Spanien links liegen gelassen?
Marokkanische Fregatte geleitet den Flugzeugträger TRUMAN durch die Meerenge von Gibraltar. USA unterstützen marokkanische Interessen.
WeiterlesenGepostet von Axel Stephenson | 17. Jan. 2022 | Headlines, Marinen aus aller Welt, News, Sicherheitspolitik | 0
Marokkanische Fregatte geleitet den Flugzeugträger TRUMAN durch die Meerenge von Gibraltar. USA unterstützen marokkanische Interessen.
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 14. Jan. 2022 | Headlines, News, Sicherheitspolitik | 0
Die DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK e.V. führt am 07. März 2022 das Symposium "Perspektiven der Verteidigungswirtschaft 2022" durch. Offline. Das Symposium Perspektiven der Verteidigungswirtschaft ist seit mehr als 10 Jahren die Auftaktveranstaltung von DWT und SGW für das jeweilige Veranstaltungsjahr. In dieser Funktion hat es sich außerordentlich bewährt. Äußerungen des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) und der hohen Vertreter der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie zu Jahresbeginn geben immer wieder wichtige Anhaltspunkte für die Weiterentwicklung der Verteidigungspolitik, vor allem aber für die Ausrüstung der Bundeswehr in diesem Jahr. Dies gilt insbesondere für das Symposium 2022, das nun einige Monate nach der Regierungsbildung...
WeiterlesenGepostet von Holger Schlüter | 10. Jan. 2022 | Headlines, News, Sicherheitspolitik | 1
Claudia Müller ist Nachfolgerin von Norbert Brackmann Die Koordinatorin ist im Bundesministerium für Wirtschaft angesiedelt, dort war ihr Vorgänger seit 2018 im Amt. Auch Claudia Müller stammt von der Küste. Geboren in Rostock, war sie von 2004 freiberuflich im Kultur- und Tourismusbereich tätig. Sie hat in Stralsund internationale Betriebswirtschaftslehre studiert und ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Nicht nur die Umbenennung des Wirtschaftsministeriums in Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fällt auf, auch die Funktion der Koordinatorin hat einen anderen Namen: es heißt jetzt „Wirtschaft und Tourismus“. Norbert Brackmann war dafür bekannt, nicht nur erfolgreich die die Interessen der...
WeiterlesenGepostet von Hans-Uwe Mergener | 22. Dez. 2021 | Allgemein (Unkategorisiert), Headlines, News, Sicherheitspolitik, Streitkräfte | 0
Bei einem Vortrag vor internationalem Publikum in Singapur kündigte der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach, an, dass die Marine auch künftig im Indo-Pazifik präsent sein wird. Schon ab 2023 will er einen regelmäßigen Einsatz dort ermöglichen. Er denkt noch weiter und verwies auf die Fregatten der Klasse F 125, die Einsätze bis zu zwei Jahren erlauben. Mit Partnern in der Region und in Singapur sei man in Gesprächen über die Einrichtung eines temporären logistischen Zentrums (‚logistic support hub‘) im Gespräch, mit dessen Hilfe die logistische Betreuung vereinfacht werden würde. Ginge es nach Vizeadmiral Schönbach, so könne die künftige...
WeiterlesenGepostet von MarineForum | 22. Dez. 2021 | Headlines, News, Schiffbau, Sicherheitspolitik | 0
Wenn man schon einmal zusammensitzt, kann man auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Dem eingefleischten und lupenreinen Klimaschützer dürfte diese Meldung am Rande der Konferenz in Glasgow (2021 United Nations Climate Change Conference (COP26)) Anfang November sauer aufgestoßen sein: Nach einem bilateralen Gespräch mit Großbritanniens Premierminister Boris Johnson gab der Außenminister von Bangladesch, Abdul Momen, auf einer virtuellen Pressekonferenz bekannt, dass der Staat am Ganges-Delta in den nächsten Jahren fünf Schiffe britischer Produktion aufkaufen wird, um seinen eigenen Flottenbestand zu verjüngen (Forces Goal 2030). Drei davon sollen in UK, die restlichen zwei in Bangladesch gebaut werden. Diese...
Weiterlesen
Recent Comments