Kategorie: Schifffahrt

Sassnitz - „Eventin“ vor Rügen beschlagnahmt

Mit der Beschlagnahme des der russischen Schattenflotte zugerechneten Rohöltankers „Eventin“ (152.000 tdw) überspringe Deutschland nach Meinung eines Sanktionsexperten gleich mehrere Eskalationsstufen. Wie es mit Schiff und Ladung weitergehe, sei unklar. Stets in der Nähe: ein Schiff der Bundespolizei See. Seit Mitte Januar liegt die „Eventin“ vor Sassnitz vor Anker. Der Tanker war nach einem totalen Blackout (Stromausfall) vor Rügen dorthin geschleppt und von den deutschen Behörden festgesetzt worden. Ende März wurden Schiff und Fracht vom deutschen Zoll beschlagnahmt und die Besatzung ausgewechselt, wie das Bundesfinanzministerium mitteilte. Damit erlange Deutschland die Kontrolle über Schiff und Ladung, aber auch die Sicherungspflicht...

Weiterlesen

Schiffe durch weniger Emissionen effizienter nutzen

Onboard-Event gibt Impulse für Verbesserung des Schiffsbetriebs Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). An Bord der Scandlines Hybridfähre „Schleswig-Holstein“ haben sich Interessierte von Werften, Zulieferbetrieben und Reedereien sowie aus der MCN-Fachgruppe Schiffseffizienz über das zukunftsweisende Thema praxisnah im laufenden Betrieb informiert. Die Fahrt führte am Dienstag, 29. April, von Puttgarden nach Rødby und zurück.„Ich freue mich sehr, dass so viele Teilnehmende aus verschiedenen Segmenten der maritimen Industrie unserer Einladung...

Weiterlesen

Warnstreik Hamburger Hafen - Die Macht der Gewerkschaften

Die vergangenen Warnstreiks im öffentlichen Dienst beeinträchtigten auch den Schiffsverkehr in Hamburg. Mit einer gezielten Aktion der Gewerkschaft Verdi konnte der Hamburger Hafen nahezu lahmgelegt werden. In dem der Lotsenversetzdienst bestreikt wurde, konnten die Lotsen die lotsenpflichtigen Schiffe nicht mehr erreichen, weshalb diese die Container-Terminals nicht ansteuern oder verlassen konnten, so ein Sprecher der Hamburger Port Authority (HPA). Ohne Lotsen dürfen Containerschiffe den Hamburger Hafen nicht passieren und müssen auf der Nordsee warten, bzw. blockieren das Terminal. Wieviele Schiffe von den Streiks betroffenen waren, ist nicht bekannt gegeben worden. kdk,...

Weiterlesen

Piraterie: Deutlicher Anstieg !

ICC germany veröffentlicht die aktuelle Lage der Seepiraterie: Deutlicher Anstieg der Kriminalität im ersten Quartal Die Zahl der weltweiten Vorfälle von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen hat im ersten Quartal deutlich zugenommen, wie das International Maritime Bureau (IMB) der ICC in seinem aktuellen Bericht feststellt. Die Bedrohung für die Besatzungen von Handelsschiffen ist unverändert hoch. In den ersten drei Monaten wurden insgesamt 45 Fälle von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen auf Schiffe gemeldet – rund 35 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. 37 Schiffe wurden geentert, vier Schiffe wurden gekapert und auf vier Schiffe wurde ein Angriffsversuch unternommen. Die Bedrohung für...

Weiterlesen

Mannheim - Klimaneutraler Schiffskraftstoff aus Abwasser

Das deutsche Start-up-Unternehmen ICODOS, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), will die Schifffahrtsbranche umwelttechnisch voranbringen und hat am 24. März 2025 in der Stadt an Rhein und Neckar die weltweit erste Produktionsanlage für Methanol aus der Abwasseraufbereitung eines städtischen Klärwerkes in Betrieb genommen. Die Demonstrationsanlage nutzt ein patentiertes Verfahren, um das anfallende Biogas zu reinigen und mit grünem Wasserstoff zu einem klimaneutralen Schiffstreibstoff umzuwandeln. Der Schifffahrtssektor, so schätzt die IMO, trägt weltweit jährlich mit etwa 3 Prozent zu den Treibhausgasemissionen bei. Denn die Mehrheit der Frachtschiffe verwendet nach wie vor Antriebsdiesel mit Schweröl oder Marinediesel. Die...

Weiterlesen
de_DEGerman