Kategorie: Streitkräfte

Nordholz wartet auf Poseidon

Trotz eines mittlerweile abgebrochenen Upgrades der P-3C ist der Erhalt der Fähigkeit zur U-Boot-Jagd sichergestellt. Denn bereits im kommenden Jahr erwartet die Marine die ersten Exemplare der P-8A Poseidon. Die Maritime Patrol Aircraft (MPA) leisten einen bedeutenden Beitrag zur Fähigkeit der Langstreckenaufklärung über See sowie zur weiträumigen U-Boot-Abwehr aus der Luft und bleiben somit für die Deutsche Marine unverzichtbar. Wie bei vielen anderen Großprojekten der Abteilung Luft im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist auch das Beschaffungsprogramm P-8A Poseidon in einen multinationalen Komplex eingebettet. Daher zeichnete die Bundeswehr im Anschluss an die parlamentarische Behandlung im...

Weiterlesen

Glückwunsch, "Sachsen"!

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Eine Betriebsperiode lang

Schaut man auf Seegebiete fernab von Nord- und Ostsee, findet man fast immer irgendwo einen Einsatzgruppenversorger. Auch die Bonn kann auf eine bewegte Betriebsperiode mit vielen Fahrten ins Ausland zurückblicken. Fregattenkapitän Eike Deußen übernahm am 11. Dezember 2020 das Kommando über das jüngste Schiff der Klasse 702, die Bonn, um unmittelbar danach mit den Vorbereitungen für das Absolvieren des Einsatzausbildungsprogramms zu beginnen. Die Aufgaben und Abwesenheiten wurden dem Schiff bereits in den Kalender geschrieben. Und in dieser Betriebsperiode hatten es die Aufgaben in sich. Den Start machte die Teilnahme an Eunavfor Med Irini im September 2021 unter Corona-Bedingungen. Im...

Weiterlesen

Ein neuer Kennedy für die Flotte

Der Einsatzgruppenversorger USNS Robert F. Kennedy, das neueste Schiff des US Navy Logistikkommandos Military Sealift Command, wurde Ende vergangenen Jahres auf der Nassco-Werft von General Dynamics im kalifornischen San Diego feierlich getauft. Das Schiff ehrt den 1925 geborenen Robert F. Kennedy, der von 1961 bis 1964 als Justizminister im Kabinett seines Bruders John F. Kennedy diente. Schwerpunkte seiner Amtszeit waren sein Engagement für die Bürgerrechtsbewegung sowie eine konsequente Bekämpfung des organisierten Verbrechens. Der auch als RFK bekannte Robert Kennedy fiel 1968 im Verlauf seiner eigenen Präsidentschaftskandidatur einem Attentat zum Opfer. Er wird von einigen Historikern als Inbegriff des modernen...

Weiterlesen

Lösung von der Stange

Wenn Schiffe älter sind als ihre Besatzungsmitglieder und im Unterhalt Unsummen verschlingen, ist es Zeit für Ersatz. Da für die Bergungs- und Seeschlepper dringend Ersatz gesucht wurde, ermöglichte das BAAINBw den Kauf von zwei gebrauchten Schiffen – und erweiterte damit gleichzeitig die Fähigkeiten der Marine. Vor fast einem halben Jahrhundert hat die Bundeswehr zuletzt Schiffe über den zivil-gewerblichen Gebrauchtmarkt beschafft. Damals wurden die Betriebsstofftransporter der RHÖN-Klasse für den Einsatz in der damaligen Bundesmarine gekauft, die bis heute im Dienst der Marine stehen. Nun ist man diesen Weg ein weiteres Mal gegangen und hat zwei unterschiedliche Hochseeschlepper auf dem zivil-gewerblichen...

Weiterlesen
de_DEGerman