Kategorie: Sicherheitspolitik

Es war nur ein Unfall – oder?

Die Zerstörung der Gaspipeline Balticconnector wirft auch nach einem Jahr Fragen auf. Und China verhindert mit wenigen Worten eine Aufklärung. Über ein Jahr ist es her, dass am 8. Oktober 2023 ein plötzlicher Druckabfall in der Gaspipeline Balticconnector zwischen Finnland und Estland registriert wurde. Auch parallel verlaufende Datenkabel – im Abstand von 60 und 20 Meilen – wurden in einem korrespondierenden Zeitfenster beschädigt. Ein Jahr zuvor waren bereits die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 weiter westlich in der Ostsee vor Bornholm gesprengt worden. Wie bei Nord Stream 2022, so erhärtete sich auch 2023 der aufkommende Verdacht auf Sabotage,...

Weiterlesen

Wie sich eine kindische Idee durchsetzt

In einer Bürokratie ist kaum etwas so beharrlich wie die Bürokratie. Nun soll mithilfe bürokratischer Entbürokratisierungsprozesse die Bürokratieflut entbürokratisiert werden. Die Idee kam einer Bürosachbearbeiterin des Verteidigungsministeriums im Homeoffice. Sie war genervt von E-Mails und ihrem quengelnden Dreikäsehoch, der fragte, was Mama für jede Mail an Geld bekäme. Bingo! Was, wenn man Verwaltungshandeln gebührenpflichtig machte? Verwaltung, Stabsarbeit, Geschäftsordnung? Es soll einheitlich geregeltes Handeln in der Führung von Behörden sichern. Das kann beliebig kompliziert und schlimm kleinteilig sein – in Vorgänge zerlegt. Nennt man auch Prozesse, wer will schon vorgehen? Inhaltlich werden so Entscheidungen zu Grundsatzangelegenheiten, Gesetzesvorlagen und Führung der...

Weiterlesen

Cyber-Sicherheit in modernen Häfen

In Häfen und in der Schifffahrt hat der digitale Wandel Einzug gehalten und viele Prozesse vereinfacht. Da von der Integrität dieses Wirtschaftszweiges der Welthandel stark abhängt, ist es Zeit, der Cyberabwehr ihren gebührenden Platz einzuräumen. Die maritime Industrie und insbesondere der Hafenbetrieb sieht sich mit erheblichem Nachholbedarf im Bereich der Cybersicherheit konfrontiert. Wegen der zunehmenden Digitalisierung der Hafenaktivitäten wurde die Verwundbarkeit der Branche durch das Fehlen einer robusten Cyberabwehr sichtbar, gepaart mit einer unzureichenden Planung der Reaktion auf Vorfälle und einem Mangel an Fachkräften in den IT- und Operationstechnologieabteilungen der Hafenbehörden. Diese Unzulänglichkeiten und der kritische Charakter desHafenbetriebs für...

Weiterlesen

Digitalisierungssprung im Seefunk

Die Arbeitswelt ändert sich rasant durch den Einsatz künstlicher Intelligenz. Gerade im maritimen Umfeld bieten sich vielfältige Chancen für die Nutzung. Heutige „digitale“ Seefunkanlagen sind eine sicherheitsrelevante Komponente und verfügen über eine erprobte und robuste Technologie, die über weite Entfernungen sicher funktioniert. Sie sind daher unerlässlich, denn bereits ein paar Kilometer von der Küste entfernt sind Mobilfunknetze nicht mehr verfügbar. Die Verbindungsqualität schwankt allerdings je nach Entfernung zwischen Sender und Empfänger sowie der Höhe der verwendeten Antennen und kann durch die vor Ort herrschenden Wetterbedingungen weiter beeinträchtigt werden. Dann „rauschen“ Funkgeräte und lärmender Schiffsbetrieb aus Antriebs-, Kühl- und Lüftungsanlagen...

Weiterlesen

Lebensader des globalen Handels und der nationalen Versorgung

Maritime Sicherheit ist heute wichtiger denn je – nicht nur für Deutschland, sondern für die gesamte Welt. Die weltweiten Handelswege sind das Rückgrat unserer Wirtschaft, und genau diese Routen stehen zunehmend unter Druck. Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen, vor allem im Nahen Osten, dem Indischen Ozean und in Teilen des Indopazifiks, sowie einer wirtschaftlichen Unsicherheit, die durch zunehmenden Protektionismus und die Errichtung von Handelsbarrieren angeheizt wird, muss Europa seine strategischen Ressourcen bündeln und seine maritime Präsenz stärken. Dabei bleibt Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie...

Weiterlesen
de_DEGerman