Die US Navy hat ihr Fregattenprogramm der Constellation-Klasse (FFG-62) gestoppt und den Bau weiterer Einheiten über die zwei bereits in Arbeit befindlichen Schiffe hinaus beendet. Offiziell werden erhebliche Verzögerungen, Kostensteigerungen und ein ungelöster Reifegrad des Entwurfs als Begründung genannt. Zugleich betont die Marineführung, die Entscheidung sei Teil eines grundlegenden strategischen...

USA genehmigen Verkauf von SM-6/SM-2 Das US-Außenministerium hat im Rahmen seiner Foreign Military Sales (FMS) eine mögliche Ausfuhr von bis zu 173 „SM-6 Block I“ und 577 „SM-2 Block IIIC“ im Wert von bis zu 3,5 Milliarden US-Dollar an Deutschland genehmigt und wie im Arms Export Control Act vorgesehen dem...

In einer Region, in der das Infrastrukturnetzwerk und auch die Sicherheit Europas anfällig für russische Angriffe ist, konzentrierte sich die fünftägige NATO-Übung „Playbook Merlin 25” mit fortschrittlichen Technologien und Techniken auf die U-Boot-Bekämpfung. U-Boot-Besatzungen und Überwasserkräfte sollten vom 10. bis 14. November 2025 auf die Realitäten von Unterwasseroperationen vorbereitet werden...

Südkorea unternimmt einen deutlich sichtbaren Schritt, um im Rennen um das erste U-Bootprogramm der philippinischen Marine eine Führungsposition zu erreichen. Präsident Ferdinand Marcos Jr. traf sich am Rande des APEC-Gipfels in Seoul offiziell mit Hanwha Ocean. Die Regierung in Manila bestätigte anschließend, dass dem Land nicht nur U-Boote angeboten werden...

Am 25. Dezember 2024 hatte der Tanker „Eagle S“ seinen Anker verloren und viele Meilen über den Meeresboden der Ostsee geschleift. Das hatte Schäden an kritischer Infrastruktur zur Folge. Der Kapitän sowie der Erste und Zweite Offizier des Schiffes waren deshalb wegen schwerer Sachbeschädigung von fünf Unterwasserkabeln der kritischen Infrastrukturen...

Der bestehende gegenseitige Verteidigungspakt zwischen den USA und Südkorea schränkt die Möglichkeiten Seouls ein, Nukleartechnologie für Verteidigungszwecke einzusetzen. Die Trump-Regierung hat mit der südkoreanischen Regierung jetzt eine Änderung dieses Vertrages vereinbart und will Südkorea die bisher streng gehütete Technologie für atomgetriebene U-Boote zugänglich machen. Damit genehmigte der US-Präsident den Antrag...

Severodvinsk, 1. November 2025 – Bei der Werft des Produktionsverbands Sevmasch ist das atomgetriebene U-Boot „Chabarowsk" (Projekt 09851) zu Wasser gelassen worden. Laut russischem Verteidigungsministerium handelt es sich um den ersten serienmäßigen Träger des autonomen Nukleartorpedos „Poseidon". Anders als die „Belgorod", die als Einzelumbau entstand, markiert die „Chabarowsk" den Beginn...

Nach Litauen kauft nun auch Schweden bei der finnische Bootswerft Marine Alutech ein. Wie die schwedische Beschaffungsbehörde Försvarets Materielverk (FMV) mitteilte, wurde ein Vertrag über die Ersatzbeschaffung von 20 Einsatzbooten mit einem Wert von knapp 12 Millionen Euro unterzeichnet. Die Neubauten auf der Basis des Watercat M9 ersetzen die Boote,...

Angesichts der Spannungen zwischen der NATO und Russland wurden mit der Operation Gotland Sentry die Verteidigungspläne Schwedens und der NATO beübt. Verschiedene Szenare, die den Einsatz von Land-, Luft- und Seestreitkräften vorsehen, sollen vor jedweder Art von Bedrohung und möglichen Angriffen abschrecken. An der Übung im September 2025 nahmen neben...

Das 2017 gestartete FDI-Programm soll die französische Marine mit einer modernen Überwasserflotte aus 4.500 Tonnen schweren Mehrzweckfregatten ausstatten. Der erste Stahlschnitt fand im Jahr 2019 statt, 2022 ist die "Amiral Ronarc'h" (D 660) vom Stapel gelaufen und seit 2024 in der See-Erprobung. Geplant ist, dass das Schiff, beginnend im Oktober,...
de_DEGerman