Kategorie: Technologie

Spearfish Mark-1 erreicht Initial Operating Capability

Da dürfte jeder deutsche U-Bootfahrer neidisch werden: In den vergangenen Tagen hat die britische Marine Torpedoversuche in der Karibik durchgeführt. Statt Kälte und überteuertem Bier also Sonne und Cocktails. Und mit Sonnenbräune und Zielwasser schießt es sich offensichtlich auch noch gut, denn die überarbeitete Version des Spearfish-Torpedos hat die Initial Operating Capability zugesprochen bekommen. Angereist für die Tests war die glückliche Crew der HMS Audacious . Mit ihrem Boot, dem vierten der Astute-Klasse, konnten sie fünf erfolgreiche Schüsse mit dem offiziell Mod-1 getauften Schwergewichtstorpedo durchführen. Versehen mit diesem Siegel können die vorhandenen Torpedos nun modernisiert und anschließend in einen...

Weiterlesen

Mitsubishi testet verbesserten SH-60K

Erstmals ist ein Prototyp des verbesserten SH-60K von Mitsubishi Heavy Industries (MHI) getestet worden. Der Jungfernflug fand statt auf dem Flughafen der Präfektur Nagoya auf Honshu und dauerte rund 30 Minuten. Seit 2015 ist MHI mit der Weiterentwicklung des bereits seit dem Jahr 2005 im Dienst der Japan Maritime Self Defense Force stehenden SH-60K beschäftigt. Der Hubschrauber basiert auf dem SH-60J, der wiederum auf dem amerikanischen SH-70B Sea Hawk beruht und in Lizenz von Sikorsky produziert wurde. Verbesserungen bei der neuen Version sollen in den Bereichen On-Board-Systeme und Flugleistung zu finden sein. Der Urtyp des Zehn-Tonnen-Hubschraubers hob erstmals 1974...

Weiterlesen

Maritime Konferenz: „Grünstrom an - Dieselmotor aus!"

Inbetriebnahme der größten Landstromanlage Europas sorgt für saubere Luft in Häfen Im Rahmen der 12. Nationalen Maritimen Konferenz wird heute die größte Landstromanlage Europas im Hafen Rostock-Warnemünde feierlich eingeweiht. An der Einweihung nehmen teil: der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, der Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft Norbert Brackmann, die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und der Landeswirtschaftsminister Harry Glawe sowie Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hierzu: „Im Hafen Rostock-Warnemünde heißt es heute ‚Grünstrom an - Dieselmotor aus‘. Die größte Landstromanlage Europas wird heute feierlich in Betrieb genommen. Das ist ein starkes Zeichen für den Standort Deutschland und für...

Weiterlesen

Bestellung über Zusätzliche VLS-Container

BAE Systems wird im Rahmen einer Vertragserweiterung weitere FK-Container für die Vertical-Launch-Systeme (VLS) der US Navy herstellen. Damit wird der bestehende Liefervertrag um 76 Millionen Dollar aufgestockt. Die Container dienen gleich mehreren Zwecken. Einerseits sind sie unerlässlich für den sicheren Transport und die Lagerung der Flugkörper. Andererseits dienen sie, sobald sie in das VLS eingeführt wurden, zum Start der FKs. Aus ihnen können eine Reihe unterschiedlicher Raketen abgefeuert werden: neben der Tomahawk Land Attack Missile (TLAM) insbesondere die Standard Missiles 2, 3 und 6. Weiterhin gibt es Einsatzmöglichkeiten für die Evolved Sea Sparrow Missile (ESSM) und die Anti-Submarine Rocket...

Weiterlesen
de_DEGerman