Maritimes Cluster Norddeutschland präsentiert eine umfassende Marktübersicht Methanol ist aufgrund der hohen Potenziale im Bereich Dekarbonisierung der Schifffahrt und Schutz der Umwelt auf einem guten Weg, sich als eine der wichtigsten Brennstoff-Optionen neben LNG und Ammoniak sowie biobasierten Kraftstoffen wie FAME zu etablieren. Entscheidungen von großen Marktakteuren wie Maersk und...

Danske Rederier (Danish Shipping), eine der ältesten und einflussreichsten dänischen Schifffahrtsverbände, hat sich gegen einen Vorschlag ausgesprochen, der die Abschaffung von Steuervergünstigungen für dänische Seeleute vorsieht. Konkret geht es um eine Regelung, so der dänische Reederverband, die mit breiter staatlicher Unterstützung im Jahr 1988 eingeführt wurde, um die Zukunft der...

Es geht um nachhaltige Kraftstoffe Seit Jahren macht die im europäischen Kurzstreckengeschäft tätige Reederei Schlagzeilen für ihre Bestrebungen, alternative Antriebe und Kraftstoffe zu testen. Sowohl LNG, Dual Fuel als auch Batterie Technologien wurden in den Schiffen verwendet. HANSA Online berichtete 2022, dass UECC die „umweltfreundlichste Flotte in bremischen Häfen“ habe....

Ein Tanker aus dem Heer der russischen „Schattenflotte“ ist in der Nähe von Skagen/Dänemark in eine Kollision verwickelt und wirft erneut einen Spot auf bekannte Risiken: Schiffe auf den Weltmeeren mit unbekannten Eigentümern und Wartungszuständen sowie fehlenden Versicherungen. Derartige Schiffe für den Transport von russischem Rohöl und anderen Ölprodukten wurden...

Die niederländische Regierung hat das Repräsentantenhaus und die Öffentlichkeit darüber informiert, dass HNLMS „Tromp“ (De-Zeven-Provinciën-Klasse, 144 Meter) auf dem Weg in den Indopazifik auch das Rote Meer durchqueren wird. Die Flugabwehrfregatte ist am 9. März aus Den Helder ausgelaufen und wird Ende März für etwa 25 Tage die US-geführte maritime...

In der Schifffahrtsbranche werden ca. 90 % des Welthandels befördert, und damit ist sie für rund drei Prozent der weltweiten Kohlendioxidemissionen verantwortlich. Grund genug, auch an Ammoniak als einem von mehreren alternativen Kraftstoffen zu forschen. Testphase MAN Energy Solutions (MAN ES) plant noch in diesem Jahr den ersten mit Ammoniak...

Duisburg: Nachdem die ersten führerlosen „Geisterschiffe“ auf Belgiens Wasserstraßen fahren, sollen nun Schiffe auch auf deutschen Wasserstraßen folgen. Die Kapitäne sitzen dann zukünftig nicht mehr an Bord, sondern an Land. Seit wenigen Wochen sitzt ein belgischer Kapitän in den einstigen Haniel-Büros in Duisburg-Ruhrort an einem Schreibtisch. Mit Kopfhörer vor vier...

Die US-Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency - EPA) hat ein 2,8 Milliarden Euro Programm für saubere Häfen gestartet. Investiert werden soll in emissionsfreie Hafenausrüstungen und -infrastrukturen, um zur Bewältigung der Klimakrise und zur Verbesserung der Luftqualität beizutragen. Dekarbonisierung Die Klima-Investition soll die Umweltverschmutzung durch fossile Brennstoffe in der US-Hafenlogistik reduzieren und...

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock Am Freitag, den 8. März 2024 um 10 Uhr, wird das Segelschulschiff der Deutschen Marine seinen Heimathafen Kiel verlassen, um die 177. Auslandsausbildungsreise (AAR) zu beginnen. Diesmal startet die Bark lediglich mit der Stammbesatzung. 115 Offizieranwärter und -anwärterinnen der Crew 2023 steigen erst am...

In den kommenden Jahren will Deutschland neue, große Windräder vor der eigenen Küste errichten. Doch in den Seehäfen mangelt es an Platz für die riesigen Bauteile. Gigantische Ausmaße Nach dem Willen der Bundesregierung soll die Windkraft auf See bis 2030 auf eine Kapazität von 30 Gigawatt (GW) und bis 2045...

de_DEGerman