Kategorie: Marinen aus aller Welt

Italienische Marine-Jets über dem Schwarzen Meer

Training Mission als Abschreckung der NATO? Die NATO scheint ihre Abschreckung in Südosteuropa erhöhen zu wollen: Wie das Hauptquartier der Naval Striking and Support Forces NATO (STRIKFORNATO, Oeiras/Portugal) am vergangenen Wochenende über seine Social Media-Kanäle meldete, hätten unlängst moderne italienische Kampfflugzeuge vom Typ F-35B eine „training mission“ über dem Schwarzen Meer absolviert. Unterstützung sollen sie von einem französischen Tankflugzeug vom Typ A330 MRTT erhalten haben. Sowohl STRIKFORNATO als auch das Allied Joint Force Command in Neapel (JFC Naples) veröffentlichten dazu zwar Bildmaterial, hielten sich mit weiterführenden Angaben jedoch zurück. Laut Foto und Video unternahmen die Einheiten den Flug tagsüber...

Weiterlesen

Zwei Einsatzboote von Marine Alutech für Litauen

Pressemitteilungen des litauischen Verteidigungsministeriums und der finnischen Marine Alutech vom 7. April 2025 zufolge, erwirbt Vilnius zwei Mehrzweck-Einsatzboote im Wert von 22 Millionen Euro. Die auf Basis der Watercat M18 entwickelten Einheiten sind für die litauische Marine bestimmt und sollen dem Küstenschutzbataillon zugeordnet werden. Auch Lettland hat sich bereits formal für eine Beschaffung ausgesprochen, sie jedoch noch nicht vertraglich hinterlegt. Die litauischen Einheiten sollen mit Spike NLOS, einem 32 Kilometer reichenden Flugkörper und ferngesteuerten schweren Maschinengewehrsystemen bewaffnet sein. Zur Stärkung der regionalen Sicherheit auf See schlossen Finnland, Lettland und Litauen im Jahr 2024 ein technisches Abkommen über ein "Common...

Weiterlesen

Südkorea - Erstes US-Frachtschiff erfolgreich instandgesetzt

Im Juli 2024 konnte die südkoreanische Werft Hanwha Ocean ein Master Ship Repair Agreement mit dem US Naval Supply Systems Command abschließen, um sowohl das Wartungsgeschäft als auch die Beziehungen zur US-Navy auszubauen. Und die US-Marine setzt auf diese Fähigkeiten, um ihrerseits fehlende Werftkapazitäten, Personalknappheit sowie Kosten- und Entfernungsprobleme bei ihren Wartungsprogrammen zu mindern. Marineforum berichtete im November 2024 darüber: „Südkorea - erneuter Auftrag für die US-Navy“. Nun hat Hanwha Ocean ein umfangreiches Instandsetzungsprojekt für USNS „Wally Schirra“ abgeschlossen.  Der 40.000 Tonnen Trockenfrachter der Lewis and Clark-Klasse gehört zum Military Sealift Command und war seit August 2024 auf der...

Weiterlesen

Niederlande - Marine erhält schnelle Einsatzboote

Das Verteidigungsministerium beschafft dreizehn neue Boote für die Königlich Niederländische Marine, die die derzeitigen schnellen Abfangboote der Spezialeinheiten (Fast Raiding Interception Special Forces Craft - FRISC) ersetzen werden. Die Verträge mit der Bau-Werft De Haas Maassluis B.V. in Rotterdam wurden im März unterzeichnet, die ersten so genannten Future Fast Interceptors (FFI) sollen in etwa 3 bis 4 Jahren ausgeliefert werden. Die neuen Boote sind moderner, schneller und stärker bewaffnet als die FRISC, verfügen über ein verbessertes Sensor- und Kommunikationssystem und sind für Gegner weniger gut zu erkennen. Darüber hinaus wurde die körperliche Belastung des Personals verringert. Neuerungen am Rumpf...

Weiterlesen

Russland: Kampfeisbrecher Ivan Papanin in Severomorsk

Am 31. März 2025 erreichte die „Ivan Papanin“, Russlands erster "Kampfeisbrecher", ihren Heimathafen Severomorsk, nachdem sie am 25. März beim Verlassen der Ostsee beobachtet wurde. Den Informationen der Nordflotte der Russischen Föderation nach soll das Schiff in den nächsten drei Monaten Eis-Erprobungen nahe Franz Josef Land, der Inselgruppe zwischen Svalbard und Severnaja Semlja etwa 1.000 Kilometer nördlich Murmansk, durchführen. Die „Ivan Papanin“ ist kein klassischer Eisbrecher, sondern ein der Marine zugeordnetes Patrouillenschiff, das über eine Eisklasse von mindestens Arc6 verfügt. Das bedeutet die Fähigkeit, Eis bis zur Dicke von 1,6 Metern zu brechen. Sie wurde am 19. April 2017...

Weiterlesen
de_DEGerman