Kategorie: Sicherheitspolitik

Schwedischer Besuch

Was sehen wir denn da? Es sind die HSWMS Stockholm (P 11) der Königlich Schwedischen Marine der Malmö-Klasse und die Korvetten HSWMS Nykoeping (K 34) und HSWMS Karlstad (K 35) der Visby-Klasse. Von Karlskrona kommend lief das schwedische Marinegeschwader bereits im April 2025 zu einem dreitägigen Besuch in Kiel ein.  Alle drei Korvetten gehören zur in Karlskrona stationierten 3. Sjoestridsflj (3. Seekriegsflottille) der Königlich Schwedischen Marine. Die Tarnkappenkorvetten der Visby-Klasse und das Patrouillenboot statteten nach Angaben eines deutschen Sprechers der in Kiel stationierten Einsatzflottille 1 der deutschen Marine einen Freundschaftsbesuch ab. Seit 2016 besteht ein enger Kontakt zwischen der Einsatzflottille...

Weiterlesen

Britischer Flugzeugträger unterwegs – CSG25 mit globalem Anspruch

Die britische Carrier Strike Group (CSG 25) mit dem Flugzeugträger HMS Prince of Wales und einem multinationalen Begleitverband hat Ende April Kurs auf das Mittelmeer genommen. Damit beginnt ein achtmonatiger Einsatz unter dem Namen "Operation Highmast" – der die Royal Navy gemeinsam mit Verbündeten in das Mittelmeer, den Mittleren Osten, den Indische Ozean und den Indo-Pazifik führt. Zum Verband gehören u.a. der Zerstörer HMS Dauntless (Type 45), die Fregatte HMS Richmond (Type 23), die Versorger HMS Tidespring und HMS Tideforce (in den ersten Phasen der Reise), sowie das nuklearbetriebene Jagd-U-Boot HMS Astute. Eine Tatsache, die ‚Mer et Marine‘ bemerkenswert...

Weiterlesen

Marineoffensive: Putin investiert Milliarden in die Marine

Am 11. April 2025 verkündete Russlands Staatspräsident Wladimir Putin ein umfangreiches Investitionsprogramm für die Marine der Russischen Föderation. Umgerechnet etwa 87 Milliarden Euro sollen in zehn Jahren (bis 2035) in neue Schiffe, U-Boote und modernste Waffensysteme fließen. Gemessen an westlichen Gesamtetats wirkt die Summe eher überschaubar, sie entfaltet jedoch im spezifisch russischen Kostenumfeld eine beachtliche Wirkung und stellt eine deutliche Investition in die russische Marine dar. Der Versuch einer Einordnung Moskaus jährliche Aufwendungen weisen im Haushalts-Kapitel „Nationale Verteidigung“ in den Jahren 2022 bis 2025 zwischen 4,2 und 5 Billionen Rubel aus (Finanzministerium der Russischen Föderation) – entsprechend etwa 44 bis 53 Milliarden...

Weiterlesen

Niederländische Marine sucht Verstärkung in einer PPP

Die niederländische Regierung hat mit Fugro N.V. und Damen Shipyards einen Vertrag über die Charterung eines modernen Patrouillenschiffs samt ziviler Besatzung geschlossen. Das neue „Staatsschiff“ vom Typ Damen Fast Crew Supplier 5009 (FCS) soll noch im zweiten Quartal 2025 in Dienst gestellt werden und die Lagebilderstellung in der ausschließlichen Wirtschaftszone (EEZ) der Niederlande verbessern. Zum bevorstehenden NATO-Gipfel in Den Haag rechnet das Verteidigungsministerium mit einem publikumswirksamen Einsatz. Das mit den Pressemitteilungen des Verteidigungsministeriums, Fugro und Damen bereitgestellte Bild legt nahe, dass es sich bei der Leihgabe um die DSS "Galatea" handeln könnte. Hintergründe und Einsatzauftrag Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen...

Weiterlesen

Rüstungsindustrie ist mit dem Koalitionsvertrag zufrieden

Neuer Koalitionsvertrag erfüllt viele der zuletzt artikulierten Erwartungen des Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV) Der BDSV hatte mit seinen „BDSV 10“ in den letzten Monaten klar umrissene Voraussetzungen für eine weitere Erhöhung der industriellen Kapazitäten zugunsten einer schnellen Ausstattung der Bundeswehr formuliert. Viele dieser Erwartungen werden mit dem neuen Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD erfüllt. Dazu erklärte BDSV-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans Christoph Atzpodien: „Schon die Präambel des Vertrages setzt den richtigen Akzent mit den Worten: ‚Deutschland steht vor historischen Herausforderungen. … Stärke ist die Voraussetzung für Frieden. Deshalb wollen wir uns verteidigen können, um uns nicht verteidigen...

Weiterlesen
de_DEGerman