Kategorie: Sicherheitspolitik

Bremen – DGzRS feiert Geburtstag der uneigennützigen Hilfe

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde am 29. Mai 1865 in Kiel gegründet und hat in den vergangenen 160 Jahren in selbstloser Hilfsbereitschaft, mit ständig erneuerten Rettungsmitteln und durch gute Organisation die Grundlagen eines zukunftsfähigen, spendenfinanzierten und deshalb unabhängigen Seenotrettungsdienstes in Deutschland geschaffen. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren diese Voraussetzungen in den Gebieten von Nord- und Ostsee nicht gegeben. Doch die Idee einer einheitlichen, unabhängigen Organisation, die Menschen ohne Ansehen der Person und Ursache aus Seenot rettet, setzte sich schließlich durch. Es war ein langer Weg vom Ruderrettungsboot zum Seenotrettungskreuzer und Dank der großartigen Unterstützung aus...

Weiterlesen

Manöver in der Ostsee – NATO mit großer Präsenz

Maritimes Großmanöver BALTOPS startet erstmals in Rostock Baltic Operations, kurz BALTOPS, gibt es bereits seit Jahrzehnten. Es ist das wichtigste US-geführte Marinemanöver der NATO in der Ostsee. Die multinationale Übung dauert in der Regel zwei Wochen und endet in Kiel mit dem Beginn der Kieler Woche. Jahrelang eher unbeachtet, hat BALTOPS angesichts der sicherheitspolitischen Spannungen in der Ostseeregion eine neue Aufmerksamkeit erlangt. Nicht nur weil mit Finnland und Schweden neue NATO-Partner hinzugestoßen sind, auch weil die Amerikaner trotz aller politischer Äußerungen in der NATO bisher ein verlässlicher Partner geblieben sind. Auf Arbeitsebene gibt es – so sagt man –...

Weiterlesen

NATO Verband zu Gast in Lübeck

Der Verband übt in der Ostsee mit einer Kombination von Minenabwehrmaßnahmen und Patrouillen. Es soll die Sicherheit der kritischen Unterwasserinfrastruktur (Critical Underwater Infrastructure CUI) stärken. Vorher waren die Einheiten in Visby (Gotland, Schweden) und zeigten fortgesetzte Präsenz der NATO in der Ostsee.  Diese Patrouillen zeigen das Bekenntnis des Bündnisses zur kollektiven Verteidigung, Abschreckung und maritime Sicherheit in einem Bereich, in dem das strategische Bewusstsein und die Einigkeit unter den Bündnispartnern wesentlich sind.

Weiterlesen
de_DEGerman