In Washington sieht man in dem starken Mann am Orinoco den Drahtzieher der Drogenkartelle Sinaloa (Mexico) und Tren de Agua / Cartel de los Soles (Venezuela) und hat kurzerhand das Kopfgeld auf 50 Millionen Dollar verdoppelt. Danach gab es reichlich Treueschwüre der hohen Militärs auf Nicolás Maduro. Wovon es allerdings...

Am Vortag des ersten russischen Drohnen-Angriffs in ukrainischen Gewässern am 28. August 2025 hatte noch eine von Sizilien (NAS Sigonella) kommende und mit dem Advanced Airborne Sensor AN/APS-154 bestückte P-8A Poseidon der US-Navy eine mehrstündige Aufklärungsmission quer über das Schwarze Meer geflogen. Der unmittelbar bevorstehende russische Angriff im Donau-Delta war...

Dem ersten russischen Drohnen-Angriff in ukrainischen Gewässern am 28. August 2025 vorausgegangen war ein ukrainischer Drohnenangriff auf eine Buyan-M FK-Korvette im Asowschen Meer. Dieser Angriff wurde koordiniert vorgetragen mit einer ersten Drohne gegen die Sensoren im Mast und einer zweiten Drohne direkt gegen die Aufbauten. Dadurch wurde das Schiff stark...

Die Armada hat nicht ganz Unrecht, wenn sie sagt, dass der weitere Betrieb einer fliegenden Fixed-Wing-Komponente auf dem Träger „Juan Carlos I“ (und damit auch des Trägers an sich) nur durch den Ankauf einer gewissen Anzahl von amerikanischen Lockheed Martin F-35B Kurz-/Senkrechtstart-Jets der 5. Generation (STOVL) gewährleistet werden kann. Die...

Für seine Spezialkräfte hat sich der Stadtstaat ein paar Mini-U-Boote zugelegt, über die nur wenige Staaten verfügen und über die in den Medien nur wenig zu finden ist. Es sind die sogenannten CCUs (Combatant Craft Underwater), die mit zwei Mann Besatzung und sechs Tauchern über Wasser hohe Geschwindigkeiten erreichen und...

Nur wenige Tage nach der offiziellen Indienststellung des strategischen Atom-Ubootes „Kniaz Posharsky“ Ende Juli durch Staatspräsidenten Vladimir Putin in Severodvinsk lässt eine Nachricht aus Kiev aufhorchen: Man habe den Zugang zum Datennetz des U-Bootes gehackt und sensible Daten und Informationen abgefischt. Die Boote der Borey-Klasse (Projekt 955A, 170 Meter, 20.000...

Mitte August wurde auf der Severnaya-Verf (Northen Shipyard) in Sankt Petersburg im Beisein des Oberbefehlshabers der Marine der Russischen Föderation, Admiral Alexander Moiseyev, die fünfte Fregatte der Admiral Gorshkov-Klasse (Projekt 22350, 135 Meter, 5.400 Tonnen) auf den Namen „Admiral Amelko“ getauft und zu Wasser gelassen. Während die „Amelko“ und die...

Ein Hoch auf alte Technologie, die man noch mit stählernem Werkzeug reparieren konnte! Nach knapp drei Jahrzehnten außer Dienst auf Reede und einem weiteren Jahrzehnt zur Aufrüstung in der Werft liegend, ist der 1983 in Sankt Petersburg auf Kiel gelegte Atomkreuzer „Admiral Nachimow“ (Typschiff der Kirov-Klasse, 250 Meter, 27.000 Tonnen)...

Rumänien verhandelt mit der Türkei über den Ankauf des in der Ausrüstung befindlichen Typschiffes „Akhisar“ der Hisar-Klasse (100 Meter, 2.300 Tonnen), das aus der Milgem-Korvette entwickelt wurde als einfaches und gering bewaffnetes OPV für Überwachungsaufgaben – nicht zuletzt auch für den Export. Robust und praktikabel.

...

Die kanadische Verteidigungsinitiative „Our North – Strong and Free” beinhaltet das Canadian Patrol Submarine Project (CPSP), auf dessen Basis ab Mitte der 30er Jahre bis zu zwölf U-Boote für die Royal Canadian Navy als Ersatz der Victoria-Klasse gebaut werden sollen. Vor einem Jahr startete das kanadische Beschaffungsamt eine Informationsanfrage, um...

de_DEGerman