Kategorie: Streitkräfte

Indien und Vietnam gegen chinesisches Vordringen

Um Chinas Vordrängen in der indopazifischen Zone etwas einzuhegen, übergab Indien die Kirpan, eine FK-Korvette der Khukri-Klasse (91 m, 1500 t), an die Marine Vietnams. Vorausgegangen waren bereits ein 100-Millionen-Dollar-Kredit, mit dem sich Vietnam zwölf Hochgeschwindigkeits-Küstenwachboote in Indien kaufen konnte, und ein gegenseitiges Abkommen zum Personalaustausch und zur gemeinsamen Nutzung militärischer Logistik und Infrastruktur. Beides grundlegend neue Aspekte südostasiatischen Zusammenwachsens in der Region. Vor Vietnams Küste tauchen nämlich vermehrt chinesische Einheiten auf, um unrechtmäßige Gebietsansprüche zu untermauern. Im indischen Hinterland stehen chinesische Truppen in der Kaschmir-Region und in den Nachbarländern Myanmar, Sri Lanka und Pakistan laufen großdimensionierte chinesische Hafenbau-...

Weiterlesen

Licht am Ende des Tunnels

In der Einsatzflottille 2 scheint die Zeit der Verkleinerung vorbei zu sein. Mit neuen Schiffen und modernen Systemen können die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden. Die Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven ist der größte Einsatzverband der Deutschen Marine. Ihr sind mit den Fregatten die Plattformen mit den breitesten Spektren bezüglich Fähigkeiten, Einsatzgebieten und organisch zu integrierenden Komponenten zugeordnet. Gleiches gilt für die zugehörigen Unterstützungsplattformen. Aus der resultierenden Bandbreite an operativen Anforderungen folgte bereits seit jeher, dass das Material einer permanenten Weiterentwicklung und Regeneration bedarf, um den jeweiligen Anforderungen an moderne Einsätze gerecht zu werden und Obsoleszenzen vorzubeugen. Umgekehrt führt das...

Weiterlesen

Mit Flash-Bang-Modus

Auf einer Fachtagung wurden neue Ideen für die Ausrüstung maritimer Spezialkräfte vorgestellt. Damit lässt sich ihr Einsatzbereich deutlich erweitern. Die alljährliche Fachkonferenz des Teilstreitkraft-gemeinsamen Spezialkräfteoberkommandos der US Streitkräfte (Special Operations Command, Socom) wurde in diesem Jahr erstmalig erweitert, um zusätzliche Interessentengruppen einzubeziehen. Unter der Bezeichnung SOF Week 2023 fand die Tagung im Mai in Tampa, Florida statt. Mehr als 15 000 Besucher – darunter viele Angehörige befreundeter Streitkräfte – wurden im Verlauf der Veranstaltung gezählt. Anziehungspunkte waren, neben den Vorträgen und Podiumsgesprächen, die mehr als 575 Aussteller aus der Rüstungsindustrie. Das Angebot umfasste auch viele Einsatzsysteme und Ausrüstungsteile für...

Weiterlesen

„Wir werden zur festen Bindung von Plattform und Besatzung zurückkehren“

Im September 2021 übernahm Fregattenkapitän Kenneth Harms das Kommando über das 1. Korvettengeschwader in Warnemünde. Nun wendet er sich neuen Aufgaben zu. Im Interview mit dem marineforum zieht Harms ein Fazit seiner Zeit in Warnemünde. Ihr Geschwader entwickelt sich, woran werden Sie sich gern erinnern und was bereitet Ihnen Sorgen? In erster Linie denke ich an das zurück, was den Kern der Verantwortung eines Geschwaderkommandeurs ausmacht. Ich durfte mit meinen Besatzungen in See stehen, Ausbildungsabschnitte begleiten und taktisch führen. Bis hin zur letzten Konsequenz alle Anstrengungen verfolgen, damit die Drohne Sea Falcon aufklärt und der Flugkörper RBS 15 ins...

Weiterlesen

Führungswechsel bei der US Navy

Die bisherige stellvertretende Stabschefin soll Chief of Naval Operations werden. Erstmals steht damit eine Frau an der Spitze der US Navy. Der amerikanische Präsident Joe Biden nominierte am 21. Juli Admiral Lisa Franchetti für die Nachfolge von Admiral Michael Gilday als Chief of Naval Operations (CNO). Grundsätzlich wurde diese Entscheidung erwartet. Bereits zum Zeitpunkt ihrer Ernennung zum Vice CNO im September 2022 galt die 1964 geborene Franchetti als Favoritin für den höchsten Posten der US Navy. Allerdings empfahl Verteidigungsminister Lloyd Austin Anfang Juni die Ernennung des amtierenden Befehlshabers der US-Pazifikflotte, Admiral Samuel Paparo, für den CNO-Posten. Für Paparo sprach...

Weiterlesen
de_DEGerman