Kategorie: Sicherheitspolitik

Straße von Hormuz: Sperrung

Die Angriffe auf den Iran haben Auswirkungen auf die Sicherheit der Seewege: warum die Sperrung teuer und tödlich sein kann - und warum Kapitäne auf nutzlose diplomatische Empfehlungen pfeifen Die USA haben iranische Atomanlagen bombardiert. Ein vermeintlich territorialer Konflikt, der aus der Luft gelöst zu sein scheint, hat aber eine maritime Dimension – wieder einmal. Nicht nur, weil von See aus Marschflugkörper von Unterseebooten abgefeuert wurden. Und so nehmen die Mullahs die für die Schifffahrt bedeutsame Straße von Hormus ins Visier. Währenddessen treten auch zunehmend Störungen der Navigationssysteme von Schiffen in der Region auf – so berichten der SPIEGEL...

Weiterlesen

10 Jahre KISS: maritime Sicherheit an der Kieler Förde

Das ISPK (Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel) veranstaltete am 19. Juni bereits zum 10 Mal sein "Kiel International Seapower Symposium (KISS)", eine eintägige Konferenz, die während der Kieler Woche stattfindet, um aktuelle Fragen über Seemacht, maritime Sicherheit und dessen globale Herausforderungen zu erörtern und den zivil-militärischen Dialog zu fördern.

Weiterlesen

Minenjagdboot "Datteln" kehrt von NATO-Einsatz zurück

Am 20. Juni 2025 vor Beginn der Kieler Woche kehrt das Minenjagdboot "Datteln" in seinen Heimathafen Kiel zurück. Insgesamt sechs Monate war das Boot Teil des Ständigen NATO-Verband SNMCMG 1 (Standing NATO Mine Countermeasures Group 1) und in den Manövern Baltic MCM Ex 2025, Open Spirit und BALTOPS involviert. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Marcus Fiene haben die 42 Männer und Frauen der Besatzung rund 12.000 Seemeilen zurückgelegt und neben Helsinki, Kopenhagen, Karlskrona und Visby etliche weitere Häfen in der Ostsee angesteuert. Ein besonderes Ereignis war der Besuch in Visby. Hier wurde in Zusammenarbeit mit der Schwedischen Marine eine...

Weiterlesen
de_DEGerman