Nach Rumänien erhält nun auch Bulgarien Minenabwehrboote. Drei niederländische und vier belgische Schiffe werden zusammen mit einem Simulator und Ersatzteilen an die bulgarische Marine übergeben. Die Boote der Tripartite-Klasse (605 Tonnen) wurden in einer Gemeinschaftsentwicklung Belgiens, Frankreichs und der Niederlande konzipiert und gebaut und sollen bis 2028 an das südosteuropäische...
Das brasilianische Marineschulschiff "Navio Escola BRASIL" (U 27) besucht Hamburg und lädt am Freitagnachmittag zum Open Ship ein. Mit Rekordverdächtigen 29 Schiffsbesuchen zollt das Schulschiff dem Hamburger Hafen Respekt. Am Mittwoch, 08. Oktober 2025 um 09:00 Uhr soll das Schiff dann an der Überseebrücke festmachen. An Bord des brasilianischen Ausbildungsschiffes...
Das russische dieselelektrische U-Boot "Novorossiysk" (Projekt 636.3, Improved Kilo) sorgt seit dem vergangenen Wochenende für widersprüchliche Schlagzeilen. Während oppositionelle Telegram-Kanäle aus Russland von einem schweren technischen Defekt an Bord berichten, unter anderem von einem Treibstoffleck mit Explosionsgefahr und fehlenden Ersatzteilen, zeichnen Beobachtungen der NATO an der europäischen Atlantikküste bislang ein...
Die gute alte Kleiderkammer ist Geschichte. Service und moderne Zentrallogistik sind angesagt „Passt!“ – so oder ähnlich kennen ehemalige und aktive Soldaten den Umgangston, wenn zu Beginn der Grundausbildung die „Kleiderkammer-Bullen“ Rekruten einen Helm aufsetzten. Unpassendes wurde geschneidert, Übergrößen später geliefert. Es wurde viel bewitzelt, aber es funktionierte. Die Kleiderkammern...
Das 1. Korvettengeschwader steht unter neuer Führung Strahlender Sonnenschein in Warnemünde, hochrangige Gäste und ein traditionelles Zeremoniell. Fregattenkapitän Marc T. Tippner übergab das 1. Korvettengeschwader an seinen Nachfolger Fregattenkapitän Stephan Lukascyk. Die Übergabe vollzog der stellvertretende Kommandeur der Einsatzflottille 1, Kapitän zur See Dr. Sascha Zarthe Der Dienstposten des Kommandeurs...
Einsatz unbemannter Boote: Effiziente Seeraumüberwachung durch neues Betreibermodell der NVL Bis der Rüstungskonzern Rheinmetall die Zukunft des Marine-Schiffbauers NVL in die Hand nimmt, lässt man sich bei NVL die Butter noch nicht vom Brot nehmen! Neu im Portfolio: Eine Betreibermodell-Lösung für die Seeraum-Überwachung mit unbemannten Booten. Hier die Eckpunkte der...
Hamburg, 22. September 2025 – Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat heute die vierte Ausgabe des Ship Efficiency Guide veröffentlicht. Der englischsprachige Leitfaden bietet Unternehmen, Forschung und Politik eine praxisnahe Orientierung, wie ein effizienter Schiffsbetrieb als zentraler Hebel für eine klimafreundlichere und zukunftsfähige Schifffahrt gestaltet werden kann.Erarbeitet wurde die Publikation...
Mit der regionalen Verteidigungsübung RED STORM BRAVO trainiert die Bundeswehr in Hamburg mit etwa 500 Soldatinnen und Soldaten vom 25.-27. September 2025 zusammen mit Blaulichtorganisationen, Hamburger Behörden und Unternehmen in einem fiktiven Szenario. RED STORM BRAVO startet: Bundeswehr und zivile Akteure üben ab Donnerstag gemeinsam Am kommenden Donnerstag, den 25....
Niarchos, Onassis, Livanos & Co.: Erinnerungen an ein deutsch-griechisches Wirtschaftswunder Mehr als 20.000 Hamburger drängten sich auf dem Gelände der Howaldtswerke im Hamburger Hafen, als ein legendäres Kapitel deutscher Wirtschaftsgeschichte geschrieben wurde. Der Stapellauf des Riesentankers „Tina Onassis“ im Sommer 1953 war ein Schlüsselmoment des Neubeginns. Die Werften in Hamburg,...