Kategorie: Headlines

Gorch Fock wieder in Kiel – Der Odyssee letzter Akt….

Es ist vollbracht. Das Segelschulschiff der Deutschen Marine, die Gorch Fock, hat nach über 2.200 Tagen Werftaufenthalt wieder an seinen angestammten Liegeplatz im Heimathafen festgemacht - und inzwischen trägt auch die Mole den Namen des Dichters Rudolf Kinau alias „Gorch Fock“. Das in vielen Medien immer wieder abfällig als „Narrenschiff, Dreimastzirkus, Millionengrab“ verspottete Schiff beendet offiziell die Werftphase und steht der Deutschen Marine wieder als Ausbildungs- und Repräsentationsplattform zur Verfügung. Die Gorch Fock hatte sich nach der Übergabe in Wilhelmshaven am Weltschifffahrtstag, die in einer kleinen hochrangigen Zeremonie stattfand, u.a mit Vizeadmiral Karsten Stawitzky, dem Abteilungsleiter Rüstung des BMVg und...

Weiterlesen

Erstes Containerschiff mit SNG betankt

Am 29. September 2021 wurde das erste kommerzielle Containerschiff mit CO2-neutralem synthetischem LNG in Brunsbüttel betankt. Damit ist die von der deutschen Reederei Elbdeich gehörende, in Limassol registrierte „ElbBLUE“ weltweit das erste Schiff, das nun mit synthetischem Erdgas (SNG) fährt. Das 2012 in China gebaute Containerschiff mit einer Länge von 153 Metern und 13.200 Tonnen Verdrängung kann 1.036 Container transportieren. Das ursprünglich mit Schweröl betriebene Dieselmotor MAN 8L48/60B von MAN Energy Solutions wurde 2017 auf den MAN 51/60DF-Viertakt-Motor umgerüstet. Damals hieß das Schiff noch „Wes Amelie“ und erzeugte mit seinem Antriebsaggregat internationale Aufmerksamkeit. Der sogenannte Mehrstoffmotor ermöglicht den Einsatz...

Weiterlesen

Indian Ocean Region – Indiens strategischer Blick über den Ozean

Der geostrategische Zinken im Indischen Ozean ist Verpflichtung: Mit seiner beidseitig je 2.000 Kilometer langen Küstenlinie und dem weiten Blick über den gesamten Ozean von Ostafrika und Indonesien/Westaustralien bis hin zur Antarktis ist es unter dem chinesischen Druck ein elementares Anliegen der Indischen Marine, die Bewegungen auf dieser immensen Wassermasse im Auge zu behalten. Zumindest der Versuch ist es wert, denn Dreiviertel des weltweiten Seehandels und etwa die Hälfte aller Konsumgüter passieren dieses Seegebiet. Das geht selbstverständlich nicht alleine, nicht ohne ein Information Fusion Center - Indian Ocean Region (IFC-IOR) als zentraler Organisation und ein maritimes Informationsaustausch-Abkommen, auf dessen...

Weiterlesen

Beschaffung: Milliarden für die Marine

Gerade noch rechtzeitig vor der Bundestagswahl konnten wichtige Großprojekte unter Dach und Fach gebracht werden. Diese Beschaffungen werden die Marine auf Jahrzehnte hinaus prägen. Der Verteidigungs- und der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages haben noch vor der Sommerpause am 23. Juni für die Bundeswehr 27 sogenannte 25-Millionen-Euro-Vorlagen mit einem Gesamtvolumen von über 19 Milliarden Euro zur Beschlussfassung vorgelegt und grünes Licht für die Beschaffung gegeben. Davon erhält die Marine 7,3 Milliarden Euro zur Beschaffung von drei Flottendienstbooten, zwei Doppelhüllentankern, zwei U-Booten (U 212CD), fünf Seefernaufklärern, zwei Messbooten für die WTD 71 sowie zur Modernisierung der Fregatten 123 und der Minenjagdboote...

Weiterlesen

Nachwuchssorgen in Großbritannien

Fregattenkapitän d.R. James Bond zurück im aktiven Dienst Wer kennt das nicht heutzutage, ob nun Feuerwehr, Polizei oder Streitkräfte: der Wettbewerb um  kluge Köpfe und flinke Hände ist in vollem Gange. Die Bundeswehr hat mit vielerlei Aktivitäten um Nachwuchs geworben, auch bei uns, z.B. mit der digitalen Karrieremesse im September: marineforum.online/mission-marine Unsere ungeachtet vom Brexit befreundeten Streitkräfte der Royal Navy, der Army und die Royal Airforce sehen sich ebenfalls mit einer Rekrutierungskrise konfrontiert. Die Zahl der britischen Soldaten ist im zehnten Jahr in Folge gesunken. Allein in der Army fehlen 7.000 Soldaten, in der Royal Navy sind es nach inoffiziellen...

Weiterlesen
de_DEGerman