Die MS&D – Maritime Security & Defence Conference in Hamburg bringt führende Vertreter aus Marinen, Industrie und Politik zusammen, um angesichts wachsender sicherheitspolitischer Herausforderungen die Zusammenarbeit und das Tempo bei der europäischen Verteidigungsbeschaffung zu stärken und Innovationen für die maritime Sicherheit zu fördern....

In einer Region, in der das Infrastrukturnetzwerk und auch die Sicherheit Europas anfällig für russische Angriffe ist, konzentrierte sich die fünftägige NATO-Übung „Playbook Merlin 25” mit fortschrittlichen Technologien und Techniken auf die U-Boot-Bekämpfung. U-Boot-Besatzungen und Überwasserkräfte sollten vom 10. bis 14. November 2025 auf die Realitäten von Unterwasseroperationen vorbereitet werden...

Bisher hat das Land Niedersachsen per Verordnung die Gewerbesteuer von Offshore-Windpark-Betreibern in der Deutschen Bucht erhoben, die keiner Kommune zugeordnet waren. Dagegen hatte die Stadt Oldenburg geklagt, weil eine Betreibergesellschaft eines Nordsee-Windparks ihren Sitz dort hat. Mit dieser Praxis ist nun Schluss, denn im Dezember 2024 hob der Bundesfinanzhof in...

Parlamentarischer Druck nimmt zu – Haushaltsausschuss schafft Spielraum: Bundestag bereitet mit 7,8 Milliarden eine mögliche F126-Alternativlösung vor. MEKO A-200 als Brücke zur verzögerten Niedersachsen-Klasse? Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 einen weitreichenden Beschluss gefasst: Das Bundesverteidigungsministerium kann in den kommenden Haushaltsjahren mit rund 7,8...

Die israelische Verteidigungsindustrie hat ballistische Flugkörper für die in Deutschland gebauten U-Boote des Typs Dolphin entwickelt. Sie sollen die U-Boote abwehrfähiger machen und ihre Kampfkraft steigern. Die Dolphin-Boote wurden aus den Klassen U-209 und U-212 entwickelt und von der Kieler Firma Howaldtswerke-Deutsche Werft, heute Teil von ThyssenKrupp Marine Systems, in...

Am Donnerstag, den 20. November 2025, hat mit der feierlichen Indienststellung der P-8A „Poseidon“ eine neue Ära der Seekriegsführung der Deutschen Marine begonnen...

Das letzte und auch größte Schießvorhaben der Deutschen Marine, das Maritime Firing Exercise (MFE), fand im Oktober 2025 vor der Küste Nord-Norwegens statt. Die Fregatte „Sachsen“ (Klasse F124) führte als Flaggschiff den deutschen Verband an und die Fregatte „Baden-Württemberg“ (Klasse F125) konnte als erstes Schiff den Nachweis erbringen, dass das...

Deutlich vor dem Zeitplan Am NVL-Standort Wolgast wurde heute mehrere Monate früher als geplant das zweite von insgesamt drei neuen Flottendienstbooten der Klasse 424 auf Kiel gelegt. Die traditionelle Kiellegung erfolgte im Beisein von Staatssekretär Jochen Schulte, Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Flottillenadmiral Andreas Czerwinski,...

Inmitten einer allgemeinen Zurückhaltung bei der Entwicklung von Offshore-Windparks durch westliche Industrienationen hat Litauen das Scheitern seiner zweiten Ausschreibung für einen Offshore-Windpark bekannt gegeben. Die litauische Regierung reaktivierte diese zweite Ausschreibung im Juni 2025, nachdem sie aufgrund mangelnden Interesses vor zwei Jahren ausgesetzt wurde. Damit die Konzession vergeben werden kann,...

Das Littoral Assault Craft (LAC) wird das neue Landungsboot des Marine Corps sein und das derzeitige Landing Craft Vehicle Personnel (LCVP)-Schiffe ersetzen Lieferung erfolgt von 2026 bis 2028....
de_DEGerman