Kategorie: Sicherheitspolitik

Russlands U-Bootpräsenz im Mittelmeer am Wendepunkt?

Rückkehr in die Ostsee Am 7. Mai 2025 passierte das russische U-Boot "Krasnodar" (B-265), ein Boot der verbesserten Kilo-Klasse (Projekt 636.3, russ. „Varshavyanka“), gemeinsam mit dem Hochseeschlepper "Evgeniy Churov" (SB-921) die dänischen Meerengen in Richtung Ostsee. Wenige Tage später lief die Einheit planmäßig in ihren Heimathafen Kronstadt ein. Die Begleiteinheit der Sliva-Klasse, zur Baltischen Flotte gehörig (Korrektur 29.05.25), verließ am 11. Mai die Ostsee wieder südwärts und befand sich zuletzt in der Biskaya. Die Rückverlegung der "Krasnodar" markiert das Ende eines knapp dreimonatigen Mittelmeereinsatzes – eine Einsatzdauer, die für dieselelektrische U-Boote ohne Zugang zu stationärer Logistik im Operationsraum als...

Weiterlesen

KI gegen leise Bedrohung unter Wasser – Gleiter von Helsing

Neuer Unterwasser-Gleiter von Helsing Am 13. Mai 2025 präsentierte Helsing, ein junger Münchener Software-Entwickler, auf parallelen Veranstaltungen in Portsmouth und in Hamburg sein Unterwasseraufklärungssystem SG-1 Fathom und die KI-Plattform Lura. Die Veranstaltungen, eine im traditionsreichen Stützpunkt der Royal Navy, die andere in der frisch eröffneten maritimen Repräsentanz des Verteidigungstechnologieunternehmens in der deutschen Hansestadt, setzen ein deutliches Signal: Angesichts wachsender Bedrohungen gegen kritische Infrastruktur unter Wasser – etwa Pipelines, Glasfaserkabel oder Offshore-Plattformen – nimmt der Bedarf an lang anhaltender, vernetzter und autonomer Unterwasserüberwachung spürbar zu. Dabei wird digitale Spitzentechnologie zu einer zentralen Komponente moderner Seeraumüberwachung. Und Helsing reagiert darauf mit...

Weiterlesen

Shipspotting: Korvette "Emden"

Unterwegs auf Erprobungsfahrt im Nord - Ostseekanal Die Korvette der Klasse K 130 II. Los wurde am o4. Mai 2023 als Baunummer 7 der Braunschweig-Klasse in der Hamburger Traditionswerft Blohm & Voss, seit 2016 zu Lürssen Defence und heute zur NVL Group gehörend, durch Frau Annette Lehnigk-Emden auf den Namen „Emden“ getauft. Der Traditionsname hat seit den Tagen des Kleinen Kreuzers "Emden" aus der Zeit des Ersten Weltkrieges in der Marine besonderen Klang. Die alte Fregatte "Emden" der Klasse 122 war nahezu 10 Jahre zuvor außer Dienst gestellt worden. Der Name ist wieder da, auf die Einheit wartet die...

Weiterlesen

Marine 2025: Abschreckung und Einsatzbereitschaft

Wenn Marineinspekteur Vizeadmiral Jan Kaack wenige Tage nach Amtsantritt des neuen und alten Ministers Pistorius ein perfekt gestyltes Dokument vorstellt, ist klar: das produziert man nicht binnen einer Woche. Diese krachend klare Broschüre hat darauf gewartet, das erste indirekte und mit dem Generalinspekteur abgestimmte militärpolitische Statement von Boris Pistorius nach seinem zweiten Amtseid zu sein. Heute lud der Inspekteur eine kleine Runde ausgewählter Journalisten auf eine "Stadtrundfahrt zur See" ein. Er trug im Wesentlichen den Inhalt des neuen "Kurs Marine" vor, im Anschluß stellte er sich kritischen Hintergrundfragen der zum Teil fachlich vorbefassten Anwesenden. Es ging um russische Aggressionen...

Weiterlesen

Tamsen Maritim GmbH feiert 30. Jahrestag

Tamsen Maritim GmbH feiert 30. Jahrestag der Neugründung des Werftstandortes Rostock-Gehlsdorf 1995 gründeten die Werft Abeking & Rasmussen (Lemwerder) und die Neptun Industrie Rostock auf dem Gelände der ehemaligen Neptun Marinewerft in Gehlsdorf gemeinsam die A&R Neptun Boat Service GmbH. Damals wurden rund 23 Millionen DM in neue Hallen (Gesamtfläche 4300 m²), Werkstätten und in ein Verwaltungsgebäude investiert. Auch erhielt die neue Werft einen Schiffslift, mit dem Schiffe und Yachten bis zu 1.000 Tonnen Gewicht gedockt werden können. Nach einem ersten Eigentümerwechsel 2002 erfolgten weitere Investitionen in die Produktionsanlagen. Im Jahr 2009 übernahm schließlich der Hamburger Unternehmer Heiner Tamsen...

Weiterlesen
de_DEGerman