Kategorie: Technologie

Von 50 auf 66

Zum 175. Geburtstag schenkt sich die Deutsche Marine ein neues Zielbild. Vielen guten Ideen stehen jedoch ebenso viele Probleme entgegen. Im 175. Lebensjahr der Deutschen Marine richtet der Inspekteur der Marine mit der Veröffentlichung ihrer zukünftigen Struktur den Blick nach vorn. Vizeadmiral Jan C. Kaack sagte im Interview mit den Kieler Nachrichten: „Im Zielbild 2035+ wollen wir einen großen Strauß aufmachen.“ Dabei geht es ihm nicht um Flaggenstöcke. Vielmehr soll die Marine zukunftsfähig bleiben. Dies alles geschieht mit Blick auf die dramatischen Veränderungen seit dem Einmarsch russischer Streitkräfte in der Ukraine. Im Mittelpunkt stehen die Rückbesinnung auf die Landes-...

Weiterlesen

Voll digital

Angesichts der multiplen Bedrohungen rüstet Japan seine Marine massiv auf. Von zentraler Bedeutung sind die Stealth-Fregatten der Mogami-Klasse.  Japan gehört mit seinen über 6800 Inseln und einer Küstenlänge von 29 751 Kilometern zu den großen maritimen Nationen. Neben den vier Hauptinseln sorgen vor allem kleinere Inselgruppen dafür, dass Japan bei einer Landfläche von 380 000 Quadratkilometern über 430 000 Quadratkilometer große Territorialgewässer und eine Ausschließliche Wirtschaftszone mit der zehnfachen Ausdehnung seiner Landfläche verfügt. Mit Blick auf Japans Abhängigkeit von Rohstoffimporten, Güterexporten und Fischereirechten verlässt sich die Inselnation daher in Fragen der maritimen Sicherheit auf leistungsstarke Seestreitkräfte, die Japan Maritime...

Weiterlesen

Pixelkombüse

Tagesaktuellen Content für marineforum.online zu erstellen ist manchmal gar nicht so einfach. Das ELB BUREAUX bringt die Inhalte ins Netz. Hamburg im Regen. Hafenviertel, die Elbphilharmonie zwängt sich in die Skyline. Kein Klingelschild, keine einladende Leuchtreklame. Der Weg führt in den Hinterhof eines alten Fleethauses, wo Betriebsamkeit herrscht in modern ausgestatteten, gläsernen Büroräumen. Hinter dem digitalen Auftritt des marineforums verbirgt sich ein sechsköpfiges Team um Art Director Hakan Savasogan und Account Director Michaela Veers. Beide haben den Weg aus Schleswig-Holstein über Niedersachsen zum jetzigen Elb Bureaux nach Hamburg gemeinsam bestritten. Sechs Kollegen und drei weitere externe Mitarbeiter gehören zum Team und realisieren Kreativprojekte oder eben die Präsenz des marineforums auf den sozialen Plattformen. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Wunschzettel mit Streichpotenzial

Mit dem Zielbild 2035+ stellt die Marine ihre Vision einer langfristigen Aufstellung vor. Nicht alle Vorhaben werden sich realisieren lassen – aus unterschiedlichen Gründen. An das Sondervermögen Bundeswehr rankten sich die Hoffnungen der Marine auf die ein oder andere, oft längst überfällige Erneuerung. Dabei waren die Erwartungen der kleinsten Teilstreitkraft gedämpft genug. Die meisten Träger des blauen Tuchs gingen bislang nicht davon aus, dass sich die Anzahl der Flaggenstöcke maßgeblich erhöhen oder das Fähigkeitspotenzial durch das Sondervermögen Bundeswehr signifikant ändern wird. Mit der Veröffentlichung eines Zielbilds für die Marine ab 2035 geht der Inspekteur der Marine nun in die...

Weiterlesen

Wachstum durch Klimaneutralität

Für die Bundesregierung steht auch im maritimen Sektor der Umweltschutz im Mittelpunkt. Der neue Maritime Koordinator setzt darüber hinaus eine Reihe weiterer Handlungsschwerpunkte. Dieter Janecek wurde am 18. Januar zum neuen Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus ernannt. Der Grünen-Politiker will in seiner Tätigkeit neue Schwerpunkte setzen: „Ökonomie und Ökologie gehören zusammen. Deutschland hat sich mit Blick auf die Klimaneutralität ehrgeizige Ziele gesetzt. Ich möchte die maritime Wirtschaft und die Tourismuswirtschaft dabei unterstützen, diese Ziele zu erreichen und zugleich wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei ist der Mittelstand zentral: Ihn gilt es mitzunehmen, Fachkräfte zu sichern, die Digitalisierung voranzutreiben...

Weiterlesen
de_DEGerman