Kategorie: Marinen aus aller Welt

Aegis an Land

Der jüngste Stützpunkt der US Navy ist nun in Polen! Die ersten Besatzungsmitglieder haben ihre Unterkünfte und Einrichtungen bezogen. Der Umzug in das 50 Millionen Dollar teure Mehrzweckgebäude in die Naval Support Facility Redzikowo fand am Donnerstag statt. Die strategische Einrichtung in Nordpolen ist Teil des europäischen Raketenabwehrsystems der NATO. Die NSF Redzikowo liegt  rund 120 km westlich von Danzig an der Ostseeküste. Das Aegis Ashore-Raketenabwehrsystem integriert die Systeme der in Rota (Spanien) stationierten Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse und die Aegis-Fähigkeiten der Naval Support Facility Deveselu in Rumänien. Das U.S. Army Corps of Engineers hat den Fliegerhorst, der einst von...

Weiterlesen

Russlands Seemanöver

Nachtrag vom 30.01.2022: Russland hat die Anmeldung des Schießvorhabens in der irischen EEZ zurückgezogen - die Übungen sollen nunmehr außerhalb des irischen Interessengebietes stattfinden. Näheres siehe weitere "News" zu russischen Seebewegungen auf dieser Seite. Beitrag vom 27.01.2022: In diesen Tagen ist es wohl geboten, alle verfügbaren Informationen zusammenzufügen und ein Gesamtbild daraus zu entwerfen. Auch hier gilt es, Schein und Sein so weit wie nur möglich voneinander zu trennen. Daher sind die hier gegebenen Informationen nicht ganz so taufrisch, wie erhofft, aber sie sind durch mindestens zwei verlässliche Quellen abgesichert. Das braucht seine Zeit. Ostsee Bereits am Montag haben...

Weiterlesen

Russisches Seemanöver auch im Schwarzen Meer

Nach Manövern der Baltischen Flotte in der Ostsee und der russischen Nordflotte in der Barentssee sind nach Angaben des Südlichen Militärdistrikts der Russischen Föderation nun auch Einheiten der Schwarzmeer-Flotte zu Übungsvorhaben aus ihren Stützpunkten ausgelaufen. Auch hier sollen es mehr als zwanzig Schiffe und Boote sein, die sich aus den Häfen von Sewastopol und Novorossiysk am Schwarzen Meer sowie aus Kertsch und Rostow am Don an beiden Enden des Asowschen Meeres zu Verbänden in der Nähe der russischen Küste, aber auch zu weiter ausholenden Vorhaben (über den Bosporus hinaus?) zusammenfinden sollen. Von fast jeder der in dieser Region stationierten...

Weiterlesen

Russische Seemanöver im Mittelmeer – und weltweit

Amphibische Gruppe Drei amphibische Landungsschiffe der Baltischen Flotte (Ropucha-Klasse, Projekt 775) bewegen sich seit einer Woche Richtung Mittelmeer und haben den Ärmelkanal passiert. Zwei weitere Ropuchas und ein Großes Landungsschiff der Ivan Gren-Klasse (Projekt 11711) der Nordflotte haben ihre Stützpunkte verlassen und konnten wetterbedingt erst mit Verzögerung die Nordsee erreichen und nach Süden weiterlaufen. Russland hat bekanntgegeben, dass angeblich bereits langfristig angekündigte Seemanöver im Mittelmeer das Ziel der Schiffsbewegungen seien. Es ist allerdings nicht klar, ob diese nicht ganz unerheblichen Landungskapazitäten letztendlich durchmarschieren sollen bis in das Schwarze Meer vor die Küste der Ukraine. Überwasser-Kampfgruppe Varyag Im Golf von...

Weiterlesen

Rückschlag für südafrikanische Marine

SAN-Fregatten und U-Boote werden in nächster Zeit nicht nachgerüstet Die Deutsche Marine war einmal die "Parent Navy" für Südafrika. Good Hope, Minensucher, Besuche ... Die vier MEKO A-200SAN Fregatten und die drei U-Boote sind in Deutschland gefertigt und bedürfen einer Überholung.  Nun hat das südafrikanische Finanzministerium erklärt, dass es kaum Spielraum für zusätzliche Mittel für die Überholung der Fregatten und U-Boote der südafrikanischen Marine gibt. Die Midlife-Upgrades der Fregatten und U-Boote der südafrikanischen Marine sind derzeit aufgrund fehlender Mittel auf Eis gelegt. Es wird bei den Fregatten bis mindestens 2033 und bei den U-Booten bis 2035 keine Nachrüstungen geben....

Weiterlesen
de_DEGerman