Kriegsschiff löst Schlepper ab Am Montag, den 10. November 2025 um 10 Uhr, wird der Tender „Elbe“ seinen Heimathafen Kiel in Richtung Ägäis verlassen. Der zum Unterstützungsgeschwader gehörende Versorger wird die Aufgabe als Führungsplattform und somit den deutschen Beitrag im ständigen Marineverband 2 der NATO (Standing NATO Maritime Group 2)...
Der bestehende gegenseitige Verteidigungspakt zwischen den USA und Südkorea schränkt die Möglichkeiten Seouls ein, Nukleartechnologie für Verteidigungszwecke einzusetzen. Die Trump-Regierung hat mit der südkoreanischen Regierung jetzt eine Änderung dieses Vertrages vereinbart und will Südkorea die bisher streng gehütete Technologie für atomgetriebene U-Boote zugänglich machen. Damit genehmigte der US-Präsident den Antrag...
Severodvinsk, 1. November 2025 – Bei der Werft des Produktionsverbands Sevmasch ist das atomgetriebene U-Boot „Chabarowsk" (Projekt 09851) zu Wasser gelassen worden. Laut russischem Verteidigungsministerium handelt es sich um den ersten serienmäßigen Träger des autonomen Nukleartorpedos „Poseidon". Anders als die „Belgorod", die als Einzelumbau entstand, markiert die „Chabarowsk" den Beginn...
Internationale Konferenz für maritime Sicherheit und Verteidigung 25. November 2025 · Internationales Maritimes Museum Hamburg Unter dem Motto „Zeitenwende? It’s all about Procurement!” bringt die MS&D Conference 2025 führende Vertreterinnen und Vertreter aus Marine, Politik, Industrie und Wissenschaft zusammen, um über aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen und neue Beschaffungsstrategien zu diskutieren. Im...
Angesichts der Spannungen zwischen der NATO und Russland wurden mit der Operation Gotland Sentry die Verteidigungspläne Schwedens und der NATO beübt. Verschiedene Szenare, die den Einsatz von Land-, Luft- und Seestreitkräften vorsehen, sollen vor jedweder Art von Bedrohung und möglichen Angriffen abschrecken. An der Übung im September 2025 nahmen neben...