Kategorie: Sicherheitspolitik

Frankreichs Ohren in der Ostsee

Wenige hundert Meter aneinander vorbei Als die russische Korvette RFS "Stoikiy" (Steregushchiy-Klasse) am Freitag letzter Woche (wir berichteten) nach der Passage Fehmarns nord-westlich laufend in den Langelandbelt „einbog“, kam es für das französische Aufklärungsschiff FS "Dupuy de Lome" (A 759), das auf gegenläufigem Kurs war, zu einem bequemen, „gefundenen Fressen“.  Beide Schiffe begegneten sich am südlichen Ende der Insel Langeland in einer Distanz von wenigen hundert Metern. Die moderne, 2006 in Dienst der Marine Nationale gestellte, 101 Meter lange und 3.600 Tonnen verdrängende Aufklärungsplattform musste nur noch seine Sensoren aktivieren und hoffen, möglichst eine Fülle von Emissionen jeglicher Art...

Weiterlesen

Niederlande entsendet erneut Vermessungsschiff in die Ostsee

Das hydrographische Vermessungsschiff HNLMS „Snellius“ (Snellius-Klasse, 81 Meter Länge) der Königlichen Niederländischen Marine ist seit Mitte April für drei Monate der Standing NATO Mine Countermeasures Group 1 (SNMCMG 1) zugeordnet und hat das Schwesterschiff HNLMS „Luymes“ (A 803) abgelöst. Zu den Aufgaben des NATO-Flottenverbandes gehört im Regelfall das Entschärfen oder sichere Sprengen von Minen und anderen Explosivstoffen im Meer. Dieser Verband nimmt jetzt gleichzeitig Aufgaben der NATO-Mission „Baltic Sentry“ wahr, dessen Hauptaufgabe der Schutz der kritischen Unterwasserinfrastruktur (kurz KRITIS) in der Ostsee ist und einen Beitrag gegen hybride Kriegsführung leistet. Die Bundeswehr trägt vor allem mit den Fähigkeiten der...

Weiterlesen

Damen liefert einen neuen ASD-Schlepper an die litauische Marine aus

So schnell kann es gehen: kann man sich mit derartigem „Vorbild“ arrangieren ? Die Fotos vom neuen Damen ASD 3010 ICE -Klasse Multifunktionsschlepper LNS "Lokys" (H 24) für die Litauische Marine entstanden auf der Ablieferungsfahrt von Rotterdam nach Klaipeda am 04.Mai 2025 im Nord-Ostsee-Kanal. Am Montag, den 12. Mai, neun Monate nach der Vertragsunterzeichnung, fand die Taufzeremonie des neuen Mehrzweckschleppers der litauischen Marine am Kreuzfahrtterminal Klaipėda statt. Der Schlepper ist auch für den Einsatz in nicht eisfreien Gewässern entwickelt worden. Die „Lokys“ hat eine Länge von 30 Metern, einen Pfahlzug von fast 60 Tonnen und eine Max Speed von...

Weiterlesen

Russlands U-Bootpräsenz im Mittelmeer am Wendepunkt?

Rückkehr in die Ostsee Am 7. Mai 2025 passierte das russische U-Boot "Krasnodar" (B-265), ein Boot der verbesserten Kilo-Klasse (Projekt 636.3, russ. „Varshavyanka“), gemeinsam mit dem Hochseeschlepper "Evgeniy Churov" (SB-921) die dänischen Meerengen in Richtung Ostsee. Wenige Tage später lief die Einheit planmäßig in ihren Heimathafen Kronstadt ein. Die Begleiteinheit der Sliva-Klasse, zur Nordflotte gehörig, verließ am 11. Mai die Ostsee wieder südwärts und befand sich zuletzt in der Biskaya. Die Rückverlegung der "Krasnodar" markiert das Ende eines knapp dreimonatigen Mittelmeereinsatzes – eine Einsatzdauer, die für dieselelektrische U-Boote ohne Zugang zu stationärer Logistik im Operationsraum als obere Grenze gelten...

Weiterlesen
de_DEGerman