In Schweden und Finnland war man jahrzehntelang stolz auf die Neutralität der Länder. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine führte zu einem radikalen Umdenken. Weniger als drei Monate nach Beginn des russischen Überfalls stellten die beiden EU-Staaten einen Antrag auf Beitritt in die NATO.

Mit einer Fläche von 338 472 Quadratkilometern ist die Republik Finnland geringfügig kleiner als die Bundesrepublik Deutschland. In dem nordischen Land leben allerdings nur 5,5 Millionen Menschen. Der Großteil der finnischen Bevölkerung lebt im Einzugsgebiet der Großstädte Helsinki, Turku, Oulu und Tampere, während die mittleren und nördlichen Landesteile nur sehr dünn besiedelt sind. Finnland hat eine 1344 Kilometer lange Landgrenze mit der Russischen Föderation, während lediglich am engen Finnischen Meerbusen finnische an russische Hoheitsgewässer direkt angrenzen. Aufgrund dieser Tatsache sind die Streitkräfte Finnlands stark auf die Land- und Luftverteidigung gegen eine potenzielle Gefahr aus dem Osten ausgelegt, während die Marine eine deutlich untergeordnete Rolle spielt, dafür aber äußerst schlagkräftig ist und fast ausschließlich über in Finnland gebaute Schiffe und Boote verfügt. Die Flotte umfasst derzeit acht Schnellboote und 18 Minenfahrzeuge sowie kleinere amphibische Einheiten und Landungsboote. Aufgrund eines während der Pariser Friedenskonferenz im Jahr 1946 geschlossenen Abkommens muss die finnische Marine bis heute auf U-Boote und Torpedofahrzeuge verzichten. In den kommenden Jahren sollen vier jeweils circa 3900 Tonnen verdrängende Korvetten erworben werden, die erstmals autonome Einsätze außerhalb der Ostsee ermöglichen. Heute leisten rund 4000 Männer und Frauen ihren Dienst in der Marine des Landes, der Merivoimat.

18. Apr 2023

0 Kommentare