Kategorie: Technologie

RENK Getriebe für die F 126

Elektrische Fahrmotoren für Fregatten der Deutschen Marine Der Generalunternehmer Damen Naval und RENK haben einen Vertrag über die Lieferung von Übersetzungsgetrieben und Elektroantrieben für die Fregatten der Klasse 126 unterzeichnet. Damit setzt RENK / Augsburg seine Zusammenarbeit mit der Deutschen Marine fort. So wurden unter anderem bereits die Vorgänger-Klassen F125 und F124 mit RENK-Getrieben ausgerüstet. Auch mit Damen Naval verbindet RENK eine lange Partnerschaft, so zum Beispiel beim Bau von Fregatten und Offshore Patrol Vessels für die Marinen der Niederlande, von Mexiko, Marokko und Indonesien. Ein wichtiger Unterschied der künftigen F126 zu älteren Fregatten wird das neuartige Antriebssystem sein:...

Weiterlesen

Britische OPV auf 5-Jahres-Verlegung in den Westpazifik

Vor neun Monaten begann ihr fünf-Jahres-Trip nach Ostasien, oder wie es auf englisch heißt: Indo-Asia-Pacific Deployment. Dabei sind die beiden OPV HMS Tamar und HMS Spey (Modified River-Klasse) bestimmt keine Dickschiffe, sondern müssen sich mit ihren gut 81 Metern Länge und 1.800 Tonnen Verdrängung etappenweise "durchhangeln". Im September aus Portsmouth ausgelaufen, ging es bisher über Kolumbien, den Panama-Kanal und die US-Westküste hoch nach Hawaii. Im Januar stand die chinesische Südsee auf dem Programm mit Aufklärung und Überwachung unerlaubter maritimer Tätigkeiten, wie z.B. das Umladen Schiff-zu-Schiff mit nordkoreanisch geflaggten Fahrzeugen (UN-Sicherheitsrats-Embargo). Im Februar folgte die Teilnahme an der Übung „Bersama...

Weiterlesen

Hapag-Lloyd führt Echtzeit-Überwachung für seine gesamte Flotte von 3 Millionen TEU-Containern ein

Die deutsche Containerreederei Hapag-Lloyd hat angekündigt, ihre gesamte Containerflotte mit Echtzeit-Tracking-Geräten auszustatten, um bei der Nutzung dieser Technologie eine Vorreiterrolle einzunehmen. Hapag-Lloyd hat die Echtzeitüberwachung seiner Kühlcontainerflotte mit rund 100.000 Einheiten erstmals 2019 eingeführt. Aufgrund des Erfolgs des Programms "Hapag-Lloyd LIVE" hat das Unternehmen beschlossen, seine gesamte Flotte von Standardcontainern mit einer Kapazität von rund 3 Millionen TEU mit Tracking-Geräten auszustatten. Laut Hapag-Lloyd werden die IoT-Geräte in der Lage sein, Daten in Echtzeit zu übermitteln und so zu einer transparenteren und effizienteren Lieferkette beizutragen. Zusätzlich zu den GPS-basierten Standortdaten wird die Technologie in der Lage sein, die Temperatur zu...

Weiterlesen

Navigationssysteme für K 130

OSI erhält Auftrag zur Ausstattung der K-130-Korvetten der Deutschen Marine mit integrierten Navigationssystemen OSI Maritime Systems (OSI) hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen von der ARCHE Systeme GmbH (ARCHE) ausgewählt wurde, um ein integriertes Navigationssystem (INS) für das Korvettenprogramm K-130 Batch I der Deutschen Marine zu liefern, das von ECPINS betrieben wird. Der Auftrag umfasst das INS für die Korvetten und die landgestützten Test- und Trainingsanlagen (Landanlagen). ECPINS bildet das Herzstück des von der IMO typgeprüften Integrierten Navigationssystems MSC 252(83) von OSI und wird, wie auch das F-126-Programm, vollständig mit der Edition 3 des NATO WECDIS STANAG 4564 konform...

Weiterlesen

Wasserstoff-Boote Elektra oder Hydrotug: Wer ist nun Erster?

Weltweit erstes wasserstoffbetriebenes Schubboot der Welt in Berlin durch Franziska Giffey getauft Das weltweit erste wasserstoffbetriebene Schubboot, die „Elektra“, wurde in Berlin getauft. Der Schiffbauer Hermann Barthel und seine Partner haben zwei Jahre gebraucht, um dieses Schiff zu entwickeln. Mit dem Schiff soll die an Bord befindliche Energie optimal genutzt werden. Neben dem Antrieb sorgt das Wasserstoffantriebssystem für die Beheizung der Kabinen und des Steuerhauses. Die Abwärme der Brennstoffzellen wird durch kontinuierliche Wasserkühlung genutzt und die Kabinen werden durch eine Wärmepumpe beheizt. Mit 750 Kilogramm hochverdichtetem Wasserstoff an Bord und einer Batteriekapazität von etwa 2.500 Kilowattstunden hat das Schubboot...

Weiterlesen
de_DEGerman