Kategorie: Streitkräfte

Erstes U-Boot der Virginia-Klasse auf Guam stationiert

Die Verlegung der Minnesota auf die Pazifikinsel stellt hohe Ansprüche an die Logistik der US Navy. Die US-Streitkräfte bezeichnen die Ankunft der USS Minnesota am 26. November 2024 auf Guam als einen bedeutenden Meilenstein für ihre Marine und ihre strategische Planung im Indopazifikraum. Als erstes U-Boot der Virginia-Klasse, das dauerhaft auf Guam stationiert wird, symbolisiert die Minnesota die verstärkte Präsenz und Einsatzbereitschaft der amerikanischen Streitkräfte in dieser von geopolitischen Spannungen geprägten Region, erklärte das Indopazifische Oberkommando in einer Pressemeldung. Die Stationierung der Minnesota auf Guam ist Teil eines umfassenderen Plans des Pentagons, die Kräftestruktur im Indopazifik zu stärken und...

Weiterlesen

Eine ganz neue Dimension

Kontinuierlich arbeitet die Marine Südkoreas an der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten. Ihre modernsten U-Boote beinhalten weitgehend im eigenen Land entwickelte Technik. Am 30. März 2023 wurde bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME) im südkoreanischen Okpo ein konventionell angetriebenes U-Boot auf Kiel gelegt, das mit einer Länge von 89 Metern und einer Verdrängung von 3600 Tonnen außergewöhnlich groß dimensioniert ist. Bemerkenswert an diesem neuen Boot aber insbesondere die Tatsache, dass die zukünftige Lee Bong-chang über zehn Schächte zum Abschuss von ballistischen Raketen (submarine-launched ballistic missiles, SLBMs) verfügen wird. Bei der Lee Bong-chang handelt es sich bereits um die vierte Einheit...

Weiterlesen

Einmal im Leben

Interview von Alexander Gottschalk   Nach siebeneinhalb Monaten Seefahrt und der Umrundung der Welt ist das Indo-Pacific Deployment 2024 der Deutschen Marine vorüber. Zeit für ein Gespräch mit den beiden Kommandeuren der Task Group 500.01, den Flottillenadmiralen Axel Schulz und Helge Risch. Herr Flottillenadmiral Schulz, mit welchen Erwartungen sind Sie als Commander Task Group am 7. Mai aufgebrochen? Für mich persönlich stellt das diesjährige Indo-Pacific-Deployment (IPD 24) eine Once-in-a-lifetime-Erfahrung dar. So geht es sicher auch den meisten dabei gewesenen Soldatinnen und Soldaten. Eine Weltumrundung ist immer etwas ganz Besonderes. Hinzu kommt, dass die beiden Einheiten als erste Nicht-Schulschiffe seit...

Weiterlesen

Dienstzeitverlängerung von Burke & Co.

Ende Oktober gab die US Navy bekannt, dass sie die Dienstzeit von zwölf der ältesten Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse verlängern wird. Sie gehören zur ersten Generation dieser Schiffsklasse, dem Flight I, und wurden zwischen 1992 und 1997 in Dienst gestellt. Ursprünglich waren die Schiffe für eine Dienstzeit von 35 Jahren ausgelegt. Die Entscheidung zugunsten der Dienstzeitverlängerung beruht auf einer umfassenden Bewertung des Zustands jedes einzelnen Schiffs, einschließlich der Kampfkraft sowie Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum...

Weiterlesen

Auf Bildungsreise

Bei ihrer Rückkehr im kommenden Jahr wird die Fregatte Baden-Württemberg anderthalb Jahre fern der Heimat operiert haben. Die dabei gemachten Erfahrungen werden das Projekt F 125 weiter nach vorn bringen. Mit dem ersten Einsatz bei der Mission Unifil zwischen Oktober 2023 und April 2024 und dem aktuellen Indo-Pacific Deployment (IPD) steht die Fregatte Baden-Württemberg erneut in den Schlagzeilen. Seit Anfang Mai 2024 absolviert das Typschiff der Klasse F 125 gemeinsam mit dem Einsatzgruppenversorger Frankfurt am Main eine der seltenen Weltumrundungen deutscher Marineschiffe. Mit dem Durchfahren der Taiwanstraße hat der Verband dabei Mitte September auch außenpolitisch Wirkung entfaltet. Voraussetzung für...

Weiterlesen
de_DEGerman