Kategorie: Headlines Slider

MS&D: Maritime Sicherheit ein Schwerpunkt der SMM

Die maritime Welt ist vielfachen Bedrohungen ausgesetzt, die kriegerischen Ereignisse im Schwarzen und im Roten Meer sind nur zwei davon. Auf der ganzen Welt ist maritime Sicherheit ein Thema, nicht nur für die Defence Sparten. Von Piraterie bis illegale Fischerei: Handel und freie Seewege sind in Gefahr. Vor diesem Hintergrund werden prominente Persönlichkeiten aus Politik, Industrie, Wissenschaft und Marinen im kommenden September zusammentreffen. Sie werden dringende Themen der Sicherheit und Verteidigung auf See diskutieren. Das Forum dafür wird die MS&D-Konferenz bieten, die vom 5.-6. September im Rahmen der SMM stattfinden wird. Erstmals kooperiert die »Conference on maritime security and defence«...

Weiterlesen

Bundesregierung formuliert Nationale Hafenstrategie

Nach vielen Vorankündigungen und sich lange hinziehenden Verhandlungen hat die Bundesregierung endlich eine Nationale Hafenstrategie formuliert und veröffentlicht. Sie wurde von den Ländern, allen Verbänden und sonstigen Beteiligten begrüßt, wenn auch mit Einschränkungen aufgrund der fehlenden Aussagen zur Finanzierung der ambitionierten Ziele. Allgemein heißt es, dass leistungsfähige Häfen eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg und den allgemeinen Wohlstand Deutschlands sind. Sie würden nicht nur die Versorgung von Industrie, Handel und Bevölkerung sichern, sondern bundesweit direkt und indirekt auch bis zu 5,6 Millionen Arbeitsplätze sichern. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV...

Weiterlesen

Indo-Pacific Deployment hat begonnen

Der Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" startet von Wilhelmshaven aus, die Fregatte "Baden-Württemberg" von Rota in Spanien. Es ist ein großes Vorhaben, keine normale Auslands-Ausbildungsreise, sondern tatsächlich eine "Operation". So will es der Inspekteur der Marine genannt wissen. Es ist die Demonstration der klar formulierten sicherheits- und wirtschafts- sowie klimapolitischen Interessen der Bundesrepublik Deutschland, festgehalten in den Indopazifischen Richtlinien der Bundesregierung. Es geht um sichere Seewege und Einhaltung der regelbasierten Ordnung auf See. Diese Reise ist in keiner Weise konfrontativ zu verstehen, sondern grundsätzlich diplomatisch – ein außen- und sicherheitspolitisches Signal für die Anrainer des indo-pazifischen Raumes, dass Deutschland sich...

Weiterlesen

50 Jahre Deutsches Maritimes Institut

Jubiläumsveranstaltung mit internationalen Podiumsgästen im Rahmen der 16. Maritime Convention am 21. November 2023 „175 Jahre deutsche Marine - 50 Jahre DMI: Erwartungen an das maritime Deutschland" Es tagen führende Persönlichkeiten aus Politik, dem maritimen Umfeld, der Marine, dem Marineschiffbau, aus Wissenschaft, Hafenbehörden und der Bundespolizei. Zudem werden Gäste aus Italien, Finnland, Indonesien sowie aus Österreich in der Landesvertretung Schleswig-Holstein beim Bund, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin erwartet. Außerdem wird als Gast bei der Jubiläumsveranstaltung auch der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack zugegen sein. Das Deutsche Deutsche Maritime Institut wurde 1973 gegründet, um das Bewusstsein und...

Weiterlesen

Beitritt in die NATO: Eine nicht zu unterschätzende Kraft

In Schweden und Finnland war man jahrzehntelang stolz auf die Neutralität der Länder. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine führte zu einem radikalen Umdenken. Weniger als drei Monate nach Beginn des russischen Überfalls stellten die beiden EU-Staaten einen Antrag auf Beitritt in die NATO. Mit einer Fläche von 338 472 Quadratkilometern ist die Republik Finnland geringfügig kleiner als die Bundesrepublik Deutschland. In dem nordischen Land leben allerdings nur 5,5 Millionen Menschen. Der Großteil der finnischen Bevölkerung lebt im Einzugsgebiet der Großstädte Helsinki, Turku, Oulu und Tampere, während die mittleren und nördlichen Landesteile nur sehr dünn besiedelt sind. Finnland hat...

Weiterlesen
de_DEGerman