Wenn in Sana’a oder einer jemenitischen, von Huhti-Milizen kontrollierten Hafenstadt Waffen- oder Versorgungsanlagen in Flammen aufgehen, sprechen die Medien üblicherweise nur von israelischen Vergeltungsschlägen. Sie erfolgen nach Drohnen- und Raketenangriffen, die aber nur in seltenen Fällen die Landesgrenze Israels erreichen oder unbekämpft die Flugabwehr von Eilat passieren. Dass diese Einschläge...
Wenn Sie wirklich wissen wollen, wie brutal China mit seiner Marine und der Küstenwache gegen Patrouillenboote und Versorgungseinheiten der Philippinen in Gewässer vorgeht, diendem Land rechtmäßig zustehen (Spratly-Inseln, Scarborough-Riff), dann sehen Sie sich dieses Video an! Der Zangenangriff vom chinesischem Küstenwachboot CCG 3104 (ex-Korvette Jiangdao-Klasse, Type 056, 89 Meter, 1.300...
Anlässlich des 98. Geburtstages der PLAN (People’s Liberation Army - Navy) wurde die „Hubei“ mit der Hullnumber 34, der vierte der großen amphibischen Hubschrauberträger der Yushen-Klasse (Type 075, 237 Meter, 31.000 Tonnen), der Öffentlichkeit vorgeführt. Ordentlich in Szene gesetzt wurde dies durch ein Formationsfahren mit der „Hainan“, dem Typschiff dieser...
Wirkung weit im gegnerischen Hinterland zu erzeugen, das ist das Ziel von Deep Precision Strikes. Gegenwärtig verfügt die Deutsche Marine nicht über diese Fähigkeit – doch entsprechende Waffen könnten auf der Klasse F 124 nachgerüstet werden. Der Begriff Deep Precision Strike (DPS) bezieht sich auf die Fähigkeit von Streitkräften, präzise...
Nach Jahrzehnten der Vernachlässigung erhält die sogenannte GIUK-Lücke im Nordatlantik nun wieder sicherheitspolitische Aufmerksamkeit. Und auch die Marinen richten ihren Blick wieder in diese strategisch bedeutsame Region. Der nördliche Nordatlantik ist ein wichtiges Transitgebiet für den transatlantischen und globalen Seeverkehr. Er ist zudem von erheblicher strategischer Bedeutung als Hauptversorgungsroute für...
Anfang August überraschte Canberra mit der Nachricht, man habe als Nachfolger für die Mehrzweck-Fregatten der alternden Anzac-Klasse das japanische Design der „modifizierten Mogami-Klasse“ ausgewählt. Der überarbeitete Export-Entwurf der bereits bei der japanischen Marine (JMSDF) eingesetzten Fregatten – allerdings mit etwas größeren Maßen, neueren Sensoren und stärkerer Bewaffnung – sei nach...
Die Fassmer-Werft in Berne ist seit fünf Generationen ein erfolgreiches und international anerkanntes Schiffbauunternehmen und ein faszinierendes Beispiel für unternehmerische Ausdauer, technische Innovation sowie familiäre Kontinuität. Die Werft-Geschichte beginnt im Jahr 1850 mit dem Bootsbauer Johannes Fassmer. Als Ein-Mann-Betrieb in Berne-Bardenfleth im niedersächsischen Kreis Wesermarsch gegründet, wurden zunächst kleine Holz-...
Die deutschen Reedereien besorgt die geo- und handelspolitische Lage in der Welt. Die Präsidentin des Verbandes der Deutschen Reeder (VDR), Gabi Bornheim, sagte zu Jahresbeginn, dass rund 62 Prozent der deutschen Exporte und 60 Prozent der Importe über See abgewickelt würden und betonte, dass es ohne eine starke, eigenständige Handelsschifffahrt...
Am 05. September 2025 feierte die Werft mit einem Festakt und Gästen aus Politik, Wirtschaft und der maritimen Branche das Jubiläum. Dabei präsentierte das Unternehmen seine unternehmerischen Meilensteine, technische Pionierarbeit und den Wandel eines mittelständischen Betriebs zu einem internationalen Spezialschiffbauer. „Manchmal ist das Meer spiegelglatt, manchmal kämpft man gegen den...
Im kleinen Schifffahrtsmuseum Nordfriesland in Husum finden sich allerlei Exponate über die lokale Seefahrt der vergangenen Jahrhunderte. Wen es einmal ins malerische Nordseestädtchen Husum verschlägt, der sollte unbedingt das dortige Schifffahrtsmuseum besuchen. In einem historischen Backsteingebäude unweit des Binnenhafens beheimatet, finden hier Seefahrtsbegeisterte alles, was das Herz höher schlagen lässt....