Kategorie: Technologie

Einsatzfähigkeit beweisen

Zeitenwende, Rückkehr zur Landes- und Bündnisverteidigung. Das bedeutet: Die Marine muss wieder in einem hochintensiven Gefecht bestehen können. Ein wichtiger Baustein zur Erreichung dieses Ziels ist das Einsatzausbildungszentrum Mehrdimensionale Seekriegsführung der Einsatzflottille 2. „Guten Morgen Besatzung, Heute ist Donnerstag, Weekly War! ‚Ginger‘ wird es uns heute nicht leicht machen. Aber wir werden das schaffen.“ Diese Durchsage über die Schiffslautsprecheranlage an Bord einer Fregatte im Seegebiet um Helgoland lässt auf einen spannenden und anstrengenden Tag mit schweißtreibender Arbeit schließen. Die Fregatte befindet sich während ihres Einsatzausbildungsprogramms zum Erreichen der Einsatzfähigkeitsstufe Bravo im German Operational Sea Training German Authorities (Gost GEA)....

Weiterlesen

Zwischen Büste und Videowall

Die Aula der MSM ist gleichzeitig Lernort, Versammlungsort und „Wohnzimmer“ der Marine. Mit der aktuellen Neugestaltung werden Vergangenheit und Gegenwart in Einklang gebracht. Vor über acht Jahren stellte der damalige Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Andreas Krause, in einem Namensbeitrag im marineforum die Frage, ob die deutsche Marinegeschichte seit 1956 an der Stelle, die das Marineoffizierkorps zuweilen als sein „Wohnzimmer“ bezeichnet, ausreichend repräsentiert sei. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen...

Weiterlesen

US Navy beauftragt steuerfähige 57mm-Munition

Northrop Grumman entwickelt selbststeuernde Munition für das Mk 110. Wie am 4. Oktober gemeldet wurde, hat die US Navy der Firma Northrop Grumman den Entwicklungsauftrag für eine neue 57-Millimeter-Lenkmunitionsvariante erteilt. Das Unternehmen legte die technischen Grundlagen der Munition bereits in Eigeninitiative. Der nun vergebene Auftrag dient der Entwicklung bis zur Serienreife und der damit verbundenen Erprobung. Die neuen Granaten sind für den Einsatz durch das Deckgeschütz Mk 110 vorgesehen, das derzeit auf den Littoral Combat Ships (LCS) der Navy eingesetzt wird. Das vollautomatische Geschütz lässt sich sowohl gegen Flugziele – einschließlich UAVs und Seezielflugkörper – sowie gegen Seeziele einsetzen....

Weiterlesen

Brandabwehr an Bord: US-Navy setzt auf Robotertechnik

Als Mitte Juli 2020 in der Naval Base San Diego auf der Bonhomme Richard ein verheerendes Feuer ausbrach, das mit dem Totalverlust des Trägerschiffes endete, hätte man mit heute verfügbaren Automaten durchaus noch erfolgreich eingreifen können. Hätte! Natürlich kamen bei der Bonhomme Richard haarsträubende Fehler in der Organisation der Brandbekämpfung dazu, die diesen Großbrand erst zur Katastrophe gemacht haben. Die heute verfügbare Robotertechnik erlaubt es jedoch, mobile und dabei stabile Maschinen in Hundegröße mit Sensoren, Effektoren und künstlicher Intelligenz auszustatten und anzulernen, die sich an Bord in Decks und über Hindernisse und Stufen hinweg bewegen können. Sie sollen Aufgaben...

Weiterlesen

Ukraine: Durchschlagskraft mit neuen Tauch-Drohnen

Die Überwasserdrohnen der ukrainischen Seestreitkräfte haben nur so lange Durchschlagskraft, wie die russische Marine keine effektiven Abwehrtaktiken entwickelt hat. Der nächste logische Schritt ist die Verlagerung der Dynamik unter die Wasseroberfläche. Ammo Ukraine hat mit Erfindergeist und Ingenieurkunst nun eine derartige Unterwasserdrohne entwickelt. Marichka soll sechs Meter lang sein und eine Reichweite von 1000 Kilometern haben. Sie soll sich je nach Zuladung als Transportmittel, Aufklärungssensor oder als Angriffswaffe einsetzen lassen. Medien sprechen aktuell von einer Erprobung – die dürfte aber nur ein kleines Zeitfenster beanspruchen, denn die wirkliche Erprobung sollte eine zeitnahe Feuertaufe mit realen Treffern...

Weiterlesen
de_DEGerman