Kategorie: Marinen aus aller Welt

Britischer Flugzeugträger unterwegs – CSG25 mit globalem Anspruch

Die britische Carrier Strike Group (CSG 25) mit dem Flugzeugträger HMS Prince of Wales und einem multinationalen Begleitverband hat Ende April Kurs auf das Mittelmeer genommen. Damit beginnt ein achtmonatiger Einsatz unter dem Namen "Operation Highmast" – der die Royal Navy gemeinsam mit Verbündeten in das Mittelmeer, den Mittleren Osten, den Indische Ozean und den Indo-Pazifik führt. Zum Verband gehören u.a. der Zerstörer HMS Dauntless (Type 45), die Fregatte HMS Richmond (Type 23), die Versorger HMS Tidespring und HMS Tideforce (in den ersten Phasen der Reise), sowie das nuklearbetriebene Jagd-U-Boot HMS Astute. Eine Tatsache, die ‚Mer et Marine‘ bemerkenswert...

Weiterlesen

Marineoffensive: Putin investiert Milliarden in die Marine

Am 11. April 2025 verkündete Russlands Staatspräsident Wladimir Putin ein umfangreiches Investitionsprogramm für die Marine der Russischen Föderation. Umgerechnet etwa 87 Milliarden Euro sollen in zehn Jahren (bis 2035) in neue Schiffe, U-Boote und modernste Waffensysteme fließen. Gemessen an westlichen Gesamtetats wirkt die Summe eher überschaubar, sie entfaltet jedoch im spezifisch russischen Kostenumfeld eine beachtliche Wirkung und stellt eine deutliche Investition in die russische Marine dar. Der Versuch einer Einordnung Moskaus jährliche Aufwendungen weisen im Haushalts-Kapitel „Nationale Verteidigung“ in den Jahren 2022 bis 2025 zwischen 4,2 und 5 Billionen Rubel aus (Finanzministerium der Russischen Föderation) – entsprechend etwa 44 bis 53 Milliarden...

Weiterlesen

USA – Zweite Flugzeugträgergruppe in den Nahen Osten beordert

Die USS „Carl Vinson“ (CVN 70) wurde vom Pentagon umgeroutet und hat sich der USS „Harry S. Truman“ (CVN 75) angeschlossen, um den Kampf gegen die Houthis im Jemen fortzusetzen. Nach einer zweimonatigen Pause sind die Kämpfe erneut aufgeflammt, da die Houthis angekündigt hatten, ihre Aktionen im Roten Meer wieder aufzunehmen. Die Carl Vinson Carrier Strike Group beendete im März ihren bisherigen Einsatz in Ostasien im Zuständigkeitsbereich der 7. US-Flotte und verlegte in die Gewässer vor Jemen. Damit verstärken die USA ihre Fähigkeiten zur Kräfteprojektion in der Region deutlich. Der Einsatz der Harry S. Truman Carrier Strike Group wurde...

Weiterlesen

Niederländische Marine sucht Verstärkung in einer PPP

Die niederländische Regierung hat mit Fugro N.V. und Damen Shipyards einen Vertrag über die Charterung eines modernen Patrouillenschiffs samt ziviler Besatzung geschlossen. Das neue „Staatsschiff“ vom Typ Damen Fast Crew Supplier 5009 (FCS) soll noch im zweiten Quartal 2025 in Dienst gestellt werden und die Lagebilderstellung in der ausschließlichen Wirtschaftszone (EEZ) der Niederlande verbessern. Zum bevorstehenden NATO-Gipfel in Den Haag rechnet das Verteidigungsministerium mit einem publikumswirksamen Einsatz. Das mit den Pressemitteilungen des Verteidigungsministeriums, Fugro und Damen bereitgestellte Bild legt nahe, dass es sich bei der Leihgabe um die DSS "Galatea" handeln könnte. Hintergründe und Einsatzauftrag Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen...

Weiterlesen

USA bestätigen SM-2-Ersatzteilproduktion für Verbündete

Die Firma Raytheon hat einen bestehenden Vertrag über die Lieferung von Ersatzteilen für den Flugkörper Standard Missile-2 (SM-2) an US-Verbündete im Rahmen des FMS-Programms (Foreign Military Sales) im Wert von 141 Millionen US-Dollar konkretisiert und in einer Mitteilung den Zeitplan für die Produktion bekannt gegeben. Nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums unterstützt die Festpreis-Modifikation die Ersatzteilbeschaffungen für fünf Regierungen. Der größte Anteil entfällt mit 57 % auf Japan, gefolgt von Australien (19 %), den Niederlanden (13 %), Spanien (6 %) und Deutschland (5 %). Die Arbeiten werden an zwei Standorten in den USA durchgeführt, in East Camden/Arkansas zu 72% sowie in...

Weiterlesen
de_DEGerman