Kategorie: Headlines

Griechisches Versorgungsschiff besucht Hamburg

Aus einer Pressemitteilung des Landeskommandos Hamburg Am Freitag, den 1. August 2025, erwartet die Stadt Hamburg einen besonderen Gast im Hafen: Das griechische Versorgungsschiff HS PROMETHEUS wird gegen 15:30 Uhr an der Überseebrücke festmachen und bis Montag, 4. August 2025 zu Gast bleiben. Das Auslaufen ist für 10:00 Uhr geplant. Die HS PROMETHEUS war zuletzt im Jahr 2008 in der Freien und Hansestadt Hamburg zu Besuch. Die PROMETHEUS wurde 2003 in Dienst gestellt und hat 235 Frauen und Männer an Bord, darunter befinden sich 115 Kadetten. Das als logistisches Mehrzweckunterstützungsschiff konzipierte Schiff dient demnach auch als Schulschiff und befindet...

Weiterlesen

Flensburg – FSG setzt Fregatte „F 212“ instand

Es gab zwar keinen offiziellen Stapellauf bei der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG), die mittlerweile von der Heinrich Rönner Gruppe aus Bremerhaven übernommen wurde, dafür wurde nach vierwöchigem Werftaufenthalt die ausgediente Fregatte „Karlsruhe“ (Klasse 122) wieder ausgedockt. Die neu aufgestellte FSG konnte damit gleich zwei Premieren feiern. Zum einen kam für diesen Auftrag erstmals das 180 Meter lange Schwimmdock zum Einsatz, das die FSG vor Jahren aus der Insolvenzmasse der Hamburger Werft PELLA SIETAS GmbH erworben und nach Flensburg hatte schleppen lassen. Ursprünglich Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt...

Weiterlesen

Marokko – neues OPV aus spanischer Werft

Stapellauf für marokkanisches Patrouillenschiff bei Navantia Ende Mai wurde auf der spanischen Navantia-Werft in San Fernando bei Cádiz der Stapellauf eines neuen Offshore Patrol Vessels (OPV) vom Typ Avante 1800 für die marokkanische Marine vollzogen. Das 87 Meter lange Schiff trägt bisher lediglich die Rumpfnummer 502; ein offizieller Name wurde noch nicht vergeben. Die Taufe soll voraussichtlich erst zur Übergabe an die Marine erfolgen – dann, wenn die technischen Nachweise und Funktionstests abgeschlossen sind. Das neue OPV gilt als Typschiff, dem weitere folgen könnten – abhängig von zukünftigen Entscheidungen des Königreichs Marokko. Die Konstruktion basiert auf der etwas größeren...

Weiterlesen

DLRG digitalisiert ihren Betriebsfunk

Die Digitalisierung der Kommunikation macht auch vor den zivilen Rettungskräften nicht Halt. Für die DLRG bedeutet dies den Ersatz von 7000 Funkgeräten. Die Kommunikation im Einsatz spielt bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) seit jeher eine zentrale Rolle. Bereits in den 1980er-Jahren setzte die DLRG auf analogen Betriebsfunk, um etwa im Wasserrettungsdienst zuverlässig und flächendeckend kommunizieren zu können. Über die Jahre wuchs das Netz der analogen Funkgeräte. Mit zunehmenden technologischen und regulatorischen Anforderungen zeigte sich, dass diese Technik an ihre Grenzen stößt. Seit 2019 läuft Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder:...

Weiterlesen

Die amerikanische Flotte im Unabhängigkeitskrieg

Trotz der militärischen Unterlegenheit der jungen US-Marine siegte sie schließlich gegen die Royal Navy. Wichtige Unterstützung erhielt sie von Frankreich. In einer Resolution des US-Kongresses vom Oktober 1775 wurde nicht nur die Entsendung eines militärisch ausgerüsteten Segelschiffs festgelegt (siehe Kasten), sondern zudem auch ein zweites für den gleichen Zweck gebilligt. Ferner wurde die Bildung eines dreiköpfigen, später auf 13 Mitglieder erweiterten Komitees beschlossen, um Erwerb, Ausstattung und Einsatz der Kriegsschiffe zu überwachen. Die Abfassung dieses kurzen Dokuments gilt offiziell als Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort...

Weiterlesen
de_DEGerman