG“

PRESSEINFORMATION „BREMER DIALOG“ MARITIME SICHERHEIT UND MARINE 2035+: AUF DEM WEG ZU „MULTI-DOMAIN OPERATIONS“ Auf Einladung des Vorsitzenden des Gesamtvorstandes des Deutschen Maritimen Instituts Flottillenadmiral Christian Bock und des Initiators und Gastgebers Rheinmetall Electronics GmbH fand am 13. März 2024 der erste Bremer Dialog statt. Mit dem neuen Format wird die Kommunikation zwischen maritimen Verbänden, Industrie und Bundeswehr mit dem Ziel eines besseren gegenseitigen Verstehens kreativ gefördert. Ziel war es, Handlungsfelder einer integrierten maritimen Sicherheit mit Blick auf das NATO-Konzept Multi-Domain Operations zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand die Frage, was getan werden muss, um heute und in der multidimensionalen...

Weiterlesen
de_DEGerman