Kategorie: Magazin

Thailand: Verzicht auf chinesisches U-Boot

Eine Richtigstellung vorweg: In der Ausgabe 10-23 wurde zu U-Booten made in Sweden gesagt, dass sie auch in Australien und Japan gefahren werden. Das trifft nur insofern zu, als Australien das schwedische Kockums-Design genutzt hat, um auf eigenen Werften seine sechs Boote der COLLINS-Klasse zu bauen – Japan nutzte für seine zehn Boote der SOROYU-Klasse lediglich die schwedische Lizenz, um den Stirling-Motor des außenluftunabhängigen Antriebs selber bauen zu können. So, das musste sein – nun zur eigentlichen Nachricht nach Ostasien. Thailand hatte im Mai 2017 ein konventionelles chinesisches U-Boot der Klasse S 26T (Exportversion der YUAN-Klasse, 78 m, 3600...

Weiterlesen

Der maritime Gedanke erhält ein Institut

Fasziniert folgten rund 50 Zuhörer dem Vortrag von Kapitän zur See a.D. Rolf Martens, dem letzten noch lebenden von sieben Gründungsmitgliedern des Deutschen Marine Instituts an der Führungsakademie der Bundeswehr. Die Rückschau im 50. Jubiläumsjahr ist hochspannend. Es ist ein Zeitzeugenbericht, und somit lesen Sie hier in gekürzter Fassung den Originalton. Es ist für mich ziemlich bewegend, als letztes noch lebendes Gründungsmitglied (von sieben) im 50. Jubiläumsjahr einen Vortrag darüber zu halten, wie es zur Gründung des Deutschen Marine Instituts kam, einer Gründung, die nicht auf spontaner Eingebung beruhte, sondern das Ergebnis einer über Jahre hinwegreichenden Entwicklung war. Ich...

Weiterlesen

Taiwan: Neue Technologie für die Küstenverteidigung

Die Marine des kleinen Inselstaates vor der Küste des hungrigen Drachens investiert in die WAM-V Technologie (wave adaptive modular vessels) der amerikanischen Firma Ocean Power Technologies, um seine Gewässer unter der Oberfläche besser überwachen zu können. Verdeckt am Meeresgrund verbrachte Kampfmittel stellen für die Insel eine schwer erfassbare Bedrohung dar, der man mit diesen Plattformen entgegentreten will. Zwei Punkte sind dabei von Interesse: Diese WAM-Vs fahren einzeln oder als Schwarm autonom und emissionsfrei – und sie nutzen als Sensorplattform eine Technologie, die es wert ist, hier dargestellt zu werden, auch wenn sie schon ein paar Jahre auf dem Markt...

Weiterlesen

Russland: Testschuss einer Interkontinental-Rakete von Borei-Klasse

Nur wenige Tage nachdem Anfang November Russlands Staatspräsident per Gesetz den Ausstieg aus dem internationalen Vertrag über den Stopp von Nukleartests vollzogen hatte, demonstrierte die russische Marine ihr nukleares Abschreckungspotenzial: Von dem frisch in Dienst gestellten Atom-U-Boot Imperator Alexander III. wurde im Weißen Meer eine atomwaffenfähige Interkontinentalrakete vom Typ Bulawa über eine Distanz von 5600 Kilometern in ein Zielgebiet auf der Halbinsel Kamtschatka abgefeuert. Der erste Test dieses Waffensystems seit über einem Jahr mag als abschließender Funktionsnachweis für die U-Boote der Borei-Klasse gelten, er wurde jedoch in der offiziellen staatlichen Darstellung als Hinweis auf die Funktionsfähigkeit des Kernelements der...

Weiterlesen

Wo ist die „maritime DNA“ der Deutschen? 

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern hat das Maritime in Deutschland nur einen geringen Stellenwert in der Öffentlichkeit. Trotz der Abhängigkeit des Landes von offenen Seewegen. Mitte September 2023 fand in Bremen die 13. Nationale Maritime Konferenz (NMK) statt. Rund 800 Teilnehmer diskutierten und bewerteten die deutschen maritimen Interessen in Politik, Wirtschaft und Verkehr, Umweltschutz, Wissenschaft und maritimer Sicherheit. Der Bundeskanzler eröffnete das Treffen mit einer gewohnt nüchternen Rede zur maritimen Abhängigkeit der Republik mit dem Tenor, die Probleme seien bekannt. Man arbeite daran und sei im „Aufbruch“. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen...

Weiterlesen
de_DEGerman