Am 3. Oktober 2025 wurde in Cartagena die S-82 „Narciso Monturiol“ feierlich getauft. Das zweite Boot der S-80-Plus-Klasse markiert nach jahrzehntelanger Abhängigkeit von französischen Lizenzen einen nicht nur technologischen Wendepunkt für Spanien. Konstruktion und Antrieb Die 81 Meter langen Boote verdrängen getaucht rund 3.000 Tonnen. Sie verfügen über einen Druckkörper...
Das russische dieselelektrische U-Boot "Novorossiysk" (Projekt 636.3, Improved Kilo) sorgt seit dem vergangenen Wochenende für widersprüchliche Schlagzeilen. Während oppositionelle Telegram-Kanäle aus Russland von einem schweren technischen Defekt an Bord berichten, unter anderem von einem Treibstoffleck mit Explosionsgefahr und fehlenden Ersatzteilen, zeichnen Beobachtungen der NATO an der europäischen Atlantikküste bislang ein...
Das 1. Korvettengeschwader steht unter neuer Führung Strahlender Sonnenschein in Warnemünde, hochrangige Gäste und ein traditionelles Zeremoniell. Fregattenkapitän Marc T. Tippner übergab das 1. Korvettengeschwader an seinen Nachfolger Fregattenkapitän Stephan Lukascyk. Die Übergabe vollzog der stellvertretende Kommandeur der Einsatzflottille 1, Kapitän zur See Dr. Sascha Zarthe Der Dienstposten des Kommandeurs...
Einsatz unbemannter Boote: Effiziente Seeraumüberwachung durch neues Betreibermodell der NVL Bis der Rüstungskonzern Rheinmetall die Zukunft des Marine-Schiffbauers NVL in die Hand nimmt, lässt man sich bei NVL die Butter noch nicht vom Brot nehmen! Neu im Portfolio: Eine Betreibermodell-Lösung für die Seeraum-Überwachung mit unbemannten Booten. Hier die Eckpunkte der...
Hamburg, 22. September 2025 – Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat heute die vierte Ausgabe des Ship Efficiency Guide veröffentlicht. Der englischsprachige Leitfaden bietet Unternehmen, Forschung und Politik eine praxisnahe Orientierung, wie ein effizienter Schiffsbetrieb als zentraler Hebel für eine klimafreundlichere und zukunftsfähige Schifffahrt gestaltet werden kann.Erarbeitet wurde die Publikation...
Mit der regionalen Verteidigungsübung RED STORM BRAVO trainiert die Bundeswehr in Hamburg mit etwa 500 Soldatinnen und Soldaten vom 25.-27. September 2025 zusammen mit Blaulichtorganisationen, Hamburger Behörden und Unternehmen in einem fiktiven Szenario. RED STORM BRAVO startet: Bundeswehr und zivile Akteure üben ab Donnerstag gemeinsam Am kommenden Donnerstag, den 25....
Der britische Lenkwaffenzerstörer HMS „Diamond“ (D34, Type 45) war ab Januar 2024 für mehrere Monate als Teil der US-geführten Operation Prosperity Guardian im Roten Meer stationiert. Das Schiff verschoss in einer Nacht mehrere Sea Viper-Raketen, um sieben Drohnen abzuwehren, die auf Handelsschiffe abgefeuert worden waren. Während einige Drohnen im Roten...
Drei der größten Häfen Europas – Rotterdam, Antwerpen mit Brügge, und Hamburg – haben sich zusammengeschlossen, um Pionierarbeit beim Einsatz von Drohnen im Hafenbetrieb zu leisten. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Innovationen voranzutreiben, die Sicherheit zu erhöhen und die Effizienz zu verbessern. Die Drohnenallianz wurde Anfang September 2025 bei...
Die Einfuhr von Flüssigerdgas (LNG) hat in den vergangenen Monaten Fahrt aufgenommen und markiert nach dem Start des ersten Terminals in Wilhelmshaven im Dezember 2022 einen neuen Höchstwert. Mitte Juni wurden innerhalb einer Woche insgesamt drei Terawattstunden Erdgas in das deutsche Netz eingespeist, in etwa so viel, wie eine deutsche...