Kategorie: News

Die Gefahr ist gebannt

Frachter ist sicher an der Pier -  grossartige Leistung von Küstenwache und Schlepperbesatzungen Das ohne Besatzung im Nordmeer treibende Frachtschiff "Eemslift Hendrika" ist gesichert worden. Mehrere Tage trieb das Schiff ohne Besatzung und Antrieb im Meer. Die Sorge, dass sich der Kraftstoff des Schiffes, nämlich Schweröl und Diesel ins Meer ergiessen, ist somit gebannt. Über die Beladung ist - außer der an Oberdeck sichtbaren Boote - weiter nichts bekannt. Auch über das offenbar über Bord gegangene Betriebsboot verlautete bisher nichts. Bergungsmannschaften gelang es, an Bord zu gelangen und das Schiff mit zwei Schleppern zu verbinden - sowohl am Bug...

Weiterlesen

Japan bleibt im Südchinesischen Meer präsent

Trotz eines aggressiver werdenden Tons aus Peking und der ständig erweiterten Präsenz chinesischer Schiffe im Südchinesischen Meer bleibt die japanische Marine in der Region präsent. In der vergangenen Woche übte drei Tage lang der japanische Zerstörer Akebono (DD 108) zusammen mit der australischen Fregatte Anzac (FFH 150) im Seegebiet zwischen Vietnam und den Philippinen. Damit setzen beide Nationen ein Zeichen für einen freien und offenen Indopazifik. Zuletzt lag eine Flotte von weit über 200 angeblichen Fischereischiffen in Buchten einiger der von China beanspruchten Riffe vor Anker . Nach chinesischen Angaben hatten die Boote dort lediglich Schutz vor einem Sturm...

Weiterlesen

Baby an Bord!

In der Nacht zum Ostersonntag hat auf dem Seenotrettungskreuzer Pidder Lüng ein Baby das Licht der Welt erblickt. Die Besatzung des auf Sylt stationierten Schiffes wurde um zwei Uhr morgens geweckt. Ein Rettungshubschrauber stand nicht zur Verfügung. Angesteuert wurde der dänische Hafen Havneby. Von dort aus sollte ein Rettungswagen die werdende Mutter in ein Flensburger Krankenhaus bringen. Doch bereits während der 25-minütigen Überfahrt erkannte Vormann Holger Speck, selbst Vater von drei Töchtern, dass der Nachwuchs so lange nicht warten wollte. Und kaum waren die Leinen der Pidder Lüng in Havneby fest, kam um 4.02 Uhr ein gesunder Junge zur...

Weiterlesen

Dreadnoughts erhalten elektronische Steuerung

Aus modernen Flugzeugen ist sie nicht mehr wegzudenken: die sogenannte Fly-by-wire-Technologie. Dabei werden die Ruder nicht mehr mechanisch, sondern elektronisch gesteuert. Die Piloten verfügen im Cockpit über einen Joysick, dessen Elektronik die Bewegungen in Signale umwandelt und an die entsprechenden Klappen leitet. Dort sorgen Motoren für die Steuerung. In den gegenwärtig im Bau befindlichen britischen U-Booten der Dreadnought-Klasse soll ein ähnliches System installiert werden. Schlüsselfunktionen wie das Ruder, aber auch Tiefenruder und die für den Auftrieb zuständigen Tanks werden dann per Computer steuerbar sein. Ein Active Vehicle Control Management System wird alle Aspekte der Steuerung überwachen und damit für...

Weiterlesen

Einsatz für das Boarding-Team der Berlin

Ein unter der Flagge von Sierra Leone fahrender Frachter wurde in den vergangenen Tagen vom Boarding-Team der Berlin kontrolliert. Das Schiff war auf dem Weg von der Türkei in einen libyschen Hafen. Während der Durchsuchung zeigte sich die Besatzung des Frachters kooperativ, es wurden keine Waffen oder andere verbotene Gegenstände an Bord gefunden. Für den deutschen Einsatzgruppenversorger war es der erste Boarding-Einsatz im Rahmen der Operation Irini. Durchgeführt wurde die Operation durch die an Bord der Berlin eingeschifften Soldaten aus Litauen. Es handelte sich um das zehnte Boarding im Rahmen von Irini. Bei der EU-geführten Operation arbeiten 24 Mitglieder...

Weiterlesen
de_DEGerman