Kategorie: Technologie

Fregatte 126 auf Kurs

Die Konstruktion der zukünftigen deutschen Fregattenklasse macht gute Fortschritte. Auftraggeber und Werft kooperieren dabei auf hohem Niveau. Das Projekt F 126 – ehemals MKS 180 – hat nach einem mehrjährigen Vergabeverfahren im europäischen Wettbewerb am 19. Juni 2020 den bislang wichtigsten Meilenstein der Realisierung erreicht, den Bauvertragsschluss mit der Werft Damen Schelde Naval Shipbuilding. Derzeit stehen die laufenden Konstruktionsarbeiten im Fokus des Projekts. Diese sollen so weit fortschreiten, dass Ende 2023 der Fertigungsbeginn und Anfang 2024 die Kiellegung des ersten Schiffes erfolgen kann. Der Bauvertrag sieht die Beschaffung von vier Einheiten sowie eine Option auf zwei weitere Einheiten zur...

Weiterlesen

Was lange währt

Bis heute ist die Einführung eines unbemannten Luftfahrzeugs für die Korvetten 130 nicht gelungen. Der Blick auf die Projekthistorie zeigt die Gründe hierfür auf. Für die Korvette 130 wurde frühzeitig ein unbemanntes Luftfahrzeug (Unmanned Aerial System, UAS) vorgesehen. Zunächst zielte dies auf die Realisierung des SAATEG VTOL (Strategische abbildende Aufklärung in der Tiefe des Einsatzgebiets – Vertical Take-off and Landing) ab, das von der Schweizer Firma Schiebel geliefert werden sollte. Phasenweise wurde hierbei eine gemeinsame Einführung mit dem in Erwägung gezogen, da auch ein landgebundener Einsatz vorgesehen war. Verschiedene, nicht erfüllte Anforderungskriterien, wie die Nutzung des auf Schiffen üblichen...

Weiterlesen

Wiege der Technik

Seit einem Vierteljahrhundert bildet die Marine in Parow ihren technischen Nachwuchs aus. Die Breite und Qualität der angebotenen Trainings sucht dabei ihresgleichen. Am 28. März 2021 jährte sich die Indienststellung der Marinetechnikschule im vorpommerschen Parow zum 25. Mal. Gestartet als eine prominente Maßnahme im Projekt „Armee der Einheit“ ist sie schrittweise zur Ausbildungseinrichtung der Deutschen Marine für (fast) alle Marinetechniker aufgewachsen. Das Jubiläum gibt Anlass, sowohl rück- als auch vorausblickend eine Standortbestimmung durchzuführen und den aktuellen und künftigen Beitrag der MTS zur Einsatzfähigkeit der Marine in seiner ganzen Vielfalt aufzuzeigen. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt...

Weiterlesen

NGAD – US Navy Jagdflugzeug der Zukunft

Auch 37 Jahre nach der Indienststellung der ersten F/A-18 bildet das Jagdflugzeug noch immer den Kern der amerikanischen Flugzeugträgerkampfgruppen. Nun startet die Navy die Entwicklung eines Nachfolgemodells – mit und ohne Piloten. Das Jagdflugzeug F/A-18 erfüllt noch immer die Anforderungen der US Navy. Trotzdem bereitet sie derzeit Pläne für einen Nachfolger vor. Das bislang als Next Generation Air Dominance (NGAD) bekannte System ist als Familie aus verschiedenen bemannten und unbemannten Flugzeugen konzipiert. Im Mittelpunkt steht ein vorläufig als F/A-XX bezeichnetes Jagdflugzeug. NGAD soll in den 2030er-Jahren eingeführt werden. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen...

Weiterlesen

Rückkehr eines Eisbrechers

Kommentar Ich möchte vorwegschicken: Dieser Kommentar ist keine Kritik an der Fahrt der Bayern. Ich habe hohen Respekt für die Besatzung, die während des siebenmonatigen Unternehmens über Weihnachtszeit und Jahreswechsel hinweg und trotz der pandemiebedingten Unsicherheiten, die die Hafenaufenthalte nicht zur Bildungsreise gestalten, ihre Frau und ihren Mann gestanden hat. Meine Überlegungen richten sich an das, was hinter der Reise der Bayern steht. Schon bei der Wortschöpfung „Ausbildungs- und Präsenzfahrt“ verkrampft sich etwas in mir. Von der damaligen Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer bei der Auslaufmusterung verwendet, unterstelle ich einen ministeriellen Ursprung – also keine Erfindung der Marine und werde bestärkt...

Weiterlesen
de_DEGerman