Kategorie: Marinen aus aller Welt

Lenkflugkörpersystem für U-Boote (IDAS) braucht langen Atem

Infolge bundeswehrrelevanter Haushaltsentscheidungen vom 18. Dezember letzten Jahres scheint das Vorhaben IDAS nun wieder Fahrt aufzunehmen. "Entwicklung Lenkflugkörper See/Luft (IDAS)" gehörte zu den 38 Vorlagen mit jeweils einem Volumen von mehr als 25 Millionen Euro, die der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in der letzten Sitzung des Jahres billigte. Woraufhin das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) zu Ende des Jahres einen Vertrag mit thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) und Diehl Defence zur Entwicklung und Qualifizierung eines Lenkflugkörper-Systems zur aktiven Selbstverteidigung von U-Booten schloss – wie aus einer Pressemitteilung von tkMS vom 22. Januar 2025 hervorgeht. IDAS (Interactive...

Weiterlesen

Deutsch-Indisches U-Boot-Joint Venture: tkMS der einzige Bewerber!

Ein Joint Venture von thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) und Mazagon Dock Shipbuilders Ltd (MDL) ist als einziger Anbieter für ein 5-Milliarden-Dollar-Projekt zur Lieferung von sechs modernen U-Booten für die indische Marine übrig geblieben. Die spanische Navantia konnte die Anforderungen in Feldversuchen nicht erfüllen. Dies meldet Reuters am 23. Januar 2025. Das Projekt soll Indiens Marinekapazitäten stärken – angesichts Chinas wachsender Präsenz im Indischen Ozean und der maritimen Ambitionen des Nachbarn Pakistan. Ausschlaggebende Anforderung war eine außenluftunabhängige Antriebstechnologie (AIP), die einen zweiwöchigen Einsatz unter Wasser ermöglicht. thyssenkrupp bietet den Typ-214IN an, während Navantia das S-80+ ohne operativen AIP vorschlug. Für...

Weiterlesen

Altschiffe sauber abwracken!

Die neue Hong Kong Convention soll das Abwracken von Altschiffen sicherer und sauberer machen. Das  bestehende EU Regelwerk ist kompliziert. Das Maritime Clusters Norddeutschland (MCN) unterstützt Schiffseigner und Recyclingbetriebe beim Verständnis der neuen Bestimmungen. Mit dem Inkrafttreten der Hong Kong Convention der International Maritime Organisation (IMO) werden ab Ende Juni 2025 internationale Vorschriften für das Recycling von Schiffen gelten. Doch neben dem neuen Regelwerk und der seit 2020 vollständig umzusetzenden EU Ship Recycling Verordnung (EU SRR) gelten noch weitere Regelungen. Das Maritime Cluster Norddeutschland hat deshalb gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen eine „Übersicht zu den Regelwerken des Schiffsrecyclings...

Weiterlesen

Tom Cruise nun Ehren-Marineflieger

Als Navy-Jetpilot (Callsign „Maverick“ = Einzelgänger) verteidigte Tom Cruise auf der Leinwand die USA gegen das Böse in der Welt. Der wohl bekannteste "Kampfpilot" der Welt hat durch seine Rolle das Ansehen des Militärs spürbar gesteigert und ist jetzt ein dekorierter Marineheld. Für seine über vier Jahrzehnte herausragende Unterstützung für die US Navy und das US Marine Corps wurde dem Schauspieler die höchste zivile Auszeichnung der Navy verliehen. Marinestaatssekretär Carlos Del Toro ehrte Thomas „Tom“ Cruise in einer feierlichen Zeremonie mit dem „Distinguished Public Service Award“. Cruise wurde für seine Rollen in den Action-Hits „Geboren am 4. Juli“, „Eine...

Weiterlesen
de_DEGerman