Kategorie: Technologie

Diehl Defence und WE Marine: Der Tellerrand war noch nie genug

Diehl Defence ist ein weltweit agierender Hersteller von Hightech-Lenkflugkörpern, innovativen Munitionslösungen sowie speziellen Aufklärungs- und Schutzsystemen, die auch in der Deutschen Marine ihre Anwendungen finden. Insbesondere Diehls bodengebundene und bodennahe Systemlösungen setzen international Standards, mit denen auch die Weiterentwicklung der Marine Schritt halten muss, um innovativ Werte zu schöpfen für den maritimen Bereich. Deshalb hier der Hinweis auf einen strukturierten Ansatz im feldgrauen Sektor: die Entwicklung einer modularen, sicheren und skalierbaren Architektur für unbemannte Systeme unter der Bezeichnung „iMUGS“. Demo auf dem Truppenübungsplatz KMW (Krauss-Maffei Wegmann) präsentierte auf dem Truppenübungsplatz Lehnin das iMUGS-Projekt (Integrated Modular Unmanned Ground System), bei...

Weiterlesen

Offshore-PhotoVoltaik: SolarDuck baut schwimmende PV-Station

Wie - Sie haben noch keine Solar-Ente für Ihre Badewanne? Auch nicht zu Weihnachten? Dann wird es Zeit - sonst verpassen Sie den Trend! Das niederländisch-norwegische Unternehmen SolarDuck kündigte Mitte November an, vor Hollands Küste das weltgrößte PhotoVoltaik-Kraftwerk bauen zu wollen. Der 5-MW-Demonstrator soll 2026 an das Netz gehen und über eine innovative Energie-Speichereinheit verfügen. RWE hatte Mitte des Jahren sich das Seegebiet „Hollandse Kust West (HKW) VII“ für zukünftige Energieerzeugungsanlagen gesichert und nun SolarDuck als den Hersteller der Anlagen ausgewählt. Windräder und Schwimmpaneele Das hybride offshore Wind- und Schwimmpaneel-Projekt wird diese in realer Größe bisher noch wenig erprobte...

Weiterlesen

Automatisiertes Kite-System als windunterstützter Hilfsantrieb

Das französische Unternehmen Airseas erprobt erstmals an Bord eines kommerziellen Ro-Ro-Frachtschiffes ein automatisiertes Kite-System als Antriebsunterstützung im Rahmen einer Atlantiküberquerung. Dabei sollen während des laufenden Seebetriebes das Designkonzept validiert und Teilsysteme optimiert werden. Airseas als Offspring von Airbus Airseas wurde 2015 aus dem Industrieriesen Airbus ausgegliedert und nutzte seither seine spezifischen Erfahrungen aus der Luftfahrttechnik, um einen Segeldrachen zu entwickeln, der als Windantrieb für große Handelsschiffe genutzt werden kann. Das Konzept sieht vor, dass die Full-Size-Version des Seawing, eines 1000 m2 großen Parafoils, in Höhen von fast 1.000 Fuß (300 Meter) fliegt und dort die stabileren Höhenwinde einfängt, um...

Weiterlesen

Gasversorgung: Erstes Spezialschiff erreicht Rügen

Um die Energieversorgung unabhängig von Russland zu gewährleisten, setzt Deutschland vermehrt auf verflüssigtes Erdgas. Um dieses auch anlanden zu können, sind verschiedene technische Einrichtungen erforderlich. Eine der Zwischenstationen vom großen LNG-Tanker zur Gasleitung an Land ist die Umwandlung vom tiefgekühlten Flüssiggas zum gasförmigen Gebrauchsgas bei Umgebungstemperatur. Anlauf Vor Mukran auf der Insel Rügen ist nun die „Neptune“, das erste Spezialschiff zur Umwandlung in Deutschland eingetroffen. Aus Wales kommend hat die "Neptune" in den zurückliegenden zwei Wochen durch Nordsee und Skagerrak in die Ostsee verlegt. Auf der letzten Strecke wurde sie von dem Küstenwachschiff "Bamberg" (BP 82, Potsdam-Klasse) begleitet. Terminal-Technik...

Weiterlesen

Tiefseebergbau: Andrew Forrest, Fortescue Metals, fordert Moratorium

Der australische Eisenerzmagnat Andrew Forrest hat sich der Forderung nach einem Moratorium für den Tiefseebergbau angeschlossen und seine gemeinnützige Gruppe in die wachsende Liste der Organisationen aufgenommen, die sich dieser Praxis widersetzen. In seiner Rede auf der COP27-Konferenz in Sharm El-Sheikh, Ägypten, wiederholte Forrest die Bedenken vieler Meeresbiologen und Naturschützer, die davon ausgehen, dass der Tiefseebergbau ökologische Schäden und sogar das Aussterben der bodennahen Umwelt verursachen könnte. „Der Tiefseeboden ist eines der am wenigsten verstandenen Ökosysteme auf dem Planeten. Es ist von entscheidender Bedeutung für ökologische Prozesse, die unseren gesamten Ozean betreffen, und dennoch bleibt unser wissenschaftliches Wissen darüber...

Weiterlesen
de_DEGerman