Ende der 90er Jahre wurden in Russland die ersten drei Fregatten der Grigorovich-Klasse geordert (Projekt 1135.6, 125 Meter, 4.000 Tonnen), für Indien genannt Talwar-Klasse. Mittlerweile wurden weitere Lose geordert, so dass diese Klasse jetzt zehn Einheiten umfasst. Parallel dazu entwickelte Indien aus diesem Typ die drei größeren Fregatten der Shivalik-Klasse...
Auf den Falkland-Inseln ist noch nicht alles gut! Die neueste Nationale Sicherheitsstrategie des Königreichs „Security for the British People in a Dangerous World“ nennt die Inselgruppe vor der Südspitze Argentiniens im Zusammenhang mit gefährdeten Seegebieten wie dem Roten Meer, dem Persischen Golf und der Straße von Taiwan – und übrigens...
Mit britischer Industrieunterstützung hat die Royal Navy einen markanten Schritt in der Entwicklung autonomer U-Boote getan: Das vor Plymouth operierende Prototypen-U-Boot XV „Excalibur“ wurde von einem Kommandozentrum im 16.000 Kilometer entfernten Australien kontrolliert. Noch ist „Excalibur“ als unbemanntes Unterwasserfahrzeug der Extra-Large-Klasse (XLUUV) lediglich ein unbewaffneter Demonstrator des britischen Unternehmen MSubs,...
Chinesische Flottille in der Beringstraße: Mitte August operierten erstmals fünf chinesische Forschungsschiffe nahe Alaska – und alarmierten damit US Navy und US Coast Guard. Die Beringstraße ist kaum 70 Kilometer breit – zwischen dem nahezu unbesiedelten russischen Naukan und dem amerikanischen Wales in Alaska, das über ein kleines Flugfeld und...
Auf der großen Waffenschau DSEI (Defence & Security Equipment International) in London hat Brasilien Anfang September den Vertrag zur Übernahme der Ex-HMS Bulwark (LPD Albion-Klasse, 176 Meter, 18.500 Tonnen) gezeichnet – was sich ja schon Anfang des Jahres in Form eines bilateralen MoU anbahnte. Das amphibische Docklandungsschiff kann eine bewegte...
Seit 2022 finanzieren und entwickeln die Royal Australian Navy und die kalifornische Drohnen-Schmiede Anduril ein XL-AUV (Extra-Large Autonomous Undersea Vehicle), das sie „Ghost Shark“ nennen. Innerhalb von drei Jahren sollten drei Prototypen gebaut und erprobt werden – der Zeitrahmen wurde sogar unterschritten! Nun wurde Anfang September mit Anduril Australia ein...
In Washington sieht man in dem starken Mann am Orinoco den Drahtzieher der Drogenkartelle Sinaloa (Mexico) und Tren de Agua / Cartel de los Soles (Venezuela) und hat kurzerhand das Kopfgeld auf 50 Millionen Dollar verdoppelt. Danach gab es reichlich Treueschwüre der hohen Militärs auf Nicolás Maduro. Wovon es allerdings...
Am Vortag des ersten russischen Drohnen-Angriffs in ukrainischen Gewässern am 28. August 2025 hatte noch eine von Sizilien (NAS Sigonella) kommende und mit dem Advanced Airborne Sensor AN/APS-154 bestückte P-8A Poseidon der US-Navy eine mehrstündige Aufklärungsmission quer über das Schwarze Meer geflogen. Der unmittelbar bevorstehende russische Angriff im Donau-Delta war...
Dem ersten russischen Drohnen-Angriff in ukrainischen Gewässern am 28. August 2025 vorausgegangen war ein ukrainischer Drohnenangriff auf eine Buyan-M FK-Korvette im Asowschen Meer. Dieser Angriff wurde koordiniert vorgetragen mit einer ersten Drohne gegen die Sensoren im Mast und einer zweiten Drohne direkt gegen die Aufbauten. Dadurch wurde das Schiff stark...
Die Armada hat nicht ganz Unrecht, wenn sie sagt, dass der weitere Betrieb einer fliegenden Fixed-Wing-Komponente auf dem Träger „Juan Carlos I“ (und damit auch des Trägers an sich) nur durch den Ankauf einer gewissen Anzahl von amerikanischen Lockheed Martin F-35B Kurz-/Senkrechtstart-Jets der 5. Generation (STOVL) gewährleistet werden kann. Die...