Kategorie: Technologie

Royal Navy erhält weiteres USV für Tests

Einen weiteren wichtigen Baustein zur Realisierung ihrer Strategie des verstärkten Einsatzes autonomer Fahrzeuge hat die Royal Navy in Empfang genommen. Der Navy-eigene Innovator NavyX übernahm kürzlich offiziell ein weiteres Boot, mit dem ein Jahr lang diverse Tests und Untersuchungen durchgeführt werden sollen. Das Fahrzeug hört auf den Namen Madfox (Maritime Demonstrator for Operational Experimentation) und ist eine Weiterentwicklung des Mast-13 der Firma L3Harris. Mast-13 wurde während der zurückliegenden 18 Monate vom Defence Science and Technology Laboratory (Dstl) auf Herz und Nieren geprüft. HMS Albion experimentierte erfolgreich mit Mast-13 vor der norwegischen Küste. Seit der Auslieferung des Madfox wird das...

Weiterlesen

Hubschrauber aus Rekordtiefe geborgen

Bergungsteam der US Navy hebt eine MH-60 S Seahawk aus 5.869 Metern von Sidney Dean Am 18. März gelang es Bergungskräften der US Navy, einen abgestürzten Hubschrauber vom Typ MH-60S Seahawk aus einer Tiefe von 5.869 Metern zu heben. Dies ist ein neuer Tiefenrekord für die Bergung eines Flugzeugs. Der zur 7. US-Flotte gehörende Helikopter war im Januar 2020 in den Gewässern vor Okinawa abgestürzt, die dreiköpfige Besatzung konnte sich allerdings vor dem Untergang des Flugzeugs retten. Die Hebung des Hubschraubers erfolgte durch die Bergungsgruppe des Navy Sea Systems Command. Spezialisten dieses als SUPSALV (Supervisor of Salvage and Diving)...

Weiterlesen

Startschuss für U 212 CD

Die Anzeichen der vergangenen Monate ließen eher einen Misserfolg vermuten. Nun kommt das deutsch-norwegische U-Bootprojekt U 212 CD auf die Zielgrade. Das norwegische Verteidigungsministerium verkündete am 23. März, dass die beiden Beschaffungsorganisationen mit Thyssenkrupp Marine Systems eine Vereinbarung zum Vertrag über die binational zu entwickelnde Klasse getroffen haben. Darüber hinaus besteht offensichtlich Einvernehmen über den gemeinsamen Erwerb von Flugkörpern sowie die Entwicklung der Future Strike Missile. Der Deal entwickelte sich in den zurückliegenden Jahren zu einer Hängepartie. Als Ersatz für die sechs Boote der Ula-Klasse entschied sich Norwegen zu einem gemeinsamen Entwurf mit Deutschland: U 212 CD, wobei CD...

Weiterlesen

Neues aus Flensburg

FFG - Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH übernimmt die GEKE Schutztechnik GmbH Obwohl direkt am Ufer der Flensburger Förde angesiedelt, ist die FFG bisher nicht für maritime Lösungen, sondern eher als Systemhaus für gepanzerte Ketten- und Radfahrzeuge bekannt. Die Flensburger haben das deutsche Unternehmen GEKE Schutztechnik GmbH übernommen. Ein Einstieg für Lösungen auch für die Marine? Die GEKE Schutztechnik mit Sitz in Lichtenau ist ein Anbieter von militärischen Schutztechnologielösungen. Vom nordrhein-westfälischen Standort aus hat sich GEKE in den letzten Jahren zu einem weltweit agierenden Unternehmen für Design, Produktion und Lieferung von modularen Panzerungen und Schutzausstattungen entwickelt. GEKE hat viele Patente,...

Weiterlesen

Erfolgreicher Kommunikationstest mit Nato AGS

Im britischen Northwood hat das Allied Maritime Command der Nato seinen Sitz. Dessen Maritime Air Operations Team (Marair) konnte Ende Februar einen Flug mit dem Nato Alliance Ground System (AGS) durchführen, bei dem erfolgreich die Kommunikation zwischen dem Hauptquartier und der Drohne getestet wurde. Dabei befand sich das AGS über dem zentralen Mittelmeer. Eine Kommunikationsverbindung wurde zwischen Northwood, der Sigonella Air Base auf Sizilien und dem Nato Air Command and Combined Air Operations Centre im spanischen Torrejon hergestellt. Anschließend konnten die vom AGS gelieferten Sensordaten mit dem AIS-Lagebild in Northwood verglichen und verifiziert werden. Die zusätzlich von der Drohne...

Weiterlesen
de_DEGerman